Wer seinen Herzensmenschen gefunden hat, möchte ihn für immer an seiner Seite wissen. Mit der Verlobung läuten Sie diese gemeinsame Reise bis ans Lebensende ein.
Doch worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Verlobung vorbereiten? Auch wenn die Wahl des perfekten Verlobungsringes mit am wichtigsten ist, gibt es noch viele weitere Faktoren zu berücksichtigen. Welche das sind, erfahren Sie hier!

Wie Sie die Verlobung vorbereiten
Am Strand, im Riesenrad, auf einer Feier vor allen Gästen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie um die Hand Ihrer Partnerin oder Ihres Partners anhalten können. Falls Sie noch Inspiration suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit den 27 ausgefallensten Heiratsanträgen
Doch ganz gleich, welche Idee Ihnen am meisten zusagt: Einige Elemente bleiben immer gleich. Wenn Sie Ihre Verlobung vorbereiten, sollten Sie über die folgenden Punkte nachdenken:
Der Zeitpunkt
Die Spontanen unter uns mögen nicht lange fackeln. Doch in der Regel vergehen zwischen dem Entschluss und der eigentlichen Verlobung mindestens ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate. Die Verlobung ist ein besonderer Moment, daher sollten Sie die Frage nicht zwischen Tür und Angel stellen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie heiraten möchten, nehmen Sie sich genug Zeit für die Vorbereitung. Vielleicht haben Sie einen gemeinsamen Urlaub geplant, in dem Sie die Frage aller Fragen stellen können. Möglicherweise steht auch eine große Feier oder ein Feiertag wie Weihnachten oder Silvester an. Ein toller Zeitpunkt für die Verlobug.
Oder Sie wählen ein Jubiläum Ihrer Beziehung, wie das Kennenlerndatum oder den Tag, an dem Sie sich zum ersten Mal geküsst haben. Sobald Sie ein Datum festgelegt haben, fällt es einfacher, die nächsten Schritte zur Vorbereitung einzuleiten.
Der Verlobungsring
Das zentrale Element des Heiratsantrags ist der Verlobungsring – zumindest für alle, die Traditionen lieben. Wenn Ihre bessere Hälfte die Frage aller Fragen mit “Ja” beantwortet, stecken Sie den Verlobungsring zur Bekräftigung an ihren Ringfinger. Nun ist es offiziell: Sie sind verlobt und werden heiraten!
Die Fertigung eines Verlobungsringes dauert einige Wochen, hinzu kommt die Lieferung. So viel Zeit sollten Sie mindestens einplanen, damit das diamantenbesetzte Schmuckstück rechtzeitig fertig ist.
Bedenken Sie auch, dass die Suche nach dem perfekten Ring Zeit in Anspruch nehmen kann. Außerdem müssen Sie die passende Größe des Verlobungsringes messen, was nicht gerade einfach ist, wenn Sie den Antrag im Geheimen planen.
Der Verlobungsring ist also einer der Hauptgründe, warum Sie eine Verlobung einige Wochen im Voraus planen sollten. Weitere Tipps finden Sie in unserer Verlobungsring-Anleitung.
Die Kleidung
Ein besonderer Anlass erfordert ein besonderes Outfit. Zerrissene Jeans oder ein fleckiges T-Shirt zeugen nicht gerade von Wertschätzung. Allerdings hängt die Kleidung auch stark davon ab, was Sie vorhaben. Wenn Sie den Antrag während einer Safari-Tour planen, wäre ein Smoking mehr als unangemessen – und dazu noch ziemlich auffällig.
Passen Sie Ihr Outfit an die Umstände an, aber stellen Sie sicher, dass Sie gepflegt aussehen, um der Verlobung etwas Festliches zu verleihen. Denn genau das sollte der Heiratsantrag auch sein!
Der Ort
In manchen Fällen ergibt sich der Ort schon durch den Zeitpunkt, zum Beispiel, wenn Sie sich im Wanderurlaub in Portugal oder bei der Goldenen Hochzeit Ihrer Großeltern verloben möchten.
Egal, welchen Ort Sie wählen: Stellen Sie sicher, dass Sie ungestört sind und Ruhe haben. Eine Baustelle oder vorbeifahrende Autos sorgen nicht gerade für eine romantische Atmosphäre. Falls Sie auf einer Party sind, sprechen Sie vorab mit den Gastgeberinnen und Gastgebern. Sie können auf Ihr Zeichen hin die Musik ausmachen und um die Aufmerksamkeit der Gäste bitten.
Die Atmosphäre
Haben Sie die Möglichkeit, den Ort der Verlobung vorzubereiten? Ob Candlelight Dinner mit Musik und edlem Champagner oder ein romantisches Picknick in der Natur – stellen Sie sicher, dass Sie an alles gedacht haben: von der gemütlichen Picknickdecke bis hin zum Feuerzeug für die Kerzen.
Falls Sie den Ort vorab nicht herrichten können, müssen Sie den richtigen Moment abpassen. Vielleicht warten Sie, bis die Sonne fast untergegangen ist und alles in rotem Licht erscheint. Oder Sie halten auf einer Feier im Anschluss an eine rührende Rede Ihre eigene. Apropos:
Die Rede
“Willst du mich heiraten” ist zwar die Frage aller Fragen, ohne Kontext kann sie jedoch etwas plump daherkommen. Bereiten Sie eine kleine Rede vor, um Spannung aufzubauen und den Weg zum entscheidenden Satz zu ebnen.
Überlegen Sie, was Sie an Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner am meisten schätzen, oder erzählen Sie eine Anekdote über einen Moment, der Sie fest zusammengeschweißt hat. Werden Sie kreativ, auch wenn es nur wenige Minuten sind. Sie möchten schließlich die volle Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers – und vielleicht auch die ein oder andere Träne.
Übrigens können Sie sich Ihre Rede auch in Stichpunkten aufschreiben oder als kompletten Text vorlesen. Sie haben musikalisches Talent? Holen Sie die Gitarre raus und singen Sie ein romantisches Lied, das perfekt zu Ihrer Verlobung passt. Entscheidend ist, dass Sie sich wohl fühlen und wissen, die richtigen Worte gefunden zu haben.
Die Feier
Sie haben Ihre Rede gehalten, die Frage gestellt und den Verlobungsring an die Hand gesteckt? Dann können Sie Ihre Verlobung ausgelassen feiern! Überlegen Sie schon vorab, was Sie im Anschluss machen möchten und planen Sie entsprechend Zeit ein.
Bedenken Sie auch, dass Ihre Partnerin oder Ihr Partner die Neuigkeiten mit Freunden und Familie möglicherweise sofort teilen möchte. Vielleicht möchte sie den Verlobungsring auch fotografieren. Geben Sie ihm oder ihr den nötigen Raum dafür und hetzen Sie nicht direkt zum nächsten Programmpunkt. Sie haben Zeit Ihres Lebens!

Checkliste: Verlobung sicher planen
Damit an diesem aufregenden Tag alles nach Plan läuft, haben wir eine übersichtliche Checkliste für die Verlobung erstellt. Selbstverständlich können Sie die Liste personalisieren oder erweitern, ganz so, wie es zu Ihrem Heiratsantrag passt.
Wenn Sie hinter jeden Punkt ein Häkchen setzen können, steht einer gelungenen Verlobung (hoffentlich) nichts im Wege!
Steht der Zeitpunkt für Ihre Verlobung? Wissen Sie beispielsweise, zu welcher Uhrzeit die Sonne untergeht, oder wann Sie vor allen anderen Gästen Ihre Rede halten können?
Haben Sie einen Ort für die Verlobung? Ist dort alles bereit und sind Sie ungestört?
Ist der Verlobungsring fertig? Haben Sie eine Ringbox und eine Möglichkeit, den Ring unauffällig zu transportieren?
Haben Sie ein Outfit ausgewählt, ist es sauber und knitterfrei?
Haben Sie Ihre Rede parat, zum Beispiel auf einem Zettel oder auf Ihrem Smartphone?
Ist für die anschließende Feier alles geplant? Haben Sie genügend Zeit, um Verwandte anzurufen oder den Ring zu fotografieren?

Verlobung vorbereiten – mit dem passenden Verlobungsring
Jeder Heiratsantrag ist individuell, ein unvergesslicher Moment, der den Beginn einer langen Ehe markiert. Der Verlobungsring erinnert jeden Tag an dieses wunderschöne Ereignis. Manche tragen ihren Verlobungsring bis zur Hochzeit, andere auch nach der Trauung mit dem Ehering an einem Finger.
Genau deshalb ist die Wahl des richtigen Verlobungsringes so wichtig. Bei Diamonds Factory finden Sie außergewöhnlich schöne Verlobungsringe von höchster Qualität, die Sie je nach persönlichem Geschmack und Budget individuell anpassen können. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem großen Diamant Verlobungsring in einer Krappenfassung in glamourösem Gelbgold? Oder Sie wählen einen zierlichen Diamant Verlobungsring in einer Zinkeneinstellung mit einem runden Stein in elegantem Weißgold.
Entdecken Sie unser Angebot und finden Sie den perfekten Verlobungsring für einen gelungenen Heiratsantrag!
Wer seinen Herzensmenschen gefunden hat, möchte ihn für immer an seiner Seite wissen. Mit der Verlobung läuten Sie diese gemeinsame Reise bis ans Lebensende ein.
Doch worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Verlobung vorbereiten? Auch wenn die Wahl des perfekten Verlobungsringes mit am wichtigsten ist, gibt es noch viele weitere Faktoren zu berücksichtigen. Welche das sind, erfahren Sie hier!
Wie Sie die Verlobung vorbereiten
Am Strand, im Riesenrad, auf einer Feier vor allen Gästen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie um die Hand Ihrer Partnerin oder Ihres Partners anhalten können. Falls Sie noch Inspiration suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit den 27 ausgefallensten Heiratsanträgen
Doch ganz gleich, welche Idee Ihnen am meisten zusagt: Einige Elemente bleiben immer gleich. Wenn Sie Ihre Verlobung vorbereiten, sollten Sie über die folgenden Punkte nachdenken:
Der Zeitpunkt
Die Spontanen unter uns mögen nicht lange fackeln. Doch in der Regel vergehen zwischen dem Entschluss und der eigentlichen Verlobung mindestens ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate. Die Verlobung ist ein besonderer Moment, daher sollten Sie die Frage nicht zwischen Tür und Angel stellen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie heiraten möchten, nehmen Sie sich genug Zeit für die Vorbereitung. Vielleicht haben Sie einen gemeinsamen Urlaub geplant, in dem Sie die Frage aller Fragen stellen können. Möglicherweise steht auch eine große Feier oder ein Feiertag wie Weihnachten oder Silvester an. Ein toller Zeitpunkt für die Verlobug.
Oder Sie wählen ein Jubiläum Ihrer Beziehung, wie das Kennenlerndatum oder den Tag, an dem Sie sich zum ersten Mal geküsst haben. Sobald Sie ein Datum festgelegt haben, fällt es einfacher, die nächsten Schritte zur Vorbereitung einzuleiten.
Der Verlobungsring
Das zentrale Element des Heiratsantrags ist der Verlobungsring – zumindest für alle, die Traditionen lieben. Wenn Ihre bessere Hälfte die Frage aller Fragen mit “Ja” beantwortet, stecken Sie den Verlobungsring zur Bekräftigung an ihren Ringfinger. Nun ist es offiziell: Sie sind verlobt und werden heiraten!
Die Fertigung eines Verlobungsringes dauert einige Wochen, hinzu kommt die Lieferung. So viel Zeit sollten Sie mindestens einplanen, damit das diamantenbesetzte Schmuckstück rechtzeitig fertig ist.
Bedenken Sie auch, dass die Suche nach dem perfekten Ring Zeit in Anspruch nehmen kann. Außerdem müssen Sie die passende Größe des Verlobungsringes messen, was nicht gerade einfach ist, wenn Sie den Antrag im Geheimen planen. Der Verlobungsring ist also einer der Hauptgründe, warum Sie eine Verlobung einige Wochen im Voraus planen sollten. Weitere Tipps finden Sie in unserer Verlobungsring-Anleitung.
Die Kleidung
Ein besonderer Anlass erfordert ein besonderes Outfit. Zerrissene Jeans oder ein fleckiges T-Shirt zeugen nicht gerade von Wertschätzung. Allerdings hängt die Kleidung auch stark davon ab, was Sie vorhaben. Wenn Sie den Antrag während einer Safari-Tour planen, wäre ein Smoking mehr als unangemessen – und dazu noch ziemlich auffällig.
Passen Sie Ihr Outfit an die Umstände an, aber stellen Sie sicher, dass Sie gepflegt aussehen, um der Verlobung etwas Festliches zu verleihen. Denn genau das sollte der Heiratsantrag auch sein!
Der Ort
In manchen Fällen ergibt sich der Ort schon durch den Zeitpunkt, zum Beispiel, wenn Sie sich im Wanderurlaub in Portugal oder bei der Goldenen Hochzeit Ihrer Großeltern verloben möchten.
Egal, welchen Ort Sie wählen: Stellen Sie sicher, dass Sie ungestört sind und Ruhe haben. Eine Baustelle oder vorbeifahrende Autos sorgen nicht gerade für eine romantische Atmosphäre. Falls Sie auf einer Party sind, sprechen Sie vorab mit den Gastgeberinnen und Gastgebern. Sie können auf Ihr Zeichen hin die Musik ausmachen und um die Aufmerksamkeit der Gäste bitten.
Die Atmosphäre
Haben Sie die Möglichkeit, den Ort der Verlobung vorzubereiten? Ob Candlelight Dinner mit Musik und edlem Champagner oder ein romantisches Picknick in der Natur – stellen Sie sicher, dass Sie an alles gedacht haben: von der gemütlichen Picknickdecke bis hin zum Feuerzeug für die Kerzen.
Falls Sie den Ort vorab nicht herrichten können, müssen Sie den richtigen Moment abpassen. Vielleicht warten Sie, bis die Sonne fast untergegangen ist und alles in rotem Licht erscheint. Oder Sie halten auf einer Feier im Anschluss an eine rührende Rede Ihre eigene. Apropos:
Die Rede
“Willst du mich heiraten” ist zwar die Frage aller Fragen, ohne Kontext kann sie jedoch etwas plump daherkommen. Bereiten Sie eine kleine Rede vor, um Spannung aufzubauen und den Weg zum entscheidenden Satz zu ebnen.
Überlegen Sie, was Sie an Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner am meisten schätzen, oder erzählen Sie eine Anekdote über einen Moment, der Sie fest zusammengeschweißt hat. Werden Sie kreativ, auch wenn es nur wenige Minuten sind. Sie möchten schließlich die volle Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers – und vielleicht auch die ein oder andere Träne.
Übrigens können Sie sich Ihre Rede auch in Stichpunkten aufschreiben oder als kompletten Text vorlesen. Sie haben musikalisches Talent? Holen Sie die Gitarre raus und singen Sie ein romantisches Lied, das perfekt zu Ihrer Verlobung passt. Entscheidend ist, dass Sie sich wohl fühlen und wissen, die richtigen Worte gefunden zu haben.
Die Feier
Sie haben Ihre Rede gehalten, die Frage gestellt und den Verlobungsring an die Hand gesteckt? Dann können Sie Ihre Verlobung ausgelassen feiern! Überlegen Sie schon vorab, was Sie im Anschluss machen möchten und planen Sie entsprechend Zeit ein.
Bedenken Sie auch, dass Ihre Partnerin oder Ihr Partner die Neuigkeiten mit Freunden und Familie möglicherweise sofort teilen möchte. Vielleicht möchte sie den Verlobungsring auch fotografieren. Geben Sie ihm oder ihr den nötigen Raum dafür und hetzen Sie nicht direkt zum nächsten Programmpunkt. Sie haben Zeit Ihres Lebens!
Checkliste: Verlobung sicher planen
Damit an diesem aufregenden Tag alles nach Plan läuft, haben wir eine übersichtliche Checkliste für die Verlobung erstellt. Selbstverständlich können Sie die Liste personalisieren oder erweitern, ganz so, wie es zu Ihrem Heiratsantrag passt.
Wenn Sie hinter jeden Punkt ein Häkchen setzen können, steht einer gelungenen Verlobung (hoffentlich) nichts im Wege!
Steht der Zeitpunkt für Ihre Verlobung? Wissen Sie beispielsweise, zu welcher Uhrzeit die Sonne untergeht, oder wann Sie vor allen anderen Gästen Ihre Rede halten können?
Haben Sie einen Ort für die Verlobung? Ist dort alles bereit und sind Sie ungestört?
Ist der Verlobungsring fertig? Haben Sie eine Ringbox und eine Möglichkeit, den Ring unauffällig zu transportieren?
Haben Sie ein Outfit ausgewählt, ist es sauber und knitterfrei?
Haben Sie Ihre Rede parat, zum Beispiel auf einem Zettel oder auf Ihrem Smartphone?
Ist für die anschließende Feier alles geplant? Haben Sie genügend Zeit, um Verwandte anzurufen oder den Ring zu fotografieren?
Verlobung vorbereiten – mit dem passenden Verlobungsring
Jeder Heiratsantrag ist individuell, ein unvergesslicher Moment, der den Beginn einer langen Ehe markiert. Der Verlobungsring erinnert jeden Tag an dieses wunderschöne Ereignis. Manche tragen ihren Verlobungsring bis zur Hochzeit, andere auch nach der Trauung mit dem Ehering an einem Finger.
Genau deshalb ist die Wahl des richtigen Verlobungsringes so wichtig. Bei Diamonds Factory finden Sie außergewöhnlich schöne Verlobungsringe von höchster Qualität, die Sie je nach persönlichem Geschmack und Budget individuell anpassen können. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem großen Diamant Verlobungsring in einer Krappenfassung in glamourösem Gelbgold? Oder Sie wählen einen zierlichen Diamant Verlobungsring in einer Zinkeneinstellung mit einem runden Stein in elegantem Weißgold.
Entdecken Sie unser Angebot und finden Sie den perfekten Verlobungsring für einen gelungenen Heiratsantrag!