
Er kauft den Ring, geht auf die Knie und hält um ihre Hand an. Sie trägt ihren Verlobungsring stolz bis zur Hochzeit. Und er? Ein Verlobungsring für den Mann war lange Zeit eher unüblich, doch allmählich wendet sich das Blatt. Immer mehr Männer entscheiden sich, einen Verlobungsring zu tragen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Erfahren Sie mehr zur Geschichte und Bedeutung von Verlobungsringen, welche Designs es für Männer gibt und wie Sie Ihren Verlobungsring tragen können.
Geschichte und Bedeutung des Verlobungsringes
Verlobungsringe haben eine lange Tradition. Und es gab sogar Zeiten, in denen der Mann einen Verlobungsring trug…
Die Ursprünge
Dem Glauben nach führte Papst Stephan I. im 3. Jahrhundert nach Christus den Verlobungsring ein. Er sollte die Verbindung zwischen Mann und Frau schon vor der Eheschließung besiegeln. Der Verlobungsring galt als Symbol für Treue und das gegenseitige Versprechen, wurde aber nur von der Frau getragen.
Auch im Mittelalter gab es einen Verlobungsring aus Eisen, der den Empfang der Mitgift bestätigte. Darüber hinaus war der Verlobungsring in dieser Zeit ein Symbol für Eigentum. Traditionell wurde er daher nur von der Frau getragen.
Eine alte, neue Tradition
Tatsächlich war es im Deutschland des 20. Jahrhunderts durchaus üblich, dass beide Partner Verlobungsringe trugen. Diese wurden nach der Hochzeit zu den Eheringen, waren in der Regel also auch eher schlicht gehalten. Über die Zeit ist dieser Brauch aus der Mode gekommen.
Möglicherweise hat das auch mit dem Marketing des 20. Jahrhunderts zu tun. Damals erlebten die funkelnden Edelsteine einen regelrechten Boom und wurden massiv beworben. In den 1930er Jahren etwa verband der Diamantenproduzent De Beers in seinen Werbeanzeigen die Verlobung geschickt mit Diamanten. Ende der 1940er beauftragte das Unternehmen sogar eine Agentur, die den Slogan “A Diamond is Forever” entwarf.
Was der Verlobungsring für Männer heute bedeutet
Der Brauch, der Frau einen Diamantring aus Gelbgold zur Verlobung zu schenken, ist also noch relativ jung und nur teilweise in alten Traditionen begründet. Mit den vielen gesellschaftlichen Umbrüchen in den letzten 70 Jahren hat sich auch der Blick auf das Thema Verlobungsringe und Männer jedoch gewandelt.
Mit der Ehe für alle etwa ist es heute ganz selbstverständlich, dass sich gleichgeschlechtliche Paare mit einem Ring verloben. Darüber hinaus machen auch immer mehr Frauen ihren Partnern einen Heiratsantrag. Und zu guter Letzt möchten moderne Paare mit zwei Verlobungsringen zeigen, dass sie beide den Bund der Ehe eingehen werden.
Doch welche Stile sind bei Männern beliebt und wie wird der Verlobungsring getragen?

Wie trägt Man(n) den Verlobungsring?
Traditionell wird der Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand getragen. Für die Eheschließung wird der Verlobungsring entfernt und der Ehering an den Ringfinger der rechten Hand gesteckt. Manche tragen den Verlobungsring auch nach der Trauung weiter, zum Beispiel als Vorsteckring.
Je nachdem, wie Ihre Verlobungs- und Eheringe gestaltet sind, können Sie beide Ringe nach der Hochzeit am rechten Ringfinger kombinieren. Dafür eignen sich perfekt aufeinander abgestimmte Ringsets sowie Partnerringe besonders gut. Oder Sie machen es wie im 20. Jahrhundert und wählen einen schlichten Verlobungsring, der bei der Hochzeitszeremonie zum Trauring umfunktioniert wird.
Wer es ganz anders machen will, kann den Verlobungsring auch als Anhänger an einer Kette tragen. Entscheidend ist, welcher Stil Ihnen persönlich am meisten zusagt und wie praktisch Ring oder Kette für Sie im Alltag sind.
Verlobungsringe für den Mann: Unterschiedliche Stile & Designs
Sie mögen es stilvoll, kühl und elegant? Dann ist ein moderner Verlobungsring für Herren aus Silber, Weißgold oder Platin eine gute Wahl. Je nach Geschmack können Sie gebürstetes oder glänzendes Metall wählen. Breitere Ringe gelten meist als maskuliner, bei eher kleinen Händen und Fingern ist ein schmaler Ring jedoch vorteilhafter. Auch die Diamantform kann ganz nach Stil kantig oder rund ausfallen.
Ein weiterer beliebter Trend: Verlobungsringe mit schwarzen Diamanten. Wenn Sie es dramatisch und glamourös lieben, wird Ihnen ein schwarzer Diamantring aus Gelbgold zusagen. Etwas mysteriöser und zurückhaltender sind schwarze Diamanten mit silbrigen Edelmetallen.
Wer es romantisch-verspielt und einzigartig mag, findet bei Vintage-Verlobungsringen das passende Modell. Natürlich gibt es auch Verlobungsringe ohne Diamanten. Und wenn Sie Ihren Verlobungsring nach der Trauung als Ehering weitertragen möchten, liegen Sie mit diesen schlichten Eheringen genau richtig.

Stilvolle Verlobungsringe bei Diamonds Factory
Ganz gleich, wie Sie Ihren Verlobungsring für den Mann tragen möchten und welches Design Ihnen zusagt: Bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Diamantringen für jeden Stil. Darüber hinaus bieten wir mit unseren Anleitungen wie dem Ringmaß-Leitfaden oder der Metall-Anleitung praktische Tipps für den Kauf Ihres Verlobungsringes – damit Sie garantiert die richtige Entscheidung treffen!
Er kauft den Ring, geht auf die Knie und hält um ihre Hand an. Sie trägt ihren Verlobungsring stolz bis zur Hochzeit. Und er? Ein Verlobungsring für den Mann war lange Zeit eher unüblich, doch allmählich wendet sich das Blatt. Immer mehr Männer entscheiden sich, einen Verlobungsring zu tragen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Erfahren Sie mehr zur Geschichte und Bedeutung von Verlobungsringen, welche Designs es für Männer gibt und wie Sie Ihren Verlobungsring tragen können.
Geschichte und Bedeutung des Verlobungsringes
Verlobungsringe haben eine lange Tradition. Und es gab sogar Zeiten, in denen der Mann einen Verlobungsring trug…
Die Ursprünge
Dem Glauben nach führte Papst Stephan I. im 3. Jahrhundert nach Christus den Verlobungsring ein. Er sollte die Verbindung zwischen Mann und Frau schon vor der Eheschließung besiegeln. Der Verlobungsring galt als Symbol für Treue und das gegenseitige Versprechen, wurde aber nur von der Frau getragen.
Auch im Mittelalter gab es einen Verlobungsring aus Eisen, der den Empfang der Mitgift bestätigte. Darüber hinaus war der Verlobungsring in dieser Zeit ein Symbol für Eigentum. Traditionell wurde er daher nur von der Frau getragen.
Eine alte, neue Tradition
Tatsächlich war es im Deutschland des 20. Jahrhunderts durchaus üblich, dass beide Partner Verlobungsringe trugen. Diese wurden nach der Hochzeit zu den Eheringen, waren in der Regel also auch eher schlicht gehalten. Über die Zeit ist dieser Brauch aus der Mode gekommen.
Möglicherweise hat das auch mit dem Marketing des 20. Jahrhunderts zu tun. Damals erlebten die funkelnden Edelsteine einen regelrechten Boom und wurden massiv beworben. In den 1930er Jahren etwa verband der Diamantenproduzent De Beers in seinen Werbeanzeigen die Verlobung geschickt mit Diamanten. Ende der 1940er beauftragte das Unternehmen sogar eine Agentur, die den Slogan “A Diamond is Forever” entwarf.
Was der Verlobungsring für Männer heute bedeutet
Der Brauch, der Frau einen Diamantring aus Gelbgold zur Verlobung zu schenken, ist also noch relativ jung und nur teilweise in alten Traditionen begründet. Mit den vielen gesellschaftlichen Umbrüchen in den letzten 70 Jahren hat sich auch der Blick auf das Thema Verlobungsringe und Männer jedoch gewandelt.
Mit der Ehe für alle etwa ist es heute ganz selbstverständlich, dass sich gleichgeschlechtliche Paare mit einem Ring verloben. Darüber hinaus machen auch immer mehr Frauen ihren Partnern einen Heiratsantrag. Und zu guter Letzt möchten moderne Paare mit zwei Verlobungsringen zeigen, dass sie beide den Bund der Ehe eingehen werden.
Doch welche Stile sind bei Männern beliebt und wie wird der Verlobungsring getragen?
Wie trägt Man(n) den Verlobungsring?
Traditionell wird der Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand getragen. Für die Eheschließung wird der Verlobungsring entfernt und der Ehering an den Ringfinger der rechten Hand gesteckt. Manche tragen den Verlobungsring auch nach der Trauung weiter, zum Beispiel als Vorsteckring.
Je nachdem, wie Ihre Verlobungs- und Eheringe gestaltet sind, können Sie beide Ringe nach der Hochzeit am rechten Ringfinger kombinieren. Dafür eignen sich perfekt aufeinander abgestimmte Ringsets sowie Partnerringe besonders gut. Oder Sie machen es wie im 20. Jahrhundert und wählen einen schlichten Verlobungsring, der bei der Hochzeitszeremonie zum Trauring umfunktioniert wird.
Wer es ganz anders machen will, kann den Verlobungsring auch als Anhänger an einer Kette tragen. Entscheidend ist, welcher Stil Ihnen persönlich am meisten zusagt und wie praktisch Ring oder Kette für Sie im Alltag sind.
Verlobungsringe für den Mann: Unterschiedliche Stile & Designs
Sie mögen es stilvoll, kühl und elegant? Dann ist ein moderner Verlobungsring für Herren aus Silber, Weißgold oder Platin eine gute Wahl. Je nach Geschmack können Sie gebürstetes oder glänzendes Metall wählen. Breitere Ringe gelten meist als maskuliner, bei eher kleinen Händen und Fingern ist ein schmaler Ring jedoch vorteilhafter. Auch die Diamantform kann ganz nach Stil kantig oder rund ausfallen.
Ein weiterer beliebter Trend: Verlobungsringe mit schwarzen Diamanten. Wenn Sie es dramatisch und glamourös lieben, wird Ihnen ein schwarzer Diamantring aus Gelbgold zusagen. Etwas mysteriöser und zurückhaltender sind schwarze Diamanten mit silbrigen Edelmetallen.
Wer es romantisch-verspielt und einzigartig mag, findet bei Vintage-Verlobungsringen das passende Modell. Natürlich gibt es auch Verlobungsringe ohne Diamanten. Und wenn Sie Ihren Verlobungsring nach der Trauung als Ehering weitertragen möchten, liegen Sie mit diesen schlichten Eheringen genau richtig.
Stilvolle Verlobungsringe bei Diamonds Factory
Ganz gleich, wie Sie Ihren Verlobungsring für den Mann tragen möchten und welches Design Ihnen zusagt: Bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Diamantringen für jeden Stil. Darüber hinaus bieten wir mit unseren Anleitungen wie dem Ringmaß-Leitfaden oder der Metall-Anleitung praktische Tipps für den Kauf Ihres Verlobungsringes – damit Sie garantiert die richtige Entscheidung treffen!