Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Verlobungsring: Man(N) Trägt Ihn Oder Nicht?

    27. April 2023

    by Semrah

    Er kauft den Ring, geht auf die Knie und hält um ihre Hand an. Sie trägt ihren Verlobungsring stolz bis zur Hochzeit. Und er? Ein Verlobungsring für den Mann war lange Zeit eher unüblich, doch allmählich wendet sich das Blatt. Immer mehr Männer entscheiden sich, einen Verlobungsring zu tragen. Die Gründe dafür sind vielfältig.

    Erfahren Sie mehr zur Geschichte und Bedeutung von Verlobungsringen, welche Designs es für Männer gibt und wie Sie Ihren Verlobungsring tragen können.

    Verlobungsring Mann ja oder nein

    SEIT WANN TRAGEN MÄNNER VERLOBUNGSRINGE?

    Verlobungsringe haben eine lange Tradition. Und es gab sogar Zeiten, in denen der Mann einen Verlobungsring trug…

    Die Geschichte des Verlobungsringes

    Dem Glauben nach führte Papst Stephan I. im 3. Jahrhundert nach Christus den Verlobungsring ein. Er sollte die Verbindung zwischen Mann und Frau schon vor der Eheschließung besiegeln. Der Verlobungsring galt als Symbol für Treue und das gegenseitige Versprechen, wurde aber nur von der Frau getragen.

    Auch im Mittelalter gab es einen Verlobungsring aus Eisen, der den Empfang der Mitgift bestätigte. Darüber hinaus war der Verlobungsring in dieser Zeit ein Symbol für Eigentum. Traditionell wurde er daher nur von der Frau getragen.

    Eine alte, neue Tradition

    Tatsächlich war es im Deutschland des 20. Jahrhunderts durchaus üblich, dass beide Partner Verlobungsringe trugen. Diese wurden nach der Hochzeit zu den Eheringen, waren in der Regel also auch eher schlicht gehalten. Über die Zeit ist dieser Brauch aus der Mode gekommen.

    Möglicherweise hat das auch mit dem Marketing des 20. Jahrhunderts zu tun. Damals erlebten die funkelnden Edelsteine einen regelrechten Boom und wurden massiv beworben. In den 1930er Jahren etwa verband der Diamantenproduzent De Beers in seinen Werbeanzeigen die Verlobung geschickt mit Diamanten. Ende der 1940er beauftragte das Unternehmen sogar eine Agentur, die den Slogan “A Diamond is Forever” entwarf.

    Was der Verlobungsring für Männer heute bedeutet

    Der Brauch, der Frau einen Diamantring aus Gelbgold zur Verlobung zu schenken, ist also noch relativ jung und nur teilweise in alten Traditionen begründet. Mit den vielen gesellschaftlichen Umbrüchen in den letzten 70 Jahren hat sich auch der Blick auf das Thema Verlobungsringe und Männer jedoch gewandelt.

    Mit der Ehe für alle etwa ist es heute ganz selbstverständlich, dass sich gleichgeschlechtliche Paare mit einem Ring verloben. Darüber hinaus machen auch immer mehr Frauen ihren Partnern einen Heiratsantrag. Und zu guter Letzt möchten moderne Paare mit zwei Verlobungsringen zeigen, dass sie beide den Bund der Ehe eingehen werden.

    Doch welche Stile sind bei Männern beliebt und wie wird der Verlobungsring getragen? 

    Tragen Männer Verlobungsringe?

    WO TRAGEN MÄNNER RINGE?
    Traditionell wird der Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand getragen. Für die Eheschließung wird der Verlobungsring entfernt und der Ehering an den Ringfinger der rechten Hand gesteckt. Manche tragen den Verlobungsring auch nach der Trauung weiter, zum Beispiel als Vorsteckring.

    Je nachdem, wie Ihre Verlobungs- und Eheringe gestaltet sind, können Sie beide Ringe nach der Hochzeit am rechten Ringfinger kombinieren. Dafür eignen sich perfekt aufeinander abgestimmte Ringsets sowie Partnerringe besonders gut. Oder Sie machen es wie im 20. Jahrhundert und wählen einen schlichten Verlobungsring, der bei der Hochzeitszeremonie zum Trauring umfunktioniert wird.

    Wer es ganz anders machen will, kann den Verlobungsring auch als Anhänger an einer Kette tragen. Entscheidend ist, welcher Stil Ihnen persönlich am meisten zusagt und wie praktisch Ring oder Kette für Sie im Alltag sind. 

    Wo tragen Männer Ringe?

    VERLOBUNGSRINGE FÜR DEN MANN: UNTERSCHIEDLICHE STILE & DESIGNS

    Sie mögen es stilvoll, kühl und elegant? Dann ist ein moderner Verlobungsring für Herren aus Silber, Weißgold oder Platin eine gute Wahl. Je nach Geschmack können Sie gebürstetes oder glänzendes Metall wählen. Breitere Ringe gelten meist als maskuliner, bei eher kleinen Händen und Fingern ist ein schmaler Ring jedoch vorteilhafter. Auch die Diamantform kann ganz nach Stil kantig oder rund ausfallen.

    Ein weiterer beliebter Trend: Verlobungsringe mit schwarzen Diamanten. Wenn Sie es dramatisch und glamourös lieben, wird Ihnen ein schwarzer Diamantring aus Gelbgold zusagen. Etwas mysteriöser und zurückhaltender sind schwarze Diamanten mit silbrigen Edelmetallen.

    Wer es romantisch-verspielt und einzigartig mag, findet bei Vintage-Verlobungsringen das passende Modell. Natürlich gibt es auch Verlobungsringe ohne Diamanten. Und wenn Sie Ihren Verlobungsring nach der Trauung als Ehering weitertragen möchten, liegen Sie mit diesen schlichten Eheringen genau richtig.


    VERLOBUNGSRING FÜR DEN MANN KAUFEN: TIPPS

    Sie haben sich entschieden? Hier finden Sie ein paar praktische Tipps für den Kauf!

    Das passende Design finden

    Hier entscheidet der persönliche Geschmack! Trägt Ihr Partner gerne elegante Anzüge oder kleidet er sich leger? Mag er auffällige Muster und Farben oder wählt er am liebsten Schwarz? Diese Fragen helfen Ihnen, den richtigen Stil zu finden.

    Das Design des Verlobungsringes sollte sich auch am Lebensstil orientieren. Wer gerne Sport treibt und viel aktiv ist, kommt mit einem schlichten Design besser zurecht als mit einem großen Diamantring. Menschen, die gerne im Mittelpunkt stehen oder viel auf Social Media posten, könnte ein extravaganter Verlobungsring besser gefallen.

    Falls Ihr Partner anderen Schmuck trägt, können Sie sich zumindest beim Metall daran orientieren – also ob es zum Beispiel ein Platin Verlobungsring oder ein Gelbgold Verlobungsring sein soll. Und vergessen Sie nicht, im Freundeskreis oder bei Verwandten zu fragen. Vielleicht hat jemand die zündende Idee!

    Die richtige Größe ermitteln

    Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um die richtige Größe herauszufinden. Sie können zum Beispiel unseren kostenlosen Ringgrößen-Ermittler bestellen und den Umfang des Ringfingers messen. Das funktioniert am besten, wenn Sie die Verlobung gemeinsam planen.

    Wenn der Antrag eine Überraschung sein soll, müssen Sie etwas tiefer in die Trickkiste greifen. Am besten, Sie werfen einen Blick auf unseren Ringmaß-Leitfaden. Dort finden Sie viele hilfreiche Tipps und eine praktische Ringgrößen-Konvertierungstabelle.

    Im Budget bleiben

    Früher hieß es, ein Verlobungsring sollte drei Monatsgehälter kosten. Heute entscheidet vor allem das persönliche Budget.

    Die Preisspanne ist riesig, doch Qualität muss nicht immer teuer sein. Diamonds Factory arbeitet zum Beispiel ohne Zwischenhändler und kann Ihnen deshalb bis zu 78 % günstigere Preise anbieten – und zwar für professionell und in Handarbeit gefertigte Diamantringe aus ethischen Quellen.

    Nutzen Sie unseren Verlobungsring-Rechner, um den für Sie passenden Ring zu finden. Darüber hinaus können Sie jeden Ring auf unserer Seite individuell anpassen. Statt 1,0 Karat können Sie zum Beispiel auch 0,8 Karat wählen. Bei einer gleich hohen Schliffqualität fällt der Unterschied mit bloßem Auge nicht auf.

    STILVOLLE VERLOBUNGSRINGE BEI DIAMONDS FACTORY

    Ganz gleich, wie Sie Ihren Verlobungsring für den Mann tragen möchten und welches Design Ihnen zusagt: Bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Diamantringen für jeden Stil.

    Darüber hinaus bieten wir mit unseren Ratgebern wie dem Diamant-Leitfaden oder der Metall-Anleitung praktische Tipps für den Kauf Ihres Verlobungsringes – damit Sie garantiert die richtige Entscheidung treffen!

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld