Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Verlobungsring Ehering Kombi: Unsere Tipps

    16. Februar 2023

    by Semrah

    Der Tag aller Tage naht und Sie fragen sich vielleicht, was Sie bei Ihrer Hochzeit oder danach mit Ihrem Verlobungsring tun sollen. Im Schmuckkästchen verstauen? Zwei funkelnde Ringe auf einmal tragen? Und wenn ja, an welcher Hand?

    Die gute Nachricht: Es gibt keine festen Regeln. Sie können Ihren Verlobungsring mit dem Ehering verbinden, den Verlobungsring und Ehering gegeneinander tauschen und vieles mehr! Wählen Sie einfach die Verlobungsring-Ehering-Kombi, die Ihnen am besten gefällt – wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor.

    VERLOBUNGSRING, EHERING: SO WERDEN SIE TRADITIONELL GETRAGEN

    In vielen Ländern wird der Verlobungsring am linken Ringfinger getragen, so zum Beispiel in Deutschland. Dahinter steckt eine alte Tradition. Der Ring an der linken Hand zeigte an, dass eine Frau verlobt ist. Saß der Ring rechts, war klar, dass es sich um den Ehering handelte. Die Trauung hatte also bereits stattgefunden. Diese Tradition diente also vor allem zur Orientierung – denn so war ohne zu fragen erkennbar, ob jemand verlobt oder verheiratet ist.

    Allerdings haben Länder ganz unterschiedliche Traditionen, im angelsächsischen Raum beispielsweise sitzt der Ehering genau wie der Verlobungsring am linken Ringfinger. Ob der Ehering rechts oder links sitzt, hängt also vom kulturellen Kontext ab. Beide Traditionen werfen die Frage auf, was mit Verlobungsring und Ehering nach der Trauung passiert.

    WAS NACH DER HOCHZEIT MIT MIT DEM VERLOBUNGSRING PASSIERT

    Traditionell wird der Verlobungsring bei der Hochzeit gegen den Ehering getauscht. Hierzulande wird also der Verlobungsring vom linken Ringfinger entfernt und der Ehering auf den rechten Ringfinger gestreift. In Ländern, in denen Verlobungsring und Ehering am linken Ringfinger sitzen, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Welche das sind, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.

    WIE SIE DEN VERLOBUNGSRING MIT DEM EHERING VERBINDEN KÖNNEN

    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Verlobungs- und Eheringe zu tragen. Hierzulande sind alte Traditionen nicht mehr das A und O. Viele Paare entscheiden ganz individuell, ob sie beispielsweise der hiesigen oder einer anderen Tradition folgen möchten. Manche Paare lassen sich ihre Eheringe sogar als Tätowierung stechen oder tragen sie als Anhänger an einer Halskette. Wieder andere entscheiden sich gegen eine Hochzeit und wählen moderne Partnerringe. In unserem Ratgeber zu Partnerringen erfahren Sie mehr zum Hintergrund dieser Option.

    Sie sehen: Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Sie können entscheiden, was am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Schließlich ist es heute auch keine wichtige Tradition mehr, anhand der Position des Ringes den Familienstand zu erfahren. Natürlich können Sie sich für die klassische Variante entscheiden, oder etwas moderner an Verlobungsring, Ehering, Hochzeit und Co. herangehen. Hier finden Sie die gängigsten Möglichkeiten.

    Ehering und Verlobungsring tauschen

    Die traditionelle Möglichkeit ist es, den Verlobungsring zur Hochzeit abzulegen. Der funkelnde Diamantring macht Platz für einen ebenso schönen Ehering und stiehlt dem Ring aller Ringe nicht so leicht die Show. Diese Option ist perfekt für Bräute (und Bräutigame), die im Alltag wenig oder keinen Schmuck tragen und für die ein einzelner Ring ausreichend ist.

    Entscheiden Sie sich dafür, Ihren Ehering allein zu tragen, sollten Sie den Verlobungsring sicher aufbewahren. Wir empfehlen, diesen dafür zuerst zu reinigen (das geht mit unserer Anleitung zur Reinigung von Diamantringen ganz einfach zu Hause) und danach einzeln in einem Schmuckkästchen oder Baumwollsäckchen aufzubewahren. So gehen Sie sicher, dass der Ring noch viele Jahre funkelt, wenn Sie ihn dann doch einmal tragen oder einfach nur bewundern möchten.

    Frau trägt Ehering Verlobungsring Kombi

    Verlobungsring als Vorsteckring tragen

    Eine vor allem in den USA verbreitete Tradition ist es, den Verlobungsring mit dem Ehering am selben Finger zu tragen. Der Verlobungsring wird dann zum Vorsteckring, denn er wird bei der Trauung vor den Ehering gesteckt. In Deutschland wäre das am Ringfinger der rechten Hand, in den USA und anderen angelsächsischen Ländern ist es die linke Hand.

    Fällt Ihre Wahl auf diese Trageart, so können Sie Ihren Verlobungsring auch bei Ihrer Hochzeit tragen – schließlich ist die Verlobungsring-Hand traditionell die linke. Viele entscheiden sich aber, den Ring kurzzeitig abzulegen, damit der Fokus am großen Tag ganz auf dem Ehering liegt und keine Verwirrung entsteht. Nach der Hochzeit können Sie dann den Verlobungsring mit dem Ehering verbinden.

    Frau mit Verlobungsring Ehering Kombination

    Ringset: Eine vorgefertigte Verlobungsring-Ehering-Kombination

    Gefällt Ihnen die Idee, beide Ringe am selben Finger zu tragen? Dann können Sie für Ihre Verlobungsring-Ehering-Kombi sogar Ringe auswählen, die perfekt zusammenpassen. Das ist am einfachsten, wenn Sie sich für ein Ringset entscheiden. Ein Ringset besteht aus Verlobungsring und Ehering, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, also dasselbe Design, dieselbe Farbe und dieselbe Größe haben.Ein Set aus zwei aufeinander abgestimmten Ringen sieht nicht nur optisch gut aus, es erhöht auch den Tragekomfort.

    Ein moderner Ehering mit geschwungener Form schmiegt sich zum Beispiel viel besser an einen Verlobungsring in derselben Form an, wie Sie bei diesem Ringpaar in einer Krappenfassung sehen können. Auch die Ringbreite ist wichtig. Zwei filigrane Diamantringe wie dieses Ringpaar in Weißgold lassen sich einfacher tragen als zwei sehr breite – schließlich muss der Verlobungsring zusammen mit dem Ehering an Ihren Ringfinger passen und darf Sie im Alltag nicht stören.

    Verlobungsring-Ehering-Kombi aus demselben Metall

    Sie möchten Ehering und Verlobungsring lieber einzeln aussuchen? Oder haben Sie bereits einen Verlobungsring und suchen nun nach den perfekten Eheringen? Je nachdem, wie Sie Ehering und Verlobungsring kombinieren möchten, können unterschiedliche Stile auch sehr schön aussehen. Wichtig ist jedoch, dass Sie nach Möglichkeit dasselbe Metall wählen. Ein Gelbgold Verlobungsring harmoniert zum Beispiel nicht immer mit einem Ehering in Rotgold. Außerdem ändern sich Geschmäcker bekanntlich – und so sind Verlobungsring und Ehering aus demselben Material langfristig eine kluge Lösung.

    Allerdings: Viele Menschen lieben den Material-Mix. Mit der Kombination aus kühlem Weißgold mit warmen Goldtönen erzielen Sie spannende Effekte. Weißgold und Rotgold bilden eine schöne Verlobungsring-Ehering-Kombi, noch beliebter sind Weißgold und Gelbgold. Es gibt sogar einzelne Ringe, die aus zwei gegensätzlichen Metallen bestehen. Falls Ihnen die Verlobungsring-Ehering-Kombination in unterschiedlichen Farben am besten gefällt, entscheiden Sie sich für diese Variante. Sie ist in jedem Falle ein echter Hingucker!

    Verlobungsring und Ehering an beiden Händen tragen

    Möchten Sie, dass die zwei wichtigsten Ringe in Ihrem Leben die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt? Dann schlagen wir eine dritte Tragevariante vor: Jeder Ring kommt an den Finger, an den er hierzulande traditionell gehört. Wie Sie bereits wissen, werden Verlobungsringe in Deutschland traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen. Eheringe hingegen gehören nach alten Regeln an den Ringfinger der rechten Hand. Problem gelöst – die Ringe kommen sich so nicht in die Quere.

    Diese Option eignet sich besonders gut, wenn Ihre Ringe sehr unterschiedlich aussehen und vielleicht sogar aus verschiedenfarbigem Edelmetall bestehen – zum Beispiel bei einem Verlobungsring aus Weißgold und einem Ehering aus Gelbgold. Lesen Sie dazu auch unseren Leitfaden, um zu erfahren, welcher Ring an welcher Hand am besten aussieht. So können Sie Ihren Verlobungsring sogar bei Ihrer Hochzeit tragen. Erinnern Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin vor der Trauzeremonie am besten noch einmal, an welche Hand der Ehering gehört!

    Verlobungsring als Ehering tragen

    Eine weniger traditionelle Option ist es, ganz auf den Kauf eines Eherings zu verzichten und stattdessen aus Verlobungsring Ehering zu machen. Tragen Sie nicht gerne Schmuck oder möchten Sie ein wenig sparen, dann bietet sich diese Möglichkeit an. Nehmen Sie Ihren Verlobungsring hierzu vor der Trauzeremonie ab, damit Sie als Brautpaar die Ehe mit einem Ringtausch besiegeln können. Tipp: Tragen Sie Ihren Verlobungsring an der Hand schon länger, lohnt sich eine schnelle Reinigung des Schmuckstücks vor dem großen Tag. So kann er glitzern und funkeln.

    Verlobungsring und Ehering abwechselnd tragen

    Die letzte Option ist perfekt für Menschen, die sich schmuckmäßig nicht entscheiden können. Wenn Sie nur einen Ring tragen möchten, aber beide Schmuckstücke zu schön finden, um sie in die Schmuckkiste zu verbannen, wechseln Sie doch einfach! Sie können entweder den Ehering im Alltag tragen und den Diamant Verlobungsring zu besonderen Anlässen anstecken. Oder Sie wechseln die Ringe einfach nach Lust und Laune aus.

    VERLOBUNGSRINGE UND EHERINGE BEI DIAMONDS FACTORY

    Sie sehen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Verlobungsring und Ehering zu verbinden – oder sie einzeln zu tragen. Sie haben noch keinen passenden Ring? Bei Diamonds Factory finden Sie außergewöhnliche Verlobungsringe. All unsere Diamantringe werden in Handarbeit von professionellen Juwelieren gefertigt und sind vom Karatgewicht bis zum Edelmetall personalisierbar.

    Sind Sie auf der Suche nach den perfekten Eheringen? Hier können Sie hochwertige und einzigartige Eheringe entdecken.

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld