Ob ein einzelner Diamant oder mehrere: Beim Verlobungsring können Sie aus unterschiedlichsten Designs wählen. Doch auch die Form des Diamanten spielt eine Rolle, denn sie sollte den Stil und Charakter Ihrer Partnerin perfekt unterstreichen.
Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen die verschiedenen Diamantformen und Schliffarten für Verlobungsringe vor. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie die richtige Verlobungsring-Form finden können.

Verlobungsring-Schliffarten im Überblick
Bei der Wahl des
Diamanten spielen die 4 Cs eine wichtige Rolle: Carat (Karatgewicht), Colour (Farbe), Clarity (Reinheit) und Cut (Schliff). Letzteres beschreibt, wie ein Rohdiamant geschliffen wird. Denn erst durch den Schliff entstehen die vielen
Diamantfacetten, die das Licht aufnehmen und reflektieren. Je besser der Schliff, desto facettenreicher funkelt der Diamant.
Die Diamantform fällt streng genommen nicht unter die 4 Cs. Doch Schliff und Form werden oft als Synonyme genutzt. Bei der Diamantform handelt es sich um die tatsächliche geometrische Form des Edelsteins, zum Beispiel rund oder eckig. Doch auch die Form beeinflusst das Funkeln des Diamanten.
Generell wird zwischen dem klassischen runden Brillantschliff und Fantasieformen unterschieden. Wie genau sich die Verlobungsring-Schliffarten und -Formen unterscheiden, erfahren Sie hier.
Brilliant-Schliff
Der runde
Brilliant-Schliff ist die klassischste Verlobungsring-Form. Diamanten im Brillant-Schliff verfügen über zahlreiche Facetten und funkeln mehr als alle anderen Verlobungsring-Schliffarten.
Ovaler Schliff
Der
Verlobungsring Oval-Schliff weist ähnlich viele Facetten wie der Brilliant-Schliff auf. Diamanten in dieser Form sind jedoch länglicher, sie strecken den Finger daher optisch und wirken nicht ganz so klassisch wie der runde Brilliant-Schliff.
Tropfen- oder Birnen-Schliff
Wie ein Wassertropfen oder eine Birne mutet diese fantasievolle Verlobungsring-Form an. Charakteristisch sind die Spitze und der runde Bauch von Diamanten im
Tropfen-Schliff, besonders schön wirkt dieser Diamant beispielsweise auf
Vintage-Verlobungsringen.
Marquise-Schliff
Inspiration für die Verlobungsring-Form lieferte König Ludwig XV. Er ließ einen Ring für seine Geliebte, die Marquise de Pompadour, anfertigen, der die Form ihrer Lippen haben sollte. Die elliptische Form des
Marquise-Schliff ist in der Tat sehr verführerisch. Mehr zur Bedeutung und Geschichte erfahren Sie in unserem
Marquise-Ratgeber.
Herz-Schliff
Für besonders romantische Menschen sind
Verlobungsringe im Herz-Schliff genau richtig. Diese Verlobungsring-Form hat einen verspielten, jugendlichen Charakter und ist perfekt, wenn Sie noch frisch verliebt sind.

Prinzessin-Schliff
Diese Verlobungsring-Form wird immer beliebter.
Verlobungsringe im Prinzessin-Schliff sind quadratisch und haben vier spitze Ecken – eine sehr moderne Interpretation.
Asscher-Schliff
Auch
Verlobungsringe im Asscher-Schliff zeichnen sich durch eine quadratische, pavillonartige Form mit zahlreichen Facetten aus. Die Ecken verlaufen jedoch nicht spitz, sondern sind rechteckig angeschliffen. Der Name geht auf Joseph Asscher vom niederländischen Familienunternehmen Koninklijke Asscher Diamant Maatschappij zurück.
Kissen-Schliff
Der
Verlobungsring im Kissen-Schliff ähnelt dem Prinzessin-Schliff, denn auch diese Form ist quadratisch. Allerdings sind die Ecken leicht abgerundet, was ihn zeitlos und zurückhaltend macht. Die großen Facetten sorgen für ein sagenhaftes Funkeln.
Radiant-Schliff
Ebenfalls quadratisch und äußerst facettenreich ist der
Radiant-Schliff Verlobungsring. Die Ecken sind schräg angeschliffen, allerdings kleiner als beim Asscher-Schliff. Diese Diamant-Form ist sehr modern und individuell.

Smaragd-Schliff
Der Smaragd ist nicht nur ein leuchtend grüner
Edelstein, sondern auch eine Schliffart. Die rechteckige Form und die stufenartigen Facetten zeichnen diese Verlobungsring-Form aus. Die vier Ecken sind leicht abgerundet, daher wirkt der
Smaragd-Schliff Verlobungsring weniger kantig als beispielsweise der Prinzessin-Schliff.
Baguette-Schliff
Auch der Baguette-Schliff zeichnet sich durch eine rechteckige Form aus. Die Facetten sind treppenförmig angeordnet. Woher die Bezeichnung kommt und vieles mehr erfahren Sie in unserem Artikel über den
Baguette-Verlobungsring-Ring.
So finden Sie die richtige Verlobungsring-Form
Bei so vielen unterschiedlichen Formen und Schliffarten fällt die Wahl nicht leicht. Ein paar einfache Tipps können Ihnen jedoch dabei helfen, die richtige Verlobungsring-Form und Schliffart für Ihre Partnerin zu finden. Achten Sie auf folgende Kriterien:
Beruf
Ist Ihre Partnerin Ärztin oder arbeitet sie in einem handwerklichen Beruf? Dann sind eher praktische Verlobungsring-Schliffarten wie der Kissen-Schliff ideal.
Bei einem Bürojob kann auch eine ausgefallenere Form, zum Beispiel der Herz-Schliff, passend sein. Wichtig ist, dass der Verlobungsring im Berufsalltag nicht stört. Schließlich möchte Ihre Partnerin oder Ihr Partner den Ring auch bei der Arbeit tragen können und nicht ständig ablegen müssen.
Alltagsaktivitäten
Ihre Partnerin liebt Gartenarbeit, bastelt gerne oder geht regelmäßig zum Klettern in die Boulderhalle? Dann sollte die Verlobungsring-Form alltagstauglich sein. Der runde Brilliant-Schliff sowie der quadratische Radiant-Schliff mit den abgerundeten Ecken eignet sich hier besonders.
Beim Herz- oder Marquise-Schliff sollten Sie hingegen vorsichtig sein. Die spitzen Kanten und fantasievollen Formen können bei einem aktiven Lebensstil stören und schneller Schaden nehmen.
Kleidungsstil
Trägt Ihre Partnerin oder Ihr Partner gerne ausgefallene Kleidung und Accessoires? Oder bevorzugt sie den klassischen Stil mit dezentem, aber sehr hochpreisigen Schmuck? Dies können Hinweise darauf sein, welche Verlobungsring-Form besser passt.
Der runde Brilliant-Schliff etwa ist eine gute Wahl für Menschen, die einen klassischen Kleidungsstil haben und auf Traditionen wert legen. Bei einem verspielten Stil könnten der Herz- oder Tropfen-Schliff richtig sein. Für moderne Menschen mag der Prinzessin- oder Radiant-Schliff genau passen.
Fingerform
Hat Ihr Partner oder Ihre Partnerin sehr zarte, schmale Hände, ist eine quadratische oder runde Verlobungsring-Form wie der Brillant- oder Asscher-Schliff die richtige Wahl. Symmetrische Formen eignen sich bei schmalen Fingern, da sie die Finger optisch verbreitern. Der Diamant sollte jedoch nicht zu groß ausfallen, er könnte sonst zu klobig aussehen und die Finger noch schmaler wirken lassen.
Bei dickeren, kürzeren Fingern eignet sich eine längliche Verlobungsring-Form. Der Marquise-, Smaragd- oder ovale Schliff streckt die Finger optisch, was etwas dickeren Fingern sehr schmeichelt.
Sind Sie unsicher, fragen Sie Bekannte oder Familienmitglieder. Natürlich stehen auch wir Ihnen gerne zur Seite.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund um die richtige Verlobungsring-Form oder
besuchen Sie unsere Showrooms! Noch mehr Tipps zum Nachlesen finden Sie in unserer
Verlobungsring-Anleitung.

Verlobungsringe bei Diamonds Factory
Klassisch rund, elliptisch verführerisch oder doch lieber kantig? Ganz gleich, welche Diamantform Ihnen am meisten zusagt: Bei Diamonds Factory finden Sie außergewöhnlich schöne Verlobungsringe!
Wir arbeiten ohne Zwischenhändler und können Ihnen daher preislich bis zu 78 Prozent entgegenkommen. Unsere
Diamantringe zeugen von echter Handwerkskunst, denn jeder Ring wird von professionellen Goldschmieden per Hand gefertigt. Daher können Sie Ihren Verlobungsring, von der Form des Diamanten bis hin zur
Farbe des Ringes, auch personalisieren. Inspiration finden Sie hier:
Verlobungsring-Schliffarten im Überblick
Bei der Wahl des Diamanten spielen die 4 Cs eine wichtige Rolle: Carat (Karatgewicht), Colour (Farbe), Clarity (Reinheit) und Cut (Schliff). Letzteres beschreibt, wie ein Rohdiamant geschliffen wird. Denn erst durch den Schliff entstehen die vielen Diamantfacetten, die das Licht aufnehmen und reflektieren. Je besser der Schliff, desto facettenreicher funkelt der Diamant.Brilliant-Schliff
Der runde Brilliant-Schliff ist die klassischste Verlobungsring-Form. Diamanten im Brillant-Schliff verfügen über zahlreiche Facetten und funkeln mehr als alle anderen Verlobungsring-Schliffarten.Ovaler Schliff
Der Verlobungsring Oval-Schliff weist ähnlich viele Facetten wie der Brilliant-Schliff auf. Diamanten in dieser Form sind jedoch länglicher, sie strecken den Finger daher optisch und wirken nicht ganz so klassisch wie der runde Brilliant-Schliff.Tropfen- oder Birnen-Schliff
Wie ein Wassertropfen oder eine Birne mutet diese fantasievolle Verlobungsring-Form an. Charakteristisch sind die Spitze und der runde Bauch von Diamanten im Tropfen-Schliff, besonders schön wirkt dieser Diamant beispielsweise auf Vintage-Verlobungsringen.Marquise-Schliff
Inspiration für die Verlobungsring-Form lieferte König Ludwig XV. Er ließ einen Ring für seine Geliebte, die Marquise de Pompadour, anfertigen, der die Form ihrer Lippen haben sollte. Die elliptische Form des Marquise-Schliff ist in der Tat sehr verführerisch. Mehr zur Bedeutung und Geschichte erfahren Sie in unserem Marquise-Ratgeber.Herz-Schliff
Für besonders romantische Menschen sind Verlobungsringe im Herz-Schliff genau richtig. Diese Verlobungsring-Form hat einen verspielten, jugendlichen Charakter und ist perfekt, wenn Sie noch frisch verliebt sind.Prinzessin-Schliff
Diese Verlobungsring-Form wird immer beliebter. Verlobungsringe im Prinzessin-Schliff sind quadratisch und haben vier spitze Ecken – eine sehr moderne Interpretation.Asscher-Schliff
Auch Verlobungsringe im Asscher-Schliff zeichnen sich durch eine quadratische, pavillonartige Form mit zahlreichen Facetten aus. Die Ecken verlaufen jedoch nicht spitz, sondern sind rechteckig angeschliffen. Der Name geht auf Joseph Asscher vom niederländischen Familienunternehmen Koninklijke Asscher Diamant Maatschappij zurück.Kissen-Schliff
Der Verlobungsring im Kissen-Schliff ähnelt dem Prinzessin-Schliff, denn auch diese Form ist quadratisch. Allerdings sind die Ecken leicht abgerundet, was ihn zeitlos und zurückhaltend macht. Die großen Facetten sorgen für ein sagenhaftes Funkeln.Radiant-Schliff
Ebenfalls quadratisch und äußerst facettenreich ist der Radiant-Schliff Verlobungsring. Die Ecken sind schräg angeschliffen, allerdings kleiner als beim Asscher-Schliff. Diese Diamant-Form ist sehr modern und individuell.Smaragd-Schliff
Der Smaragd ist nicht nur ein leuchtend grüner Edelstein, sondern auch eine Schliffart. Die rechteckige Form und die stufenartigen Facetten zeichnen diese Verlobungsring-Form aus. Die vier Ecken sind leicht abgerundet, daher wirkt der Smaragd-Schliff Verlobungsring weniger kantig als beispielsweise der Prinzessin-Schliff.Baguette-Schliff
Auch der Baguette-Schliff zeichnet sich durch eine rechteckige Form aus. Die Facetten sind treppenförmig angeordnet. Woher die Bezeichnung kommt und vieles mehr erfahren Sie in unserem Artikel über den Baguette-Verlobungsring-Ring.So finden Sie die richtige Verlobungsring-Form
Bei so vielen unterschiedlichen Formen und Schliffarten fällt die Wahl nicht leicht. Ein paar einfache Tipps können Ihnen jedoch dabei helfen, die richtige Verlobungsring-Form und Schliffart für Ihre Partnerin zu finden. Achten Sie auf folgende Kriterien:Beruf
Ist Ihre Partnerin Ärztin oder arbeitet sie in einem handwerklichen Beruf? Dann sind eher praktische Verlobungsring-Schliffarten wie der Kissen-Schliff ideal.Alltagsaktivitäten
Ihre Partnerin liebt Gartenarbeit, bastelt gerne oder geht regelmäßig zum Klettern in die Boulderhalle? Dann sollte die Verlobungsring-Form alltagstauglich sein. Der runde Brilliant-Schliff sowie der quadratische Radiant-Schliff mit den abgerundeten Ecken eignet sich hier besonders.Kleidungsstil
Trägt Ihre Partnerin oder Ihr Partner gerne ausgefallene Kleidung und Accessoires? Oder bevorzugt sie den klassischen Stil mit dezentem, aber sehr hochpreisigen Schmuck? Dies können Hinweise darauf sein, welche Verlobungsring-Form besser passt.Fingerform
Hat Ihr Partner oder Ihre Partnerin sehr zarte, schmale Hände, ist eine quadratische oder runde Verlobungsring-Form wie der Brillant- oder Asscher-Schliff die richtige Wahl. Symmetrische Formen eignen sich bei schmalen Fingern, da sie die Finger optisch verbreitern. Der Diamant sollte jedoch nicht zu groß ausfallen, er könnte sonst zu klobig aussehen und die Finger noch schmaler wirken lassen.Verlobungsringe bei Diamonds Factory
Klassisch rund, elliptisch verführerisch oder doch lieber kantig? Ganz gleich, welche Diamantform Ihnen am meisten zusagt: Bei Diamonds Factory finden Sie außergewöhnlich schöne Verlobungsringe!