Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Stapelring: Tipps zum Tragen und Kombinieren

    11. Mai 2023

    by Semrah

    Ob bei Instagram, in Zeitschriften oder auf Plakaten: Stapelringe sind überall zu sehen! Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten, welche Formen und Materialien sich besonders gut eignen und worauf Sie bei der Auswahl noch achten sollten.

    Was ist ein Stapelring?

    Stapelringe sind ein beliebter Trend, bei dem mehrere Ringe am selben Finger übereinander “gestapelt” werden. Statt zum Beispiel nur einen Ring am Ringfinger zu tragen, können Sie mehrere Ringe kombinieren.

    Seinen Ursprung hat der Trend wahrscheinlich in den Vereinigten Staaten und Großbritannien. Dort ist es Tradition, den Verlobungsring mit Ehering an einem Finger zu tragen. Nach der Trauung wird der Verlobungsring als Vorsteckring vor den Ehering geschoben. Je nach Ringform und Diamantschliff entstehen so wunderschöne Ringkombinationen.

    Natürlich ist diese Praxis nicht nur Hochzeitspaaren vorbehalten! Denn ob Verlobungs- und Ehering oder Diamantringe für jeden Tag: Wenn Sie zwei oder mehr Ringe besonders lieben, können Sie beide zusammen an einem Finger tragen.

    Welche Ringe gehören in ein Stapelring Set?

    Die Kombination aus Verlobungs- und Ehering ist die klassische Variante. Eheringe bestehen oft nur aus Edelmetall wie Platin oder Gold, das innen graviert ist. Beim Verlobungsring hingegen wird meist ein großer, 1-karätiger Diamant oder ein anderer Edelstein eingefasst. Neben Solitärringen sind auch Verlobungsringe mit Seitensteinen, Haloringe oder Vintageringe beliebt.

    Die Kombination aus einem eher schlichten Ehering und einem glamourösen Verlobungsring ist ein echter Hingucker – doch es geht auch andersherum: Ist der Ehering auffälliger gestaltet, kann er vor den schlichteren Verlobungsring gesteckt werden. Darüber hinaus können Sie Ringe aller Art miteinander kombinieren: Memoireringe (auch Eternity-Ringe genannt), Diamantringe für jeden Tag sowie moderne Diamantringe und vieles mehr.

    Wie viele Ringe können Sie kombinieren?

    Prinzipiell können Sie so viele Ringe miteinander kombinieren, wie Sie möchten. Ob nur zwei oder vier Ringe – das ist ganz Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Allerdings sollten Sie auf den Tragekomfort achten und nur so viele Ringe aufstecken, wie zwischen Fingergrund- und Fingermittelgelenk – also den Abschnitt zwischen dem ersten und zweiten Knöchel – passen. Ihre Finger sollten beweglich bleiben.

    Wie viele Ringe zwischen die beiden Fingerknöchel passen, hängt von der Länge Ihrer Finger sowie der Breite und Beschaffenheit der Ringe ab. Möchten Sie zum Beispiel besonders viele Stapelringe tragen, sollten Sie zierliche Ringe mit eingelassenen Edelsteinen wählen. Dazu können Sie auch einen Solitär-, Halo- oder Cluster-Ring stecken. Mehrere Solitärringe hingegen bieten wenig Tragekomfort – außerdem würden sie in der Kombination an ihrer Wirkung verlieren. Weitere Tipps finden Sie im nächsten Abschnitt.


    Worauf sollten Sie achten?

    Die Stapelringe sollten sich optimal ergänzen und ihre Schönheit gegenseitig unterstreichen. Ein Ring mit einem schmaleren Band und einem großen Stein passt zum Beispiel sehr gut zu einem breiten und schlichten. Möchten Sie geschwungene Ringe kombinieren, sollten Sie ein fertiges Stapelring Set wählen – hier ist der Vorteil, dass die Form der Ringe perfekt aufeinander abgestimmt sind und sich jeder Ring perfekt an den anderen “anschmiegt”.

    Welches Metall Sie wählen, spielt ebenfalls eine Rolle – vor allem in Sachen Geschmack. Nicht jeder mag die Kombination verschiedener Edelmetalle. Warmes Rotgold und kühles Platin bilden schöne Kontraste, fallen aber auch mehr ins Auge. Beachten Sie auch den Kleidungsstil und den Anlass.

    Wann trägt man Stapelringe?

    Es gibt keine festen Regeln, wann Sie Stapelringe tragen können – das ist ganz Ihnen überlassen. Da Sie mit einem Stapelring viele Blicke auf sich ziehen können, bieten sich bestimmte Anlässe ganz besonders an!

    Zu besonderen Anlässen

    Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, an denen Sie Ihr Outfit mit Stapelringen ergänzen können. Dazu gehören zum Beispiel: 

    • Geburtstagspartys

    • Konzerte

    • Gala-Abende

    • Networking-Events

    • Dinnerpartys

    • Taufe

    • Kommunion

    • Jugendweihe

    • Junggesellinnenabschied

    Und was ist mit Ihrer Hochzeit? Wir finden: An diesem Tag sollte die Aufmerksamkeit voll und ganz auf Ihren Trauringen liegen.

    Im Alltag

    Selbstverständlich können Sie Ihre Hand auch im Alltag mit Stapelringen in Szene setzen – vor allem, wenn Sie Verlobungs- und Ehering am selben Finger tragen möchten. Allerdings empfehlen wir Ihnen, die Ringe bei bestimmten Aktivitäten wie Sport, Garten- oder Hausarbeit abzulegen, da sie hier als störend empfunden werden und leicht Schaden nehmen können.

    Das gilt übrigens auch, wenn Sie nur einen Ring tragen – denn heißes Wasser, aggressive Reinigungsmittel und scharfe Gegenstände können die Schönheit Ihrer Diamantringe beeinträchtigen. Lesen Sie dazu auch unsere Anleitung zur Schmuckpflege.

    Stapelringe verschenken

    Der Hochzeitstag naht und Sie haben noch kein passendes Geschenk? Auch hier ist ein Stapelring eine wunderschöne Option. Er ergänzt den Ehering als erneuter Liebesbeweis und Treueschwur. Manche Paare erneuern den Bund der Liebe nach vielen Jahren in einer Zeremonie.

    Mit einem Memoirering können Sie die schönsten Erinnerungen festhalten. Ob die Geburt des ersten Kindes, eine gemeinsame Reise oder der Umzug ins Eigenheim – jeder Diamant auf dem Memoirering dient als Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse. Eine wunderschöne Ergänzung zum Ehering!

    Ein Stapelring Set ganz nach Ihrem Geschmack


    Ganz gleich, ob Sie ein Stapelring Set aus Verlobungs-, Ehe- und Memoirering kreieren oder unterschiedliche Ringe nach Lust und Laune kombinieren wollen – bei uns erwartet Sie eine große Auswahl an Diamantringen, die sich ganz nach Belieben personalisieren lassen. Für Ringkombinationen aus Verlobungs- und Ehering eignen sich zum Beispiel Solitärringe mit einem Diamanten im Brilliant-Schliff und klassische Eheringe mit flachem Profil.

    Oder Sie stöbern durch unsere Ringsets aus Diamant-Verlobungsringen mit passenden Vorsteckringen, die in Design, Form und Farbe perfekt aufeinander abgestimmt sind. Sie haben Fragen? Unser professionelles Team berät Sie gerne per Telefon, E-Mail oder Chat.

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld