Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Weltweite Heiratsstatistiken

    12. Januar 2021

    by Kannan


    Heiraten ist einer der, wenn nicht der wichtigste, Tag unseres Lebens. Es ist eine der größten Investitionen, die wir je tätigen werden. Dieser Tag symbolisiert ein bindendes Versprechen mit dem Lebenspartner, "bis dass der Tod uns scheidet".

    Weltweit existieren verschiedene Traditionen und Arten, wie man eine Hochzeit feiert sowie auch Heiratsbräuche. Sie reicht von arrangierten Ehen und Heiratsanträgen mit Tieren bis hin zu Drive-In-Hochzeiten und Feierlichkeiten, die 2 bis 3 Tage dauern. Da sich Hochzeiten auf der ganzen Welt in Größe, Dauer und Aufwand enorm unterscheiden, sind auch die Kosten sehr unterschiedlich. Uns bei Diamonds Factory interessierte der Vergleich, wie sich dieses Fest von Land zu Land unterscheidet.

    Anhand aktueller Daten, darunter Statistiken der EU und UN, haben wir Verlobungs- und Heiratsstatistiken von Nationen aus aller Welt ermittelt und verglichen. Dazu gehören die Kosten für Ringe, Zeremonien und Flitterwochen sowie die Erforschung verschiedener globaler Ehetrends.

     

    Wie viel geben Menschen auf der ganzen Welt für eine Hochzeit aus?

    Jede Nationalität weltweit misst der Ehe auf die eine oder andere Weise eine große Bedeutung bei. Ob es nun um die Bedeutung von Religion und Geschichte oder um das gestiegene Verantwortungs- und Familienbewusstsein geht, die Ehe nimmt in vielen Herzen einen wichtigen Platz ein. Die unterschiedlichen Meinungen zu Größe und Umfang von Hochzeiten spiegelt sich darin wider, wie viel man für die Hochzeitsfeier ausgibt. Doch wie verteilt sich dies auf die verschiedenen Elemente, die den großen Tag ausmachen (Verlobungsringe, Brautkleid, Flitterwochen usw.)?


    Kosten für einen Verlobungsring

    Unsere Nachforschungen ergaben, dass in den USA am meisten für Verlobungsringe ausgegeben wird, durchschnittlich 5.031 €/5.900 $. Der wohl beliebteste Stil ist eine Diamant-Solitär-Fassung von Tiffany & Co. Den zweiten Platz hinter den USA belegen die Australier, die satte 3.287 €/ 5400 AU$ für Verlobungsringe ausgeben.


    Deutsche und Franzosen geben mit durchschnittlich 600 bis 700 € am wenigsten für einen Verlobungsring aus. Die Gründe für die bescheidenen Ausgaben für einen Verlobungsring in Deutschland und Frankreich könnten traditionelle Hintergründe haben. In Deutschland besteht der traditionelle Verlobungsring in der Regel aus einem Goldband. Auch in Frankreich muss es nicht unbedingt ein Diamant sein oder man wählt einen Diamanten von 0,3 bis 0,4 Karat. Das senkt die Kosten für den Ring erheblich.


    Kosten der Zeremonie

    Wir stellten fest, dass allein in den USA für die Zeremonie satte 23.880 €/28.000 $ ausgegeben werden. Moderne Hochzeiten in den Staaten haben sich im Laufe der Zeit entwickelt, und viele neigen dazu, sich von Traditionen wie kirchlichen Zeremonien abzuwenden. Stattdessen sucht man nach originellen Orten im Freien oder lizenzierten Gebäuden wie Scheunen, Hallen oder Lagerhäusern, die oft mit großen Preisschildern versehen sind.

    Dicht hinter den USA auf der Liste der Länder mit den höchsten Ausgaben folgen Großbritannien (durchschnittliche Ausgaben von 16.005 £), Australien (20.181 €/32.940 $ AUD), Spanien (19.942 €), Kanada (13.449 €/21.000 $) und Italien (19.166 €).


    Deutschland sowie auch Frankreich sind wieder unter den Ländern mit den geringsten Ausgaben für die Zeremonie, wo man durchschnittlich 11.000 €/12.897 $ bzw. 13.000 €/15.242 $ ausgibt. In Deutschland sind traditionelle Zeremonien kostengünstig und werden in der Regel im örtlichen Standesamt im kleinen Kreis mit der engsten Familie und Freunden abgehalten. In der Regel folgt auf die Zeremonie ein Autokorso durch die Stadt sowie ein Empfang mit Tanz und dem Anschnitt der Torte.

    „Hochzeit ist ja nicht gleich Ehe. Wie wichtig ist denn eine teure Hochzeit im Vergleich zu dem Versprechen „In guten wie in schlechten Zeiten“? Was eine Beziehung ausmacht, ist der Alltag, nicht die teure Hochzeit oder die Malediven-Reise. Bringst du mir Tee, wenn es mir schlecht geht? Bist du für mich da, wenn ich reden möchte? Wie viel Alltag können wir gut durchstehen und wie viel Hochglanz brauche ich für mein Ego? Entscheidend ist nicht die Größe des Diamantrings, sondern genau hinzuschauen, wem ich mein Jawort gebe und verspreche, bis dass der Tod uns scheidet.“ Gabriele Aigner, Einzelpaar- und Sexualtherapeutin

    ---

    „Ich denke, das ist dem Konsum geschuldet und weniger einem Status, der früher in anderen Kulturen herrschte. In orientalischen Kulturen zum Beispiel, will man zeigen, wie wohlhabend man ist. Das hier in den USA hat weniger mit „Ich habe Geld zu tun“ als mit Konsum.“ Sonja Richter-Manigodic, systemische Paar- und Familientherapeutin


    Kosten für Flitterwochen

    Unsere Untersuchung ergab, dass Spanien zu den Ländern gehört, wo weltweit am meisten für die Flitterwochen ausgegeben wird. Im Durchschnitt geben spanische Paare 5.500 €/6.453 $ für ihre Flitterwochen oder 'la luna de miel' aus. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Spanier 15 Tage bezahlten Flitterwochenurlaub von ihren Arbeitgebern erhalten. Also eine gute Gelegenheit, diese einmalige Reise anzutreten! 


    Als nächstes folgt Australien mit 4.475 €, dicht gefolgt von den USA und Großbritannien, die durchschnittlich 4.264 €/5.000 $ bzw. 4.113 €/4.791 $ ausgeben. In all diesen Ländern bitten Jungvermählte des 21. Jahrhunderts ihre Gäste häufig um einen Beitrag zu den Kosten für eine Hochzeitsreise anstelle von traditionelleren Geschenken von einer Wunschliste oder Haushaltsgegenständen.

    Die Nationalitäten, die am wenigsten für ihre Flitterwochen ausgeben, sind die Franzosen und Kanadier, die beide etwas weniger als 900 €/1.400 $ ausgeben. 

    Die Deutschen scheinen den größten Teil ihres Hochzeitsbudgets für die Flitterwochen einzuplanen und geben im Durchschnitt 2.500 €/2.931 $ aus, trotzdem sind sie noch immer sparsamer als ihre europäischen Nachbarn.

    „Mir fällt dabei die romantische Verklärung auf. Macht alle ein schönes Fest mit Flitterwochen, aber bleibt ein bisschen auf dem Teppich. Je größer die romantische Verklärung, desto tiefer der Fall in die Realität. Das würde ich gern allen Paaren mitgeben.“ Ute Kotulla, Systemische Paarberaterin

     

    Ehetrends weltweit

    Während das Verständnis von Ehe in fast allen Nationen der Welt vergleichbar ist, unterscheiden sich die Einstellungen dazu von Land zu Land stark. Diese internationalen Gegensätze können enorme Auswirkungen haben z.B. darauf, wie normal es ist, mehr als einmal zu heiraten, oder etwas älter oder jünger zu sein, wenn diese Bindung eingegangen wird.  In diesem Abschnitt vergleichen und differenzieren wir anhand von EU-, UN- und standesamtlichen Daten Ehetrends in Europa und der Welt.


    Heiratsrate

    Die Länder mit der höchsten Eheschließungsrate in Europa und weltweit - berechnet nach der Anzahl der Eheschließungen pro 1.000 Einwohner - sind der Kosovo, Albanien, Zypern und Rumänien, die alle eine Eheschließungsrate von über 7,4 aufweisen. Die Ursache für die hohen Eheschließungen in diesen osteuropäischen Ländern könnte darin liegen, dass die Familie einen hohen Stellenwert hat und große Familien oft zusammenleben.


    Die niedrigsten Raten finden sich in Luxemburg, Italien und Portugal, die alle eine Heiratsquote von weniger als 3,5 haben. Obwohl die Ehe in diesen Ländern immer noch weit verbreitet ist, könnte eine veränderte Einstellung gegenüber der traditionellen Ehe die Ursache für die relativ niedrigen Raten sein.

    Die Heiratsquote Deutschlands liegt mit 5,4 im Mittelfeld, die Großbritanniens mit 4,4 etwas niedriger, ähnlich wie in den meisten anderen europäischen Ländern. 

    Im bundesweiten Vergleich liegen Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg mit Heiratsquoten von 6.89, 6.41 und 5.63 pro 1000 Einwohner über dem Durchschnitt. Die nächsten Zahlen sind basierend auf Daten des Statistischen Bundesamtes in Thüringen (4,38), Berlin (3,98) und Hamburg (3.28) zu vermerken.

     


    Bundesland

    Eheschliessungen

    2019

    Einwohnerzahl

    Heiratsrate

    2019

    Mecklenburg-Vorpommern

    11 084

    1 608 000

    6.89

    Schleswig-Holstein

    18 602

    2 904 000

    6.41

    Brandenburg

    14 203

    2 522 000

    5.63

    Niedersachsen

    42 418

    7 994 000

    5.31

    Bayern

    68 501

    13 125 000

    5.22

    Rheinland-Pfalz

    20 826

    4 094 000

    5.09

    Nordrhein-Westfalen

    89 476

    17 947 000

    4.99

    Baden-Württemberg

    54 613

    11 100 000

    4.92

    Saarland

    4 804

    987 000

    4.87

    Hessen

    30 152

    6 288 000

    4.80

    Sachsen-Anhalt

    10 217

    2 195 000

    4.65

    Bremen

    3 117

    681 000

    4.58

    Sachsen

    18 302

    4 072 000

    4.49

    Thüringen

    9 342

    2 133 000

    4.38

    Berlin

    14 602

    3 669 000

    3.98

    Hamburg

    6 065

    1 847 000

    3.28

     


    Es ist zu erwarten, dass diese Zahl im Verlauf des 21. Jahrhundert kontinuierlich sinken wird, wobei viele vermuten, dass Millennials und Generation Z die Ehetrends verändern.

    Durchschnittsalter bei der Heirat

    Natürlich variiert das Durchschnittsalter von Männern und Frauen, die heiraten, auf der ganzen Welt. Historisch gesehen bestimmten familiäre Erwartungen und das Gesetz das Alter von Neuvermählten. Doch im Zuge der Modernisierung und des sozialen Drucks ist das Heiratsalter in Europa generell gestiegen. 

    Bei unseren Untersuchungen haben wir festgestellt, dass in allen Ländern die Tradition noch immer vorherrschend ist und Frauen tendenziell etwas jünger sind. In Frankreich sind Männer und Frauen zum Zeitpunkt der Eheschließung am ältesten in Europa, wobei das Durchschnittsalter der Männer bei 38,4 Jahren und das der Frauen bei 35,9 Jahren liegt.

    Der Eintritt in die Ehe hat heutzutage viele mit der veränderten Rolle der Frau zu tun und der anstrebenden Karriere. Erst kommen Ausbildung und Studium und dann wollen sie erstmal anfangen zu arbeiten.“ Sonja Richter-Manigodic, systemische Paar- und Familientherapeutin



    Im Gegensatz dazu ist das Land mit dem jüngsten Heiratsalter für Männer und Frauen die Türkei, wo Frauen im Durchschnitt 24,9 Jahre und Männer mit 27,9 Jahren 3 Jahre älter sind.

    In Deutschland liegt das durchschnittliche Heiratsalter der Männer bei 34 Jahren, das der Frauen bei 31,2 Jahren. Ein ähnlicher

    „Das durchschnittliche Heiratsalter hat mich überrascht. Ich denke, das relativ späte Ja-sagen liegt daran, dass die Möglichkeiten der Partnersuche so vielfältig sind. Die nächste Option ist nur einen Klick entfernt. Da kann es schnell passieren, dass schon kleine Abweichungen vom vermeintlichen Idealbild zur Weitersuche im Netz animieren. Das macht es der Generation heute sehr schwer, sich tatsächlich zu „committen“ und schließlich ‚Ja’ zueinander zu sagen.“ Antje Neumann-Schröter, Systemische Paartherapeutin

    Altersunterschied findet sich in Großbritannien, allerdings sind sowohl Männer (38) und Frauen (35,4) deutlich älter als in Deutschland.

    Scheidungsraten

    Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Ansichten und Gesetze vieler Länder zum Thema Scheidung geändert und weiterentwickelt. In den meisten Ländern der Welt wäre eine Scheidung in den Jahrzehnten vor den 1950er Jahren ein Skandal oder verpönt gewesen. Doch seit der Einführung von weiteren Gesetzen und Regelungen wurde sie ein gerechteres und einfacheres Verfahren.

    Laut der verfügbaren EU- und UN-Daten sind die Länder mit der höchsten Scheidungsrate - berechnet anhand der Anzahl der Scheidungen pro 1.000 Einwohner - die Nachbarländer Litauen und Lettland, die beide eine Rate von 3,1 aufweisen.


    Der Kosovo, Irland und Malta haben die niedrigsten Scheidungsraten mit einem Ergebnis von unter 0,7. Das Vereinigte Königreich und Deutschland haben eine Scheidungsrate von 1,8 bzw. 1,9 und liegen mit den meisten anderen EU-Ländern in der Mitte der Tabelle. Vor allem in Europa ist die Spanne der Scheidungsraten kleiner als die der Ehe, was zeigt, dass die Liebe immer noch triumphiert!

    Im

    „Im Vergleich zu meiner Generation aus den 70ern, wo sich viele Eltern getrennt haben, möchte man es heute besser machen. Man hat eine romantische Vorstellung, die aber oft nur schwer zu erfüllen ist. Die Tendenz ist da, dass man in die gleiche Richtung schlittert wie die Ursprungsfamilie. Heute ist es etwas anders; man muss nicht mehr zusammenbleiben, wenn man merkt, dass man auseinanderdriftet. Heute holen sich viele junge Paare professionelle Unterstützung... Andererseits aber, ist man vor 30-40 Jahren nicht zum Paartherapeuten gegangen. Heute ist das für viele junge Paare selbstverständlich. Es brodelt dann nicht so lange, bis es schlecht und nicht mehr revidierbar ist. Paare kümmern sich um eine Lösung.“ Sonja Richter-Manigodic, systemische Paar- und Familientherapeutin

    ---

    „Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Die Katholische Kirche bietet Eheberatungskurse an, bei denen man schon in der Verliebtheitsphase Kommunikation trainiert. Wenn es kriselt, sollte man möglichst schnell Beratung suchen. Wenn es im Auto blinkt, sagt man ja auch nicht, dass es schon passen wird. Zur Vorsorgeuntersuchung geht man auch, ohne Schmerzen zu haben. Es ist schade, wenn die Liebe durch Streit gestorben ist. Ein paar Jahre zuvor hätte sich vielleicht etwas machen lassen.“ Gabriele Aigner, Einzelpaar- und Sexualtherapeutin

    Bundesweiten Vergleich, basierend auf Daten des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2019, hat Schleswig-Holstein mit 2.07 die höchste Scheidungsrate, dicht gefolgt vom Saarland (2.01) und Rheinland-Pfalz (1.96). Die niedrigsten Scheidungsraten haben Berlin mit 1.61 und Sachsen mit 1.54. 

    Durchschnittliche Dauer der Ehe vor der Scheidung

    Trotz beschränkter Datenlage bieten die Daten der EU, UN und der Standesämter Einblicke in die durchschnittliche Ehedauer vor der Scheidung in einigen der größten Länder der Welt. Unsere Untersuchung ergab, dass die Ehedauer vor der Scheidung in Spanien mit 16,6 Jahren am längsten war und die geringste Dauer in Singapur mit 10,4 Jahren.


    Die durchschnittliche Ehedauer vor der Scheidung beträgt in Deutschland 14,9 Jahre. Dies ist zwar dem Rest Westeuropas sehr ähnlich, aber es ist ein paar Jahre länger als die durchschnittliche Dauer in Großbritannien, die 12,4 Jahre beträgt.

    Daten von des Statistischen Bundesamtes zufolge werden 23,9% der Ehen in Deutschland zwischen dem 6. und 10. Ehejahr geschieden. In den Jahren bis zum 5. Hochzeitstag liegt die Prozentzahl bei 17,6. Auch nach der Silbernen Hochzeit noch werden 15,37% der Ehen geschieden. 

    „Es gibt zwei besonders kritische Phasen im Verlauf einer Ehe: Zum Einen, wenn aus dem Paar eine Familie wird und zum Anderen, wenn die Kinder das elterliche Nest wieder verlassen. Im 6. Ehejahr haben Paar häufig man meistens ein oder zwei und es bleibt nicht viel ‚Paarzeit‘ übrig. Nach der Silberhochzeit haben die Kinder studiert, sie stehen selbst im Leben und heiraten vielleicht demnächst. Das Paar steht dann wieder an einem Scheidepunkt: Was verbindet uns noch? Wie wollen wir unsere Zeit gestalten? In diesen beiden schwierigen Situationen suchen Paare häufig Rat bei mir.“ Antje Neumann-Schröter, Systemische Paartherapeutin

    ---

    „Zwischen dem 6. Und 10. Ehejahr ist der Klassiker. Das ist, wenn die Kinder ein bisschen Flügge werden. Sie kommen in die Schule. Da ändert sich etwas gravierend für die Paarbeziehung. Da ist es wichtig, dass man als Paar nicht stehenbleibt, sondern den Weg weitergeht.“ Ute Kotulla, Systemische Paarberaterin

    ---

    „Ganz oft kriselt es nach der Phase des Kinderkriegens. Davor ist es meistens superschön. Die Beziehung ist dann plötzlich eine ganz andere. Es kriselt, aber man möchte sich auch nicht gleich nach dem Kinderkriegen trennen. Wenn dann das Gröbste geschafft ist, kann es sein, dass Paare sich nach außen orientieren und sich jemand anderen suchen. Oder sie bemerken, dass es kaum noch eine Basis gibt, für die es sich lohnt, sich miteinander auseinanderzusetzen. Es geht bei der Länge einer Ehe weniger um die Jahre als um die Umstände.“ Sonja Richter-Manigodic, systemische Paar- und Familientherapeutin

    ---

    „Ein Leben ist nicht gescheitert, wenn man sich trennt. Es kann sein, dass es für eine gewissen Lebensabschnitt eine richtige Entscheidung war. Eine Scheidung ist auch nicht das Ende des Lebens. Dann steht die Frage im Raum, wie man sich gut trennen kann und was mit den Kindern wird. Wie können wir weiter ein gutes Leben führen?“ Gabriele Aigner, Einzelpaar- und Sexualtherapeutin



    Schlussfolgerung

    Die gesammelten Statistiken und Fakten zeigen, wie sich Ehen weltweit in vielen Aspekten wie Form, Größe und Dauer unterscheiden. Jedes Land hat seine Traditionen, sowohl alte als auch moderne, die die Hochzeitstage (und alles, was dazugehört) so besonders machen.

    Hier bei Diamonds Factory helfen wir Ihnen, Ihren perfekten Verlobungsring innerhalb Ihres Budgets zu finden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Ring der richtige für Sie ist, können Sie alternativ auf unseren Verlobungsring-Leitfaden zurückgreifen, der Ihnen die Antworten auf alle offenen Fragen gibt.


    Gesprächspartner:

    Sonja Richter-Manigodic, systemische Paar- und Familientherapeutin in München

    Ute Kotulla, Systemische Paarberaterin in Freiburg

    Gabriele Aigner, Einzelpaar- und Sexualtherapeutin in München

    Antje Neumann-Schröter, Systemische Paartherapeutin in Neuenhagen bei Berlin

    Quellen:

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71085/umfrage/verteilung-der-einwohnerzahl-nach-bundeslaendern/#professional

    https://www.statistikportal.de/de/bevoelkerung/eheschliessungen-und-ehescheidungen

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484766/umfrage/ehescheidungen-in-deutschland-nach-bundeslaendern/

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/229/umfrage/anteil-der-ehescheidungen-nach-ehejahren/

    https://bridebook.co.uk/article/bridebook-wedding-report-2020

    https://www.hochzeitsportal24.de/blog/kosten-hochzeit

    https://www.grazia.fr/lifestyle/psycho-sexo/mariage-budget-rencontre-voyages-de-noces-les-tendances-de-2019-910938

    https://go.weddingwire.com/newlywed-report

    https://www.easyweddings.com.au/articles/engagement-ring-cost

    https://www.businessinsider.es/cuanto-dinero-destinar-luna-miel-presupuesto-boda-446973

    https://www.expatica.com/nl/living/love/getting-married-in-the-netherlands-100684/

    https://www.weddingstats.org/average-engagement-ring-cost/

    https://www.easyweddings.com.au/articles/honeymoon-cost/

    https://www.que.es/ultimas-noticias/ine-esta-es-la-duracion-media-de-los-matrimonios-antes-de-divorciarse.html

    https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Marriage_and_divorce_statistics

    https://www.un.org/en/development/desa/population/theme/marriage-unions/WMD2017.asp

    https://www.kartenmacherei.de/hochzeitsstudie/#uber

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld