Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Tipps Und Tricks Zur Reinigung Von Tennisarmbändern

    9. März 2020

    by Kannan

    Klassisch, zeitlos und elegant: Tennisarmbänder sind die ultimativen Modeaccessories.

    Das atemberaubende Funkeln zieht zu Recht alle Blicke auf sich und verfeinert das schlichteste Outfit im Handumdrehen. Tennisarmbänder zu reinigen wirkt schwerer als es ist. Lassen Sie Ihr Diamantarmband nicht an Glanz verlieren, folgen Sie einfach unserem Sechs-Punkte-Reinigungsplan um es wie neu erstrahlen zu lassen. 

    Tennisarmbänder reinigen 


    Was Sie brauchen:

    - Perfümfreies Spülmittel

    - Warmes Wasser

    - Kleine Schüssel

    - Weiche Zahnbürste oder Schmuckreinigungsbürste

    - Feines Sieb

    - Mikrofasertuch

    1. Schritt: Füllen Sie eine Schüssel mit sauberen, warmen Wasser und geben Sie einige Tropfen perfümfreies Spülmittel hinzu. Rühren Sie die Mischung bis Seifenblässchen entstehen. Die Menge an Wasser muss ausreichen, um das Armband vollständig zu bedecken. 

    2. Schritt: Legen Sie das Armband in das Wasser und bewegen Sie es mit Ihrem Finger oder dem stumpfen Ende eines Holzstäbchens leicht hin und her. Das hilft, grobe  Rückstände zu beseitigen, welche sich durch tägliches Tragen auf Schmuckstücken absetzten. 

    3. Schritt: Lassen Sie das Armband in der Mischung für 10 bis 15 Minuten einwirken, um hartnäckige Flecken zu lösen. 

    4. Schritt: Nehmen Sie das Tennisarmband aus dem Wasser und streichen Sie mit der weichen Zahnbürste sanft über die Diamanten. Achten Sie auf lockere Diamanten: diese Reinigung beschädigt Ihren Schmuck nicht, kann aber bereits lose Diamanten aus der Fassung schieben. Eine regelmäßige Reinigung bietet gleichzeitig eine gute Gelegenheit, Ihr Tennisarmband auf Beschädigungen zu überprüfen. 

    5. Schritt: Wenn das Schmuckstück gründlich gereinigt ist, tupfen Sie es mit einem sauberen Mikrofasertuck sanft trocken. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie es, das Armband abzureiben, da das Tuch an den Krappen hängen bleiben kann. 

    6. Schritt: Wenn der Reinigungsprozess abgeschlossen ist, gießen Sie das Seifenwasser durch das feine Sieb in den Abguss. Sollte ein lockerer Diamant während der Reinigung unbemerkt herausgefallen sein, fangen Sie den Stein so sicher auf und können ihn wieder professionell einsetzen lassen. 


    Diamantarmbänder reinigen – Tipps und Tricks


    Ihr Diamantarmband wieder auf Hochglanz zubringen ist erstaunlich einfach, nicht wahr?

    Hier sind noch einige Tipps und Tricks um das Funkeln zu bewahren. 

    1. Tipp: Verwenden Sie perfümfreies Spülmittel, da Perfüme Schmuck anlaufen lassen können.

    2. Tipp: Vermeiden Sie es, Ihren Diamantschmuck in Berührung mit Perfüm, Handcreme oder andere Substanzen, die Duftstoffe enthalten, zukommen zu lassen. Besonders fettige Feuchtigkeitscreme führt schnell zu einer starken Schmutzschicht. 

    3. Tipp: Nehmen Sie Ihren Diamantschmuck ab, bevor Sie in die Dusche gehen oder das Haus putzen. Haushaltschemikalien lassen Schmuck sehr schnell anlaufen und können auch nachhaltige Schäden verursachen. Es lohnt sich also, Ihren Diamantschmuck vor der Hausarbeit abzulegen.

    Jetzt wo Sie wissen, wie man ein Diamantarmband sicher reinigt, ist es nicht an der Zeit sich mit einer neuen Ergänzung zu Ihrer Schmuckschatuelle zu belohnen? Hier finden Sie eine luxoriöse Auswahl an Tennisarmbändern von Diamonds Factory


    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld