Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Smaragd-Verlobungsring: Bedeutung, Herkunft und Formen

    9. November 2022

    by Semrah

    Der schöne, satte Grünton des Smaragds wird oft mit Glück, Hoffnung und Mai-Geburtstagen in Verbindung gebracht. Smaragde werden von den Reichen, Mächtigen und Berühmten geliebt und waren einst ein geschätzter Besitz von Königin Kleopatra von Ägypten. Sie werden oft in Schmuckstücken verwendet und haben eine symbolische Bedeutung, besonders in Smaragd-Verlobungsringen.

    In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Smaragd-Verlobungsringe, ihre Bedeutung und in welchen Formen der grüne Edelstein am besten zur Geltung kommt.

    Engagement Ring

    Was sind Smaragde?

    Smaragde sind Edelsteine, die sich in verschiedenen Gesteinen und Flusssedimenten aus dem Silikat-Mineral Beryll bilden. Sie erhalten ihre schöne grüne Farbe durch kleine Mengen Chrom- und Vanadium-Ionen. Je nach Verhältnis dieser Beimengen kann der Smaragd einen satten blaugrünen Farbton annehmen oder grün-gelblich schimmern.

    Der Smaragd hat je nach Varietät Einschlüsse – sogenannte Jardins –, die die Schönheit des Edelsteins noch verstärken. Kein Wunder, dass Smaragde seit Langem genau wie Diamanten zu außergewöhnlichem Schmuck verarbeitet werden.

    Smaragd-Diamantringe sind besonders beliebt und werden oft als Verlobungsringe verwendet. Bevor wir uns der Bedeutung von Smaragd-Verlobungsringen widmen, werfen wir einen Blick auf die Herkunft und Geschichte des grünen Edelsteins.

    Herkunft und Geschichte der Smaragde

    Engagement Ring


    Smaragde sind ein Naturprodukt, wahrscheinlich gibt es sie schon seit Millionen von Jahren. Im 13. Jahrhundert vor Christus wurden sie im Alten Ägypten erstmals entdeckt und abgebaut.

    Die Ägypter glaubten, dass Smaragde große Heilkräfte besitzen. Deshalb wurden Smaragde zum Symbol für Unsterblichkeit, Fruchtbarkeit, Wiedergeburt und ewige Jugend. Königin Kleopatra von Ägypten war begeistert von Smaragden und besaß eine umfangreiche Sammlung.

    Doch die Ägypter behielten die wunderschönen Smaragde nicht nur für sich. Sie exportierten die grünen Edelsteine auch nach Europa, Persien, Indien und ins Osmanische Reich.

    Mit der Entdeckung Amerikas im 15. Jahrhundert nach Christus wurden Smaragde auch auf dem südamerikanischen Kontinent gefunden. Das Vorkommen war derart reich, dass Ägypten schnell durch Kolumbien im Handel mit Smaragden übertroffen wurde.

    Auch heute stammen über die Hälfte aller gehandelten Smaragde aus Kolumbien, da die natürlichen Smaragdvorkommen des Landes zu den reichsten gehören. Aber auch Sambia, Brasilien, Äthiopien und Simbabwe gehören zu den Ländern, in denen Smaragde heute abgebaut werden.

    Darüber hinaus ist es Menschen gelungen, Smaragde synthetisch herzustellen. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit sind natürliche Smaragde begehrter – vor allem für Smaragd-Verlobungsringe! Ihrer Bedeutung widmen wir uns im nächsten Abschnitt.

    Der Smaragd-Verlobungsring: Bedeutung für Liebende

    Engagement Ring

    Es gibt mehr als eine Bedeutung von Smaragd-Verlobungsringen. Für die alten Ägypter war der grüne Smaragd ein Symbol für Fruchtbarkeit. Ein Smaragd-Verlobungsring kann deshalb den Wunsch nach einer gemeinsamen Familie mit vielen Kindern zum Ausdruck bringen.

    Unsterblichkeit ist eine weitere Bedeutung aus dem Alten Ägypten. Mit einem Smaragd-Verlobungsring zeigen Sie deshalb ihre Zuversicht, dass Ihre Liebe ewig halten wird und Sie eine glückliche, gesegnete Ehe führen werden.

    Grün ist bekanntlich die Farbe der Hoffnung – und so bedeutet auch der grüne Smaragd-Verlobungsring, dass Sie auf eine lange gemeinsame Zukunft hoffen. Der Smaragd steht außerdem für den Neuanfang, sei es in der Liebe oder im Leben. Wenn Sie und Ihr Herzensmensch schon durch manche Schwierigkeit gegangen sind, ist ein Smaragd-Verlobungsring die richtige Wahl.

    Ganz gleich, welche Bedeutung des Smaragd-Verlobungsringes Ihnen am meisten zusagt: Es ist die tiefe Symbolik und die Schönheit des Steins, die Smaragd-Verlobungsringe zu einer guten Wahl für einen Heiratsantrag macht.

    Tipps für den Kauf eines Smaragd-Verlobungsringes

    Smaragd-Verlobungsringe sind eine gute Wahl für alle, die nach einem einzigartigen und farbenfrohen Edelsteinring suchen.

    Wie bei jedem Verlobungsring ist der persönliche Geschmack und die Vorlieben das Wichtigste, was beim Kauf eines Smaragd-Verlobungsringes zu beachten ist. Schließlich soll der Verlobungsring ein ganzes Leben Freude bereiten. Folgende Aspekte sollten Sie berücksichtigen:

    Smaragd-Verlobungsring: Bedeutung der Farbe

    Bei jedem Edelstein-Schmuckstück gehört die Farbe zu den wichtigsten Kriterien, die Sie beachten sollten. Die Farbe von Edelsteinen wird anhand von Farbton, Intensität und Sättigung gemessen, wobei hochwertige Smaragde eine gleichmäßig verteilte Farbe haben.

    Smaragde mit intensiver, lebendiger Farbe sind die wertvollsten und am meisten geschätzten Steine. Sie stammen vorwiegend aus Brasilien. Generell werden intensive Farbtöne hellen und dunklen Farbtönen vorgezogen.

    Die beliebtesten Formen von Smaragd-Verlobungsringen

    Die beliebteste Smaragd Form für Verlobungsringe ist der nach ihm benannte Smaragd-Schliff. Dieser rechteckige, stufenförmige Schliff weist nicht nur viele Facetten auf, die für das aufregende Funkeln des Edelsteins sorgen.

    Der Treppenschliff schützt den Schmuckstein auch vor Stößen, denn Smaragde sind mit einer Mohshärte von 7,5 bis 8 nicht ganz so robust wie Diamanten, die eine Mohshärte von 10 aufweisen. Aus diesem Grund wurde der Smaragd-Schliff eigens für den grünen Edelstein entwickelt. Besonders schön wirken derart geschliffene Smaragd-Verlobungsringe im Vintage Stil.

    Oval geschliffene Smaragd-Verlobungsringe sind ebenfalls beliebt. Die ovale Form bildet zusammen mit dem sattgrünen Farbton eine unwiderstehliche Kombination. Ebenfalls länglich wie der Smaragd-Schliff strecken ovale Smaragde-Verlobungsringe den Finger optisch. Die rundliche Form wirkt jedoch weicher als der achteckige Smaragd-Schliff und eignet sich perfekt für Halo-Verlobungsringe, bei denen der grüne Stein in der Mitte von vielen kleinen Diamanten umringt wird.

    Sehr klassisch und facettenreich sind rund geschliffene Smaragd-Verlobungsringe. Der sogenannte Brilliant-Schliff weist die meisten Facetten und damit auch die höchste Brillanz auf. Runde Smaragde wirken außerdem sehr harmonisch, elegant und zurückhaltend. Am schönsten kommt diese Form in einem klassischen Solitär-Verlobungsring zur Geltung.

    Engagement Ring

    Smaragd-Verlobungsring Stile

    Die beliebtesten Smaragd-Verlobungsringe sind Halo- und Seitenstein-Verlobungsringe. Sie zeichnen sich durch einen einzigartigen Vintage-Stil aus, der die Geschichte und Bedeutung farbiger Edelsteine wie Smaragden unterstreicht. Die Kombination mit farblosen Diamanten, wie es bei Halo- und Seitenstein-Verlobungsringen üblich ist, hebt die intensive grüne Farbe noch weiter hervor.

    Die Schönheit und Bedeutung von Smaragd-Verlobungsringen machen diese Ringart so besonders. Wenn Sie einen außergewöhnlichen Verlobungsring für sich selbst oder Ihren Lieblingsmenschen suchen, finden Sie bei Diamonds Factory eine große Auswahl. Lassen Sie sich auf unserer Seite inspirieren!

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld