Ein Diamant-Verlobungsring symbolisiert nicht nur ewige Liebe, sondern auch die Sicherheit, die eine feste Beziehung mit sich bringt. Gehören Sie zu den Glücklichen, die den Partner oder die Partnerin fürs Leben gefunden haben? Dann denken Sie eventuell über einen Heiratsantrag nach. Von beliebten Designs bis hin zu den wichtigsten Kaufkriterien erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte über Verlobungsringe mit Diamanten.
Was Sie Beim Kauf Eines Diamant-Verlobungsringes Beachten Sollten
Beim Kauf eines Diamant-Verlobungsringes für Ihre oder Ihren Liebsten gibt es einiges zu beachten. Legen Sie zunächst Ihr Budget fest, lernen Sie die 4Cs für Diamanten kennen und entdecken Sie das für Sie perfekte Ringdesign und Edelmetall.
1. Diamant-Verlobungsring Preis
Traditionen besagen, dass ein Verlobungsring bis zu drei Monatsgehälter kosten soll. Wir finden, dass ein angemessener Preis von jedem selbst entschieden werden sollte. Nutzen Sie unseren Verlobungsring-Rechner, um das für Sie passende Budget zu ermitteln und Vorschläge in Ihrer Preisklasse zu erhalten.
Die preisliche Spannbreite ist riesig. Wenn Sie über ausreichend Budget verfügen, können Sie einen besonders hochwertigen Diamanten mit hohem Karatgewicht und einen Ring aus Platin wählen. Fällt Ihr Budget eher knapp aus, können Sie einen Diamanten mit geringerem Karatgewicht oder kleinen Einschlüssen auswählen. Was das bedeutet, erfahren Sie im Folgenden.
2. Die vier Cs von Diamant-Verlobungsringen
Die 4 Cs stehen für Carat, Cut, Colour und Clarity, also Karat, Schliff, Farbe und Reinheit. Schauen wir uns die 4 Cs einmal genauer an:
Das Karatgewicht
Der Begriff Diamant-Karat bezeichnet das Gewicht eines Diamanten. Je höher die Karatzahl, desto schwerer und größer ist der Edelstein. Das trifft generell zu. Manchmal kann ein Diamant, der ein etwas geringeres Karatgewicht hat, jedoch größer oder gleich groß erscheinen wie ein solcher, der ein höheres Karatgewicht aufweist. Für einen Diamant-Verlobungsring gelten etwa 1 Karat als ideal. Dieser Richtwert hängt jedoch auch vom jeweiligen Land und vielen anderen Faktoren ab. Sie können sich auch für 0,9 Karat entscheiden, wenn Ihr Budget kleiner ist. Weniger als 0,5 Karat sollte ein Diamant-Verlobungsring nicht haben.
Der Schliff
Der Diamant-Schliff bezieht sich darauf, wie gut ein Diamant geschliffen wurde. Ein gut geschliffener Diamant ist symmetrisch und weist ideale Proportionen auf, was für sein unendliches Funkeln sorgt. Eine geringere Schliffqualität geht mit weniger Glanz einher. Wie oben erwähnt kann ein Diamant mit weniger Karatgewicht größer erscheinen als einer mit höherem Karatgewicht. Meistens ist dafür die Schliffqualität verantwortlich. Da ein exzellent geschliffener Diamant unglaublich funkelt, wirkt er optisch größer als ein schlecht geschliffener Diamant mit höherem Karatgewicht.
Die Farbe
Die Diamant-Farbe bezieht sich auf den Farbton eines Diamanten. Jeder Diamant wird auf einer Farbskala von D bis Z bewertet, auf der “klar” am wertvollsten und Braun- oder Gelbtöne am wenigsten wertvoll sind. D steht dabei für die klarsten und somit teuersten Diamanten. Übrigens: Es gibt gelbe Diamanten, die als Schmucksteine sehr geschätzt werden. Auch schwarze Diamanten sind äußerst wertvoll und werden für Diamantschmuck immer beliebter.
Die Reinheit
Die Diamant-Reinheit beschreibt, wie viele Unreinheiten in oder auf einem Diamanten zu sehen sind. Das können zum Beispiel Einschlüsse oder sonstige Makel sein. Diamanten mit den wenigsten Makeln gelten als qualitativ besonders hochwertig und erzielen deshalb die höchsten Preise. Wenn Sie einen geringeren Diamant-Verlobungsring Preis zahlen möchten, können Sie auch bei der Reinheit ein paar Abstriche machen und stattdessen einen besonders guten Schliff nehmen.
Sie möchten mehr über die 4 Cs erfahren? Lesen Sie unseren Diamant-Leitfaden.

3. Verlobungsring mit Diamant: Die unterschiedlichen Designs
Das Design eines Diamant-Verlobungsringes sollte dem individuellen Stil Ihres Partners oder Ihrer Partnerin entsprechen. Vielleicht hat Ihre bessere Hälfte bereits versteckte Hinweise gegeben, welches Design ihr am meisten gefällt. Oder Sie haben im Freundeskreis oder in der Familie um Hilfe gebeten. Wenn Sie diese Dinge beachten, sollte die Wahl des perfekten Diamant-Verlobungsringes viel leichter fallen.
Ein guter Anhaltspunkt ist außerdem der Kleidungsstil Ihrer Partnerin oder Ihres Partners sowie bereits vorhandener Schmuck. So können Sie herausfinden, ob Sie lieber moderne oder traditionelle Designs wählen sollten. Trägt Ihre Partnerin gerne Schmuck in Gelbgold, sollte das Edelmetall des Ringes ebenfalls Gelbgold sein. So lässt sich der Diamant-Verlobungsring perfekt mit anderen Ringen kombinieren. Ob schlicht oder traditionell, modern oder Vintage: Das sind die beliebtesten Diamant-Verlobungsring-Designs.
Solitär Diamant-Verlobungsringe
Ein Solitär-Verlobungsring besteht aus einem einzelnen Diamanten und einem schlichten Ring. Dieses Design ist das beliebteste unter den Verlobungsringen, da es sehr klassisch ist. Außerdem gelten Solitärringe als besonders wertvoll, da der einzelne Diamant meist sehr groß ist und ein hohes Karatgewicht hat. Besonders beliebt sind Brilliant-Verlobungsringe – rund geschliffene Diamanten –, da sie zahlreiche Facetten und das meiste Feuer haben. Fantasievolle Formen werden jedoch immer beliebter, etwa der Prinzessin-Schliff oder der Herz-Schliff.
Halo Diamant-Verlobungsringe
Halo-Verlobungsringe sind glamourös und auffällig. Sie eignen sich deshalb perfekt für modebewusste Menschen, die gerne die Aufmerksamkeit anderer auf sich ziehen. Der Halo Diamant-Verlobungsring besteht aus einem großen Diamanten und vielen kleinen Diamanten, die den Mittelstein ähnlich wie ein Heiligenschein komplett umranden. Sie funkeln miteinander um die Wette und lassen den Diamanten in der Mitte größer erscheinen. Die perfekte Wahl, wenn Sie einen luxuriösen Verlobungsring suchen, der trotzdem nicht Ihr Budget sprengt.
Seitenstein Diamant-Verlobungsringe
Verlobungsringe mit Seitensteinen sind Ringe, die entlang des Rings mit mehreren kleinen Diamanten bestückt sind. Sie sind so gestaltet, dass die Seitensteine den Hauptdiamant komplementieren und ein besonders strahlendes Funkeln entsteht. Diamantringe mit Seitensteinen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und oft in Halo- oder Solitärringen zu finden. Diese Ringe sind in Kombination mit bunten Edelsteinen besonders schön. Der Mittelstein kann beispielsweise ein blauer Saphir oder ein grüner Smaragd sein, während das Ringband mit weißen Diamanten besetzt ist.
Trilogie Diamant-Verlobungsringe
Ein Trilogie-Verlobungsring besteht aus drei Diamanten auf einem Metallring. Dieses Verlobungsring-Design ist besonders bedeutungsvoll, da die drei Edelsteine die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Beziehung symbolisieren sollen. Es gibt jedoch noch viele weitere Bedeutungen – wählen Sie einfach die aus, die Ihnen am meisten zusagt. Ähnlich wie Verlobungsringe mit Seitensteinen sind Trilogie-Ringe ideal, wenn Sie bunte Diamanten oder Edelsteine mit weißen Diamanten kombinieren möchten.
Vintage Diamant-Verlobungsringe
Ein Vintage Verlobungsring ist in der Regel verschnörkelt und hat einen Hauch von antikem Glamour. Von aufwendigen Verzierungen und ineinander verschlungenen Diamanten bis hin zu fein ausgearbeiteten Mustern finden Sie hier eine große Auswahl verträumter Designs. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin Romantik liebt, ist ein Diamant-Verlobungsring im Vintage-Style genau das Richtige. Lesen Sie dazu auch unseren Leitfaden über den Unterschied von Vintage, Antik oder Retro-Verlobungsringen.
Cluster Diamant-Verlobungsringe
Cluster-Verlobungsringe zeichnen sich durch viele kleine Diamanten aus, die gemeinsam ein Cluster bilden. Das gibt den Anschein eines großen, unendlich funkelnden Diamanten. Eine ideale Wahl, wenn Sie ein eher begrenztes Budget haben. Denn die vielen kleinen Steine verfügen nur über ein geringes Karatgewicht. Cluster Diamant-Verlobungsringe sind sehr glamourös und verspielt. Viele Designs zeigen florale Elemente, aber auch andere fantasievolle Formen wie Herzen, Sterne oder Tropfen.
4. Das Edelmetall für Ihren Diamant-Verlobungsring
Das Edelmetall, das Sie für den Verlobungsring Ihres Lieblings auswählen, kann das Aussehen des Rings stark verändern. Rotgold gibt dem Schmuckstück zum Beispiel einen antiken Look, Platin wirkt eher elegant und modern. Es lohnt sich, vor dem Kauf einen Blick in die Schmucksammlung Ihres Herzensmenschen zu werfen, um herauszufinden, welche Metallfarbe am besten passt.
Gelbgold Diamant-Verlobungsringe
Gelbgold entsteht durch die Legierung von reinem Gold mit Silber und Kupfer. So wird reines Gold härter gemacht, damit es zu langlebigem Schmuck verarbeitet werden kann. Gelbgold Verlobungsringe sind ein absoluter Klassiker und eignen sich für Liebhaber und Liebhaberinnen von traditionellen Designs. Wir empfehlen, bei Gelbgold ein geringeres Karat-Gewicht zu wählen, da dieses durch die niedrigere Goldreinheit langlebiger ist.
Diamant-Verlobungsringe in Weißgold
Weißgold wird für Diamantschmuck immer beliebter. Es ist elegant, silbrig-glänzend und passt perfekt zu jedem Stil. Oft wird es mit Platin kombiniert, das ähnlich aussieht – Weißgold ist jedoch ein weicheres, leichteres Metall, das genau wie Gelbgold durch Legierung entsteht und mit Rhodium überzogen wird, um es robuster zu machen. Weißgold Verlobungsringe sind der perfekte Mittelweg, wenn Sie ein hochwertigeres Metall als Silber wählen möchten, jedoch nicht genügend Budget für Platin haben.
Rotgold Diamant-Verlobungsringe
Roségold oder Rotgold ist das wahrscheinlich angesagteste unter den Edelmetallen – nicht nur in der Schmuckbranche, sondern auch in der Einrichtungswelt und im Technologiebereich. Das rötlich schimmernde Metall entsteht durch die Legierung von reinem Gold mit Kupfer und einem geringeren Anteil Silber. Roségold weist weniger Kupfer als Rotgold auf und ist weniger kräftig. Rotgold Verlobungsringe sind zurecht sehr beliebt: Dieses warme Edelmetall sieht in Kombination mit Vintage-Designs besonders toll aus, passt aber auch zum klassischen Stil.
Platin Verlobungsringe mit Diamanten
Platin ist bekannt für seine Langlebigkeit und seinen wunderschönen silbrig-glänzenden Farbton. Es kann leicht mit Weißgold verwechselt werden, das allerdings weicher und leichter ist. Anders als Gelb-, Weiß- und Rotgold entsteht Platin nicht durch Legierung. Es ist ein äußerst seltenes Edelmetall, das extrem robust ist und auch nach vielen Jahren noch so glänzt wie am ersten Tag – vorausgesetzt, es wird regelmäßig gepflegt. Platin Verlobungsringe sind hypoallergen und eignen sich somit perfekt für Menschen, die auf bestimmte Zusätze in Goldlegierungen allergisch sind.
Diamant-Verlobungsringe bei Diamonds Factory
Mit unserem Leitfaden fällt es Ihnen hoffentlich leichter, eine Entscheidung zu treffen. Sobald Sie das für Sie passende Design, Metall und andere Kriterien festgelegt haben, können Sie die Suche nach dem perfekten Diamant-Verlobungsring entsprechend einschränken. Auf unserer Seite stehen Ihnen für die Suche zahlreiche Filter zur Verfügung. Gehen Sie einfach auf den Menüpunkt Verlobungsringe und wählen Sie eine Kategorie wie Design oder Edelstein. Wenn Sie sich zum Beispiel für Solitärringe entscheiden, können Sie im Anschluss weitere Filter wie die 4Cs und vieles mehr einstellen.
Sie haben ein Lieblingsdesign gefunden? Personalisieren Sie Ihre Wahl, indem Sie einfach die Ringbreite, das Metall, die Diamantform und vieles mehr anpassen. So erhalten Sie einen Diamant-Verlobungsring, der genau Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget entspricht. Darüber hinaus profitieren Sie bei Diamonds Factory von einer kostenlosen Lieferung, einer kostenfreien Größenanpassung innerhalb von 30 Tagen und einer lebenslangen Herstellergarantie.
Ein Diamant-Verlobungsring symbolisiert nicht nur ewige Liebe, sondern auch die Sicherheit, die eine feste Beziehung mit sich bringt. Gehören Sie zu den Glücklichen, die den Partner oder die Partnerin fürs Leben gefunden haben? Dann denken Sie eventuell über einen Heiratsantrag nach. Von beliebten Designs bis hin zu den wichtigsten Kaufkriterien erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte über Verlobungsringe mit Diamanten.
Was Sie Beim Kauf Eines Diamant-Verlobungsringes Beachten Sollten
Beim Kauf eines Diamant-Verlobungsringes für Ihre oder Ihren Liebsten gibt es einiges zu beachten. Legen Sie zunächst Ihr Budget fest, lernen Sie die 4Cs für Diamanten kennen und entdecken Sie das für Sie perfekte Ringdesign und Edelmetall.
1. Diamant-Verlobungsring Preis
Traditionen besagen, dass ein Verlobungsring bis zu drei Monatsgehälter kosten soll. Wir finden, dass ein angemessener Preis von jedem selbst entschieden werden sollte. Nutzen Sie unseren Verlobungsring-Rechner, um das für Sie passende Budget zu ermitteln und Vorschläge in Ihrer Preisklasse zu erhalten.
Die preisliche Spannbreite ist riesig. Wenn Sie über ausreichend Budget verfügen, können Sie einen besonders hochwertigen Diamanten mit hohem Karatgewicht und einen Ring aus Platin wählen. Fällt Ihr Budget eher knapp aus, können Sie einen Diamanten mit geringerem Karatgewicht oder kleinen Einschlüssen auswählen. Was das bedeutet, erfahren Sie im Folgenden.
2. Die vier Cs von Diamant-Verlobungsringen
Die 4 Cs stehen für Carat, Cut, Colour und Clarity, also Karat, Schliff, Farbe und Reinheit. Schauen wir uns die 4 Cs einmal genauer an:
Das Karatgewicht
Der Begriff Diamant-Karat bezeichnet das Gewicht eines Diamanten. Je höher die Karatzahl, desto schwerer und größer ist der Edelstein. Das trifft generell zu. Manchmal kann ein Diamant, der ein etwas geringeres Karatgewicht hat, jedoch größer oder gleich groß erscheinen wie ein solcher, der ein höheres Karatgewicht aufweist. Für einen Diamant-Verlobungsring gelten etwa 1 Karat als ideal. Dieser Richtwert hängt jedoch auch vom jeweiligen Land und vielen anderen Faktoren ab. Sie können sich auch für 0,9 Karat entscheiden, wenn Ihr Budget kleiner ist. Weniger als 0,5 Karat sollte ein Diamant-Verlobungsring nicht haben.
Der Schliff
Der Diamant-Schliff bezieht sich darauf, wie gut ein Diamant geschliffen wurde. Ein gut geschliffener Diamant ist symmetrisch und weist ideale Proportionen auf, was für sein unendliches Funkeln sorgt. Eine geringere Schliffqualität geht mit weniger Glanz einher. Wie oben erwähnt kann ein Diamant mit weniger Karatgewicht größer erscheinen als einer mit höherem Karatgewicht. Meistens ist dafür die Schliffqualität verantwortlich. Da ein exzellent geschliffener Diamant unglaublich funkelt, wirkt er optisch größer als ein schlecht geschliffener Diamant mit höherem Karatgewicht.
Die Farbe
Die Diamant-Farbe bezieht sich auf den Farbton eines Diamanten. Jeder Diamant wird auf einer Farbskala von D bis Z bewertet, auf der “klar” am wertvollsten und Braun- oder Gelbtöne am wenigsten wertvoll sind. D steht dabei für die klarsten und somit teuersten Diamanten. Übrigens: Es gibt gelbe Diamanten, die als Schmucksteine sehr geschätzt werden. Auch schwarze Diamanten sind äußerst wertvoll und werden für Diamantschmuck immer beliebter.
Die Reinheit
Die Diamant-Reinheit beschreibt, wie viele Unreinheiten in oder auf einem Diamanten zu sehen sind. Das können zum Beispiel Einschlüsse oder sonstige Makel sein. Diamanten mit den wenigsten Makeln gelten als qualitativ besonders hochwertig und erzielen deshalb die höchsten Preise. Wenn Sie einen geringeren Diamant-Verlobungsring Preis zahlen möchten, können Sie auch bei der Reinheit ein paar Abstriche machen und stattdessen einen besonders guten Schliff nehmen.
Sie möchten mehr über die 4 Cs erfahren? Lesen Sie unseren Diamant-Leitfaden.
3. Verlobungsring mit Diamant: Die unterschiedlichen Designs
Das Design eines Diamant-Verlobungsringes sollte dem individuellen Stil Ihres Partners oder Ihrer Partnerin entsprechen. Vielleicht hat Ihre bessere Hälfte bereits versteckte Hinweise gegeben, welches Design ihr am meisten gefällt. Oder Sie haben im Freundeskreis oder in der Familie um Hilfe gebeten. Wenn Sie diese Dinge beachten, sollte die Wahl des perfekten Diamant-Verlobungsringes viel leichter fallen.
Ein guter Anhaltspunkt ist außerdem der Kleidungsstil Ihrer Partnerin oder Ihres Partners sowie bereits vorhandener Schmuck. So können Sie herausfinden, ob Sie lieber moderne oder traditionelle Designs wählen sollten. Trägt Ihre Partnerin gerne Schmuck in Gelbgold, sollte das Edelmetall des Ringes ebenfalls Gelbgold sein. So lässt sich der Diamant-Verlobungsring perfekt mit anderen Ringen kombinieren. Ob schlicht oder traditionell, modern oder Vintage: Das sind die beliebtesten Diamant-Verlobungsring-Designs.
Solitär Diamant-Verlobungsringe
Ein Solitär-Verlobungsring besteht aus einem einzelnen Diamanten und einem schlichten Ring. Dieses Design ist das beliebteste unter den Verlobungsringen, da es sehr klassisch ist. Außerdem gelten Solitärringe als besonders wertvoll, da der einzelne Diamant meist sehr groß ist und ein hohes Karatgewicht hat. Besonders beliebt sind Brilliant-Verlobungsringe – rund geschliffene Diamanten –, da sie zahlreiche Facetten und das meiste Feuer haben. Fantasievolle Formen werden jedoch immer beliebter, etwa der Prinzessin-Schliff oder der Herz-Schliff.
Halo Diamant-Verlobungsringe
Halo-Verlobungsringe sind glamourös und auffällig. Sie eignen sich deshalb perfekt für modebewusste Menschen, die gerne die Aufmerksamkeit anderer auf sich ziehen. Der Halo Diamant-Verlobungsring besteht aus einem großen Diamanten und vielen kleinen Diamanten, die den Mittelstein ähnlich wie ein Heiligenschein komplett umranden. Sie funkeln miteinander um die Wette und lassen den Diamanten in der Mitte größer erscheinen. Die perfekte Wahl, wenn Sie einen luxuriösen Verlobungsring suchen, der trotzdem nicht Ihr Budget sprengt.
Seitenstein Diamant-Verlobungsringe
Verlobungsringe mit Seitensteinen sind Ringe, die entlang des Rings mit mehreren kleinen Diamanten bestückt sind. Sie sind so gestaltet, dass die Seitensteine den Hauptdiamant komplementieren und ein besonders strahlendes Funkeln entsteht. Diamantringe mit Seitensteinen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und oft in Halo- oder Solitärringen zu finden. Diese Ringe sind in Kombination mit bunten Edelsteinen besonders schön. Der Mittelstein kann beispielsweise ein blauer Saphir oder ein grüner Smaragd sein, während das Ringband mit weißen Diamanten besetzt ist.
Trilogie Diamant-Verlobungsringe
Ein Trilogie-Verlobungsring besteht aus drei Diamanten auf einem Metallring. Dieses Verlobungsring-Design ist besonders bedeutungsvoll, da die drei Edelsteine die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Beziehung symbolisieren sollen. Es gibt jedoch noch viele weitere Bedeutungen – wählen Sie einfach die aus, die Ihnen am meisten zusagt. Ähnlich wie Verlobungsringe mit Seitensteinen sind Trilogie-Ringe ideal, wenn Sie bunte Diamanten oder Edelsteine mit weißen Diamanten kombinieren möchten.
Vintage Diamant-Verlobungsringe
Ein Vintage Verlobungsring ist in der Regel verschnörkelt und hat einen Hauch von antikem Glamour. Von aufwendigen Verzierungen und ineinander verschlungenen Diamanten bis hin zu fein ausgearbeiteten Mustern finden Sie hier eine große Auswahl verträumter Designs. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin Romantik liebt, ist ein Diamant-Verlobungsring im Vintage-Style genau das Richtige. Lesen Sie dazu auch unseren Leitfaden über den Unterschied von Vintage, Antik oder Retro-Verlobungsringen.
Cluster Diamant-Verlobungsringe
Cluster-Verlobungsringe zeichnen sich durch viele kleine Diamanten aus, die gemeinsam ein Cluster bilden. Das gibt den Anschein eines großen, unendlich funkelnden Diamanten. Eine ideale Wahl, wenn Sie ein eher begrenztes Budget haben. Denn die vielen kleinen Steine verfügen nur über ein geringes Karatgewicht. Cluster Diamant-Verlobungsringe sind sehr glamourös und verspielt. Viele Designs zeigen florale Elemente, aber auch andere fantasievolle Formen wie Herzen, Sterne oder Tropfen.
4. Das Edelmetall für Ihren Diamant-Verlobungsring
Das Edelmetall, das Sie für den Verlobungsring Ihres Lieblings auswählen, kann das Aussehen des Rings stark verändern. Rotgold gibt dem Schmuckstück zum Beispiel einen antiken Look, Platin wirkt eher elegant und modern. Es lohnt sich, vor dem Kauf einen Blick in die Schmucksammlung Ihres Herzensmenschen zu werfen, um herauszufinden, welche Metallfarbe am besten passt.
Gelbgold Diamant-Verlobungsringe
Gelbgold entsteht durch die Legierung von reinem Gold mit Silber und Kupfer. So wird reines Gold härter gemacht, damit es zu langlebigem Schmuck verarbeitet werden kann. Gelbgold Verlobungsringe sind ein absoluter Klassiker und eignen sich für Liebhaber und Liebhaberinnen von traditionellen Designs. Wir empfehlen, bei Gelbgold ein geringeres Karat-Gewicht zu wählen, da dieses durch die niedrigere Goldreinheit langlebiger ist.
Diamant-Verlobungsringe in Weißgold
Weißgold wird für Diamantschmuck immer beliebter. Es ist elegant, silbrig-glänzend und passt perfekt zu jedem Stil. Oft wird es mit Platin kombiniert, das ähnlich aussieht – Weißgold ist jedoch ein weicheres, leichteres Metall, das genau wie Gelbgold durch Legierung entsteht und mit Rhodium überzogen wird, um es robuster zu machen. Weißgold Verlobungsringe sind der perfekte Mittelweg, wenn Sie ein hochwertigeres Metall als Silber wählen möchten, jedoch nicht genügend Budget für Platin haben.
Rotgold Diamant-Verlobungsringe
Roségold oder Rotgold ist das wahrscheinlich angesagteste unter den Edelmetallen – nicht nur in der Schmuckbranche, sondern auch in der Einrichtungswelt und im Technologiebereich. Das rötlich schimmernde Metall entsteht durch die Legierung von reinem Gold mit Kupfer und einem geringeren Anteil Silber. Roségold weist weniger Kupfer als Rotgold auf und ist weniger kräftig. Rotgold Verlobungsringe sind zurecht sehr beliebt: Dieses warme Edelmetall sieht in Kombination mit Vintage-Designs besonders toll aus, passt aber auch zum klassischen Stil.
Platin Verlobungsringe mit Diamanten
Platin ist bekannt für seine Langlebigkeit und seinen wunderschönen silbrig-glänzenden Farbton. Es kann leicht mit Weißgold verwechselt werden, das allerdings weicher und leichter ist. Anders als Gelb-, Weiß- und Rotgold entsteht Platin nicht durch Legierung. Es ist ein äußerst seltenes Edelmetall, das extrem robust ist und auch nach vielen Jahren noch so glänzt wie am ersten Tag – vorausgesetzt, es wird regelmäßig gepflegt. Platin Verlobungsringe sind hypoallergen und eignen sich somit perfekt für Menschen, die auf bestimmte Zusätze in Goldlegierungen allergisch sind.
Diamant-Verlobungsringe bei Diamonds Factory
Mit unserem Leitfaden fällt es Ihnen hoffentlich leichter, eine Entscheidung zu treffen. Sobald Sie das für Sie passende Design, Metall und andere Kriterien festgelegt haben, können Sie die Suche nach dem perfekten Diamant-Verlobungsring entsprechend einschränken. Auf unserer Seite stehen Ihnen für die Suche zahlreiche Filter zur Verfügung. Gehen Sie einfach auf den Menüpunkt Verlobungsringe und wählen Sie eine Kategorie wie Design oder Edelstein. Wenn Sie sich zum Beispiel für Solitärringe entscheiden, können Sie im Anschluss weitere Filter wie die 4Cs und vieles mehr einstellen.
Sie haben ein Lieblingsdesign gefunden? Personalisieren Sie Ihre Wahl, indem Sie einfach die Ringbreite, das Metall, die Diamantform und vieles mehr anpassen. So erhalten Sie einen Diamant-Verlobungsring, der genau Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget entspricht. Darüber hinaus profitieren Sie bei Diamonds Factory von einer kostenlosen Lieferung, einer kostenfreien Größenanpassung innerhalb von 30 Tagen und einer lebenslangen Herstellergarantie.