Der Tag aller Tage naht und Sie fragen sich vielleicht, was Sie bei Ihrer Hochzeit oder danach mit Ihrem Verlobungsring tun sollen. Im Schmuckkästchen verstauen? Zwei funkelnde Ringe auf einmal tragen? Und wenn ja, an welcher Hand?
Die gute Nachricht: Es gibt keine festen Regeln. Sie können Ihren Verlobungsring mit dem Ehering verbinden, den Verlobungsring und Ehering gegeneinander tauschen und vieles mehr! Wählen Sie einfach die Verlobungsring-Ehering-Kombi, die Ihnen am besten gefällt – wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor.
VERLOBUNGSRING, EHERING: SO WERDEN SIE TRADITIONELL GETRAGEN
In vielen Ländern wird der Verlobungsring am linken Ringfinger getragen, so zum Beispiel in Deutschland. Dahinter steckt eine alte Tradition. Der Ring an der linken Hand zeigte an, dass eine Frau verlobt ist. Saß der Ring rechts, war klar, dass es sich um den Ehering handelte. Die Trauung hatte also bereits stattgefunden. Diese Tradition diente also vor allem zur Orientierung – denn so war ohne zu fragen erkennbar, ob jemand verlobt oder verheiratet ist.
Allerdings haben Länder ganz unterschiedliche Traditionen, im angelsächsischen Raum beispielsweise sitzt der Ehering genau wie der Verlobungsring am linken Ringfinger. Ob der Ehering rechts oder links sitzt, hängt also vom kulturellen Kontext ab. Beide Traditionen werfen die Frage auf, was mit Verlobungsring und Ehering nach der Trauung passiert.
WAS NACH DER HOCHZEIT MIT MIT DEM VERLOBUNGSRING PASSIERT
Traditionell wird der Verlobungsring bei der Hochzeit gegen den Ehering getauscht. Hierzulande wird also der Verlobungsring vom linken Ringfinger entfernt und der Ehering auf den rechten Ringfinger gestreift.
In Ländern, in denen Verlobungsring und Ehering am linken Ringfinger sitzen, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Welche das sind, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.
WIE SIE DEN VERLOBUNGSRING MIT DEM EHERING VERBINDEN KÖNNEN
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Verlobungs- und Eheringe zu tragen. Hierzulande sind alte Traditionen nicht mehr das A und O. Viele Paare entscheiden ganz individuell, ob sie beispielsweise der hiesigen oder einer anderen Tradition folgen möchten. Manche Paare lassen sich ihre Eheringe sogar als Tätowierung stechen oder tragen sie als Anhänger an einer Halskette. Wieder andere entscheiden sich gegen eine Hochzeit und wählen moderne Partnerringe. In unserem Ratgeber zu Partnerringen erfahren Sie mehr zum Hintergrund dieser Option.
Sie sehen: Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Sie können entscheiden, was am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Schließlich ist es heute auch keine wichtige Tradition mehr, anhand der Position des Ringes den Familienstand zu erfahren. Natürlich können Sie sich für die klassische Variante entscheiden, oder etwas moderner an Verlobungsring, Ehering, Hochzeit und Co. herangehen. Hier finden Sie die gängigsten Möglichkeiten.
Ehering und Verlobungsring tauschen
Die traditionelle Möglichkeit ist es, den Verlobungsring zur Hochzeit abzulegen. Der funkelnde Diamantring macht Platz für einen ebenso schönen Ehering und stiehlt dem Ring aller Ringe nicht so leicht die Show. Diese Option ist perfekt für Bräute (und Bräutigame), die im Alltag wenig oder keinen Schmuck tragen und für die ein einzelner Ring ausreichend ist.
Entscheiden Sie sich dafür, Ihren Ehering allein zu tragen, sollten Sie den Verlobungsring sicher aufbewahren. Wir empfehlen, diesen dafür zuerst zu reinigen (das geht mit unserer Anleitung zur Reinigung von Diamantringen ganz einfach zu Hause) und danach einzeln in einem Schmuckkästchen oder Baumwollsäckchen aufzubewahren. So gehen Sie sicher, dass der Ring noch viele Jahre funkelt, wenn Sie ihn dann doch einmal tragen oder einfach nur bewundern möchten.

Verlobungsring als Vorsteckring tragen
Eine vor allem in den USA verbreitete Tradition ist es, den Verlobungsring mit dem Ehering am selben Finger zu tragen. Der Verlobungsring wird dann zum Vorsteckring, denn er wird bei der Trauung vor den Ehering gesteckt. In Deutschland wäre das am Ringfinger der rechten Hand, in den USA und anderen angelsächsischen Ländern ist es die linke Hand.
Fällt Ihre Wahl auf diese Trageart, so können Sie Ihren Verlobungsring auch bei Ihrer Hochzeit tragen – schließlich ist die Verlobungsring-Hand traditionell die linke. Viele entscheiden sich aber, den Ring kurzzeitig abzulegen, damit der Fokus am großen Tag ganz auf dem Ehering liegt und keine Verwirrung entsteht. Nach der Hochzeit können Sie dann den Verlobungsring mit dem Ehering verbinden.

Ringset: Eine vorgefertigte Verlobungsring-Ehering-Kombination
Gefällt Ihnen die Idee, beide Ringe am selben Finger zu tragen? Dann können Sie für Ihre Verlobungsring-Ehering-Kombi sogar Ringe auswählen, die perfekt zusammenpassen. Das ist am einfachsten, wenn Sie sich für ein Ringset entscheiden. Ein Ringset besteht aus Verlobungsring und Ehering, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, also dasselbe Design, dieselbe Farbe und dieselbe Größe haben.Ein Set aus zwei aufeinander abgestimmten Ringen sieht nicht nur optisch gut aus, es erhöht auch den Tragekomfort.
Ein moderner Ehering mit geschwungener Form schmiegt sich zum Beispiel viel besser an einen Verlobungsring in derselben Form an, wie Sie bei diesem Ringpaar in einer Krappenfassung sehen können. Auch die Ringbreite ist wichtig. Zwei filigrane Diamantringe wie dieses Ringpaar in Weißgold lassen sich einfacher tragen als zwei sehr breite – schließlich muss der Verlobungsring zusammen mit dem Ehering an Ihren Ringfinger passen und darf Sie im Alltag nicht stören.
Verlobungsring-Ehering-Kombi aus demselben Metall
Sie möchten Ehering und Verlobungsring lieber einzeln aussuchen? Oder haben Sie bereits einen Verlobungsring und suchen nun nach den perfekten Eheringen? Je nachdem, wie Sie Ehering und Verlobungsring kombinieren möchten, können unterschiedliche Stile auch sehr schön aussehen. Wichtig ist jedoch, dass Sie nach Möglichkeit dasselbe Metall wählen. Ein Gelbgold Verlobungsring harmoniert zum Beispiel nicht immer mit einem Ehering in Rotgold. Außerdem ändern sich Geschmäcker bekanntlich – und so sind Verlobungsring und Ehering aus demselben Material langfristig eine kluge Lösung.
Allerdings: Viele Menschen lieben den Material-Mix. Mit der Kombination aus kühlem Weißgold mit warmen Goldtönen erzielen Sie spannende Effekte. Weißgold und Rotgold bilden eine schöne Verlobungsring-Ehering-Kombi, noch beliebter sind Weißgold und Gelbgold. Es gibt sogar einzelne Ringe, die aus zwei gegensätzlichen Metallen bestehen. Falls Ihnen die Verlobungsring-Ehering-Kombination in unterschiedlichen Farben am besten gefällt, entscheiden Sie sich für diese Variante. Sie ist in jedem Falle ein echter Hingucker!
Verlobungsring und Ehering an beiden Händen tragen
Möchten Sie, dass die zwei wichtigsten Ringe in Ihrem Leben die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt? Dann schlagen wir eine dritte Tragevariante vor: Jeder Ring kommt an den Finger, an den er hierzulande traditionell gehört. Wie Sie bereits wissen, werden Verlobungsringe in Deutschland traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen. Eheringe hingegen gehören nach alten Regeln an den Ringfinger der rechten Hand. Problem gelöst – die Ringe kommen sich so nicht in die Quere.
Diese Option eignet sich besonders gut, wenn Ihre Ringe sehr unterschiedlich aussehen und vielleicht sogar aus verschiedenfarbigem Edelmetall bestehen – zum Beispiel bei einem Verlobungsring aus Weißgold und einem Ehering aus Gelbgold. Lesen Sie dazu auch unseren Leitfaden, um zu erfahren, welcher Ring an welcher Hand am besten aussieht. So können Sie Ihren Verlobungsring sogar bei Ihrer Hochzeit tragen. Erinnern Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin vor der Trauzeremonie am besten noch einmal, an welche Hand der Ehering gehört!
Verlobungsring als Ehering tragen
Eine weniger traditionelle Option ist es, ganz auf den Kauf eines Eherings zu verzichten und stattdessen aus Verlobungsring Ehering zu machen. Tragen Sie nicht gerne Schmuck oder möchten Sie ein wenig sparen, dann bietet sich diese Möglichkeit an. Nehmen Sie Ihren Verlobungsring hierzu vor der Trauzeremonie ab, damit Sie als Brautpaar die Ehe mit einem Ringtausch besiegeln können. Tipp: Tragen Sie Ihren Verlobungsring an der Hand schon länger, lohnt sich eine schnelle Reinigung des Schmuckstücks vor dem großen Tag. So kann er glitzern und funkeln.
Verlobungsring und Ehering abwechselnd tragen
Die letzte Option ist perfekt für Menschen, die sich schmuckmäßig nicht entscheiden können. Wenn Sie nur einen Ring tragen möchten, aber beide Schmuckstücke zu schön finden, um sie in die Schmuckkiste zu verbannen, wechseln Sie doch einfach! Sie können entweder den Ehering im Alltag tragen und den Diamant Verlobungsring zu besonderen Anlässen anstecken. Oder Sie wechseln die Ringe einfach nach Lust und Laune aus.
VERLOBUNGSRINGE UND EHERINGE BEI DIAMONDS FACTORY
Sie sehen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Verlobungsring und Ehering zu verbinden – oder sie einzeln zu tragen. Sie haben noch keinen passenden Ring? Bei Diamonds Factory finden Sie außergewöhnliche Verlobungsringe. All unsere Diamantringe werden in Handarbeit von professionellen Juwelieren gefertigt und sind vom Karatgewicht bis zum Edelmetall personalisierbar.
Sind Sie auf der Suche nach den perfekten Eheringen? Hier können Sie hochwertige und einzigartige Eheringe entdecken.
Der Tag aller Tage naht und Sie fragen sich vielleicht, was Sie bei Ihrer Hochzeit oder danach mit Ihrem Verlobungsring tun sollen. Im Schmuckkästchen verstauen? Zwei funkelnde Ringe auf einmal tragen? Und wenn ja, an welcher Hand?
Die gute Nachricht: Es gibt keine festen Regeln. Sie können Ihren Verlobungsring mit dem Ehering verbinden, den Verlobungsring und Ehering gegeneinander tauschen und vieles mehr! Wählen Sie einfach die Verlobungsring-Ehering-Kombi, die Ihnen am besten gefällt – wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor.
VERLOBUNGSRING, EHERING: SO WERDEN SIE TRADITIONELL GETRAGEN
In vielen Ländern wird der Verlobungsring am linken Ringfinger getragen, so zum Beispiel in Deutschland. Dahinter steckt eine alte Tradition. Der Ring an der linken Hand zeigte an, dass eine Frau verlobt ist. Saß der Ring rechts, war klar, dass es sich um den Ehering handelte. Die Trauung hatte also bereits stattgefunden. Diese Tradition diente also vor allem zur Orientierung – denn so war ohne zu fragen erkennbar, ob jemand verlobt oder verheiratet ist.
Allerdings haben Länder ganz unterschiedliche Traditionen, im angelsächsischen Raum beispielsweise sitzt der Ehering genau wie der Verlobungsring am linken Ringfinger. Ob der Ehering rechts oder links sitzt, hängt also vom kulturellen Kontext ab. Beide Traditionen werfen die Frage auf, was mit Verlobungsring und Ehering nach der Trauung passiert.
WAS NACH DER HOCHZEIT MIT MIT DEM VERLOBUNGSRING PASSIERT
Traditionell wird der Verlobungsring bei der Hochzeit gegen den Ehering getauscht. Hierzulande wird also der Verlobungsring vom linken Ringfinger entfernt und der Ehering auf den rechten Ringfinger gestreift. In Ländern, in denen Verlobungsring und Ehering am linken Ringfinger sitzen, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Welche das sind, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.
WIE SIE DEN VERLOBUNGSRING MIT DEM EHERING VERBINDEN KÖNNEN
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Verlobungs- und Eheringe zu tragen. Hierzulande sind alte Traditionen nicht mehr das A und O. Viele Paare entscheiden ganz individuell, ob sie beispielsweise der hiesigen oder einer anderen Tradition folgen möchten. Manche Paare lassen sich ihre Eheringe sogar als Tätowierung stechen oder tragen sie als Anhänger an einer Halskette. Wieder andere entscheiden sich gegen eine Hochzeit und wählen moderne Partnerringe. In unserem Ratgeber zu Partnerringen erfahren Sie mehr zum Hintergrund dieser Option.
Sie sehen: Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Sie können entscheiden, was am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Schließlich ist es heute auch keine wichtige Tradition mehr, anhand der Position des Ringes den Familienstand zu erfahren. Natürlich können Sie sich für die klassische Variante entscheiden, oder etwas moderner an Verlobungsring, Ehering, Hochzeit und Co. herangehen. Hier finden Sie die gängigsten Möglichkeiten.
Ehering und Verlobungsring tauschen
Die traditionelle Möglichkeit ist es, den Verlobungsring zur Hochzeit abzulegen. Der funkelnde Diamantring macht Platz für einen ebenso schönen Ehering und stiehlt dem Ring aller Ringe nicht so leicht die Show. Diese Option ist perfekt für Bräute (und Bräutigame), die im Alltag wenig oder keinen Schmuck tragen und für die ein einzelner Ring ausreichend ist.
Entscheiden Sie sich dafür, Ihren Ehering allein zu tragen, sollten Sie den Verlobungsring sicher aufbewahren. Wir empfehlen, diesen dafür zuerst zu reinigen (das geht mit unserer Anleitung zur Reinigung von Diamantringen ganz einfach zu Hause) und danach einzeln in einem Schmuckkästchen oder Baumwollsäckchen aufzubewahren. So gehen Sie sicher, dass der Ring noch viele Jahre funkelt, wenn Sie ihn dann doch einmal tragen oder einfach nur bewundern möchten.
Verlobungsring als Vorsteckring tragen
Eine vor allem in den USA verbreitete Tradition ist es, den Verlobungsring mit dem Ehering am selben Finger zu tragen. Der Verlobungsring wird dann zum Vorsteckring, denn er wird bei der Trauung vor den Ehering gesteckt. In Deutschland wäre das am Ringfinger der rechten Hand, in den USA und anderen angelsächsischen Ländern ist es die linke Hand.
Fällt Ihre Wahl auf diese Trageart, so können Sie Ihren Verlobungsring auch bei Ihrer Hochzeit tragen – schließlich ist die Verlobungsring-Hand traditionell die linke. Viele entscheiden sich aber, den Ring kurzzeitig abzulegen, damit der Fokus am großen Tag ganz auf dem Ehering liegt und keine Verwirrung entsteht. Nach der Hochzeit können Sie dann den Verlobungsring mit dem Ehering verbinden.
Ringset: Eine vorgefertigte Verlobungsring-Ehering-Kombination
Gefällt Ihnen die Idee, beide Ringe am selben Finger zu tragen? Dann können Sie für Ihre Verlobungsring-Ehering-Kombi sogar Ringe auswählen, die perfekt zusammenpassen. Das ist am einfachsten, wenn Sie sich für ein Ringset entscheiden. Ein Ringset besteht aus Verlobungsring und Ehering, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, also dasselbe Design, dieselbe Farbe und dieselbe Größe haben.Ein Set aus zwei aufeinander abgestimmten Ringen sieht nicht nur optisch gut aus, es erhöht auch den Tragekomfort.
Ein moderner Ehering mit geschwungener Form schmiegt sich zum Beispiel viel besser an einen Verlobungsring in derselben Form an, wie Sie bei diesem Ringpaar in einer Krappenfassung sehen können. Auch die Ringbreite ist wichtig. Zwei filigrane Diamantringe wie dieses Ringpaar in Weißgold lassen sich einfacher tragen als zwei sehr breite – schließlich muss der Verlobungsring zusammen mit dem Ehering an Ihren Ringfinger passen und darf Sie im Alltag nicht stören.
Verlobungsring-Ehering-Kombi aus demselben Metall
Sie möchten Ehering und Verlobungsring lieber einzeln aussuchen? Oder haben Sie bereits einen Verlobungsring und suchen nun nach den perfekten Eheringen? Je nachdem, wie Sie Ehering und Verlobungsring kombinieren möchten, können unterschiedliche Stile auch sehr schön aussehen. Wichtig ist jedoch, dass Sie nach Möglichkeit dasselbe Metall wählen. Ein Gelbgold Verlobungsring harmoniert zum Beispiel nicht immer mit einem Ehering in Rotgold. Außerdem ändern sich Geschmäcker bekanntlich – und so sind Verlobungsring und Ehering aus demselben Material langfristig eine kluge Lösung.
Allerdings: Viele Menschen lieben den Material-Mix. Mit der Kombination aus kühlem Weißgold mit warmen Goldtönen erzielen Sie spannende Effekte. Weißgold und Rotgold bilden eine schöne Verlobungsring-Ehering-Kombi, noch beliebter sind Weißgold und Gelbgold. Es gibt sogar einzelne Ringe, die aus zwei gegensätzlichen Metallen bestehen. Falls Ihnen die Verlobungsring-Ehering-Kombination in unterschiedlichen Farben am besten gefällt, entscheiden Sie sich für diese Variante. Sie ist in jedem Falle ein echter Hingucker!
Verlobungsring und Ehering an beiden Händen tragen
Möchten Sie, dass die zwei wichtigsten Ringe in Ihrem Leben die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt? Dann schlagen wir eine dritte Tragevariante vor: Jeder Ring kommt an den Finger, an den er hierzulande traditionell gehört. Wie Sie bereits wissen, werden Verlobungsringe in Deutschland traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen. Eheringe hingegen gehören nach alten Regeln an den Ringfinger der rechten Hand. Problem gelöst – die Ringe kommen sich so nicht in die Quere.
Diese Option eignet sich besonders gut, wenn Ihre Ringe sehr unterschiedlich aussehen und vielleicht sogar aus verschiedenfarbigem Edelmetall bestehen – zum Beispiel bei einem Verlobungsring aus Weißgold und einem Ehering aus Gelbgold. Lesen Sie dazu auch unseren Leitfaden, um zu erfahren, welcher Ring an welcher Hand am besten aussieht. So können Sie Ihren Verlobungsring sogar bei Ihrer Hochzeit tragen. Erinnern Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin vor der Trauzeremonie am besten noch einmal, an welche Hand der Ehering gehört!
Verlobungsring als Ehering tragen
Eine weniger traditionelle Option ist es, ganz auf den Kauf eines Eherings zu verzichten und stattdessen aus Verlobungsring Ehering zu machen. Tragen Sie nicht gerne Schmuck oder möchten Sie ein wenig sparen, dann bietet sich diese Möglichkeit an. Nehmen Sie Ihren Verlobungsring hierzu vor der Trauzeremonie ab, damit Sie als Brautpaar die Ehe mit einem Ringtausch besiegeln können. Tipp: Tragen Sie Ihren Verlobungsring an der Hand schon länger, lohnt sich eine schnelle Reinigung des Schmuckstücks vor dem großen Tag. So kann er glitzern und funkeln.
Verlobungsring und Ehering abwechselnd tragen
Die letzte Option ist perfekt für Menschen, die sich schmuckmäßig nicht entscheiden können. Wenn Sie nur einen Ring tragen möchten, aber beide Schmuckstücke zu schön finden, um sie in die Schmuckkiste zu verbannen, wechseln Sie doch einfach! Sie können entweder den Ehering im Alltag tragen und den Diamant Verlobungsring zu besonderen Anlässen anstecken. Oder Sie wechseln die Ringe einfach nach Lust und Laune aus.
VERLOBUNGSRINGE UND EHERINGE BEI DIAMONDS FACTORY
Sie sehen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Verlobungsring und Ehering zu verbinden – oder sie einzeln zu tragen. Sie haben noch keinen passenden Ring? Bei Diamonds Factory finden Sie außergewöhnliche Verlobungsringe. All unsere Diamantringe werden in Handarbeit von professionellen Juwelieren gefertigt und sind vom Karatgewicht bis zum Edelmetall personalisierbar.
Sind Sie auf der Suche nach den perfekten Eheringen? Hier können Sie hochwertige und einzigartige Eheringe entdecken.