Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Verlobungsring messen: Unsere Tipps & Tricks

    27. Juli 2022

    by Amol


    Ob bei der Geburtstagsfeier vor allen Gästen oder im Urlaub am Strand von Bali: Sie wissen bereits, wann und wo Sie den Antrag machen möchten? Dann fehlt nur noch der passende Verlobungsring. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes!

    Denn der Ring aller Ringe sollte nicht nur optisch genau den Geschmack Ihres Lieblingsmenschen treffen. Er muss auch perfekt auf dem Ringfinger sitzen. Doch wie finden Sie die richtige Größe heraus, ohne Ihre Pläne zu verraten? Wir geben Tipps und Tricks, wie Sie den Verlobungsring messen können.


    Tipp 1: Einen vorhandenen Ring messen

    Die einfachste Methode ist, einen bereits vorhandenen Ring zu nehmen, um die Größe für den Verlobungsring zu messen. Legt Ihre Partnerin oder Ihr Partner Schmuck beispielsweise zum Duschen oder bei der Gartenarbeit ab, können Sie ihn schnell stibitzen und mithilfe einer Schablone messen. Oder Sie werfen einen Blick ins Schmuckkästchen, vielleicht findet sich auch dort ein passender Ring.

    Möglicherweise hat die Mutter oder Schwester Ihrer Partnerin ähnlich große Finger. Oder Sie fragen eine Freundin mit der gleichen Statur. Egal, wie Sie an einen vergleichbaren Ring gelangen: Mit unserem Ringgrößen-Ermittler können Sie die Größe ziemlich gut einschätzen. Diesen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne kostenfrei zu.

    Als PDF-Download steht Ihnen außerdem unser Leitfaden zur Ermittlung der Ringgröße zur Verfügung. Drucken Sie ihn einfach 1:1 aus und legen Sie den Ring auf die mit Buchstaben markierten Kreise. Haben Sie die passende Schablone gefunden, werfen Sie einen Blick auf die im Leitfaden enthaltene Ringgrößen-Tabelle – und schon wissen Sie, welche Größe Sie bestellen sollten.



    Tipp 2: Den Ring selbst aufstecken oder einen Abdruck machen

    Sie haben keine Schablone oder Ähnliches zur Hand, um den Verlobungsring zu messen? Dann können Sie den Ring einfach selbst aufstecken. Markieren Sie mit einem Stift, an welcher Stelle der Ring fest sitzt, aber noch ein klein bisschen Spiel hat. Später können Sie die Stelle dann genau ausmessen (lassen).

    Oder Sie drücken den Ring in ein weiches Stück Seife oder Butter. So haben Sie einen Abdruck des Ringes, den Sie im Anschluss abzeichnen können. Vergessen Sie nur nicht, den Ring danach zu reinigen. Folgen Sie dazu einfach unserer Anleitung zur Schmuckpflege.


    Tipp 3: Den Verlobungsring mit einem Maßband messen

    Um für den Verlobungsring die Größe zu messen, hilft auch ein klassisches Maßband. Die Herausforderung: Sie müssen dafür nicht den Ring, sondern den Umfang des Ringfingers Ihrer Partnerin bzw. Ihres Partners messen.

    Hat er oder sie einen tiefen Schlaf? In diesem Falle können Sie die Messung nachts versuchen – oder wenn Ihr Lieblingsmensch vor dem Fernseher eingeschlummert ist. Der Nachteil: Sie könnten Ihre Partnerin oder Ihren Partner versehentlich wecken. Außerdem sind Finger abends und nachts meist etwas geschwollener als morgens.

    Sie könnten sich natürlich auch eine Geschichte ausdenken und das Maß im Wachzustand nehmen. Allerdings schöpft Ihre Partnerin oder Ihr Partner sicherlich schnell Verdacht, wenn Sie den linken Ringfinger messen… Hier ist im wahrsten Wortsinn Fingerspitzengefühl gefragt.

    Haben Sie die Verlobung zusammen geplant, steht dieser Methode natürlich nichts im Wege. Außerdem eignet sie sich, wenn Sie den Antrag bereits gemacht haben und nun den passenden Ring gemeinsam auswählen möchten. Lesen Sie dazu auch unsere Verlobungsring-Anleitung.



    Tipp 4: Verlobungsring messen mit Papier oder Faden

    Diese Methode ähnelt Tipp Nummer 3 – nur, dass Sie kein Maßband nutzen, sondern einen Papierstreifen. Legen Sie den Streifen einfach um den linken Ringfinger und markieren Sie die Stelle, an der das eine Ende auf dem Papierstreifen aufliegt. Nun können Sie die Länge des Abschnitts mit einem Lineal nachmessen.

    Das Papier sollte nicht zu fest und nicht zu locker sein – eben so, wie der Ring sitzen sollte. Noch einfacher geht das mit einem Bindfaden, da er flexibler als Papier ist und Sie einen Knoten binden können. Das macht die Messung mit einem Lineal oder Maßband im Anschluss leichter und beugt Ungenauigkeiten vor.

    Haben Sie ähnlich große Hände und Finger, ist diese Methode natürlich gleich viel einfacher: Sie können das Maßband direkt um Ihren eigenen Finger legen oder einen Freund bitten, Ihnen zu helfen.


    Worauf Sie noch achten sollten, wenn Sie den Verlobungsring messen

    In Deutschland sitzt der Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand. Wichtig ist, dass der Ring auch auf den Ringfinger Ihrer Partnerin oder Ihres Partners passt. Ist der Ring zu groß, lässt er sich relativ leicht verkleinern. Ein professionelles Juweliergeschäft erledigt das normalerweise innerhalb weniger Minuten – je nachdem, wie der Ring gestaltet ist. Ein Vintage Verlobungsring ist beispielsweise meist aufwendiger verziert als ein schlichter Verlobungsring ohne Diamant.

    Sitzt der Ring zu eng, können Sie ihn nach dem Antrag womöglich nicht vom Finger entfernen. Darüber hinaus ist es schwieriger, einen Ring zu verbreitern. Als Faustregel gilt daher, lieber immer eine Größe größer auszuwählen. So läuft bei Ihrem Antrag garantiert nichts schief und Sie haben im Anschluss die Möglichkeit, den Ring einfach verkleinern zu lassen.


    Verlobungsringe bei Diamonds Factory

    Ganz gleich, ob Sie moderne Verlobungsringe suchen oder klassische Solitärringe: Bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Diamantringen zu fairen Preisen. All unsere Ringe sind professionell von Hand gefertigt und individuell anpassbar. Sie suchen Inspiration? Auf dieser Seite können Sie Ihren Verlobungsring auswählen!


    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld