
Ganz gleich, ob Diamantringe, Armreifen oder Ohrringe: Wenn Sie Ihren Schmuck schätzen lassen möchten, sollten Sie auf einiges achten. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Schmuckschätzung für Sie zusammengefasst.
Warum sollten Sie den Wert von Schmuck schätzen lassen?
Beim Kauf von Diamantschmuck erhalten Sie beim Händler in der Regel ein Wertgutachten, was die Echtheit des Schmucks bezeugt. Wenn Sie jedoch keine Informationen zum Kauf haben – zum Beispiel, weil der Memoirering ein Geschenk oder das Armband ein Erbstück ist – können Sie den Schmuck schätzen lassen. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie wertvoll der Schmuck ist und ob es sich um echte Diamanten bzw. Edelsteine oder synthetische Steine handelt.
Doch Schmuckschätzung ist nicht nur eine Sache des Interesses. Echter Diamantschmuck ist äußerst wertvoll und deshalb bei Einbrechern und Dieben ein beliebtes Raubgut. Viele Menschen entschließen sich deshalb, ihren Schmuck zu versichern. In manchen Hausratversicherungen ist Diamantschmuck bereits enthalten, andernfalls sollte eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden. Dafür benötigen Sie eine professionelle Schmuckschätzung, um beispielsweise den Wiederbeschaffungswert Ihres Schmucks zu berechnen.
Bei Diamonds Factory erhalten Sie beim Kauf von Diamanten ein kostenloses, umfangreiches Wertgutachten, um den exakten Ersatzwert Ihres Schmucks beim Versicherungsunternehmen vorlegen zu können. Bei Fragen zu diesem Service können Sie uns gerne kontaktieren!
Doch was ist mit Schmuck, den Sie bereits besitzen? Dann helfen die folgenden Tipps!
Wo sollten Sie Schmuck bewerten lassen?

Sie möchten Ihren Diamantring schätzen lassen? Dann sollten Sie zum Beispiel einen zertifizierten Gemmologen aufsuchen. Ein Gemmologe bzw. eine Gemmologin kennt sich mit Mineralen und ihrer Zusammensetzung bestens aus und kann mithilfe professioneller Messgeräte unterscheiden, ob es sich um echte oder künstlich hergestellte Steine handelt.
Das Fachpersonal in Juweliergeschäften ist nicht immer dafür ausgebildet, eine professionelle Schmuckschätzung vorzunehmen. Ein guter Ansatzpunkt ist bei einem Goldschmied oder einer Bank nachzufragen. Dann können Sie vor Ort oder über das Internet tun. Es gibt Gold- und Silberschmiede, Edelsteinschleifer, aber auch Bankkaufleute, die eine Zusatzqualifikation als Edelsteinfachmann bzw. Edelsteinfachfrau erworben haben. Auch Versicherungsgesellschaften arbeiten mit unabhängigen Schmuckexperten zusammen, zum Beispiel für Gutachten. Von diesen Experten können Sie Ihren Schmuck bewerten lassen und sicher sein, eine professionelle Einschätzung zu erhalten.
Worauf Sie bei Experten für Schmuckschätzung achten sollten
Sie haben ein paar Kandidaten gefunden, bei denen Sie Ihren Schmuck schätzen lassen möchten? Seien Sie bei Ihrer Auswahl rigoros, um ein wirklich unabhängiges Gutachten zu erhalten. Erkunden Sie sich bei einem Erstgespräch nach der Erfahrung und dem Hintergrund des Experten. Dabei helfen zum Beispiel die folgenden Fragen:
Seit wann arbeiten Sie im Bereich Schmuckschätzung?
Welche Qualifizierungen und Zertifikate haben Sie?
Gehören Sie Berufsverbänden an und wenn ja, welchen?
Nutzen Sie ein Edelsteinlabor und moderne Messgeräte?
Haben Sie Referenzen, die Sie mit mir teilen können?
Welche Gebühr erheben Sie für die Schmuckschätzung?
Je detaillierter Sie fragen, desto eher können Sie Ihr Gegenüber und seine Vertrauenswürdigkeit einschätzen. Haben Sie Geduld und durchleuchten Sie lieber mehrere Kandidaten, um eine gute Wahl zu treffen. Schließlich geht es hier nicht nur um Ihren Schmuck, sondern vor allem um Geld.
Schmuck schätzen lassen: Kosten im Überblick
Wie bei jeder anderen Dienstleistung hat auch die Schmuckschätzung Ihren Preis. Bei der Suche nach Experten sollten Sie deshalb auch die Kosten vergleichen. Ein exorbitant hoher Preis sollte Sie ebenso aufhorchen lassen wie extrem niedrige Preise.
Ganz wichtig: Der Preis sollte nicht prozentual vom Wert Ihres Schmuckstücks abhängen. Wer seine Preise so berechnet, wird den Schmuck wahrscheinlich höher bewerten, um möglichst viel daran zu verdienen. Wenn Sie Ihren Diamantring schätzen lassen möchten, sollten Sie deshalb nur mit Experten arbeiten, die Festpreise verlangen. Meist nehmen Gutachter einen Mindestbetrag von 60 € oder 70 € für die Schmuckschätzung. Im Schnitt liegen die Kosten bei 0,5 bis 2 % des Wertes.
Schmuck Wert ermitteln und dokumentieren
Wurde der Wert Ihres Schmucks erfolgreich ermittelt, erhalten Sie ein entsprechendes Dokument. Dabei handelt es sich um einen Bericht, der als Wertnachweis gilt. Dieses sollten Sie sicher aufbewahren.
Darüber hinaus sollten Sie detaillierte Fotos Ihres Diamantschmucks machen. Diese können Sie zum Beispiel in Drogerien in Farbe ausdrucken und zusammen mit dem Nachweis aufbewahren, notfalls in einem Safe, im Bankschließfach oder bei Freunden und Verwandten. Natürlich reichen auch Fotos in digitaler Form, achten Sie nur darauf, Sicherheitskopien auf einer externen Festplatte abzuspeichern oder die Fotos in Ihrer Cloud abzulegen, falls Ihr Smartphone oder Ihre Kamera einmal verloren oder kaputt geht.
Rubin, Smaragd oder Saphir Wert bestimmen
Natürlich ist nicht nur Diamantschmuck besonders wertvoll. Sie können auch Schmuck mit Edelsteinen wie Rubinen, Smaragden oder Saphiren bestimmen lassen. Manche Edelsteine können synthetisch hergestellt werden, diese sind entsprechend weniger wertvoll als echte, in der Natur gefundene Edelsteine. Je nach Größe und Qualität des Steins kann es hier um sehr wertvollen Schmuck gehen, den Sie ebenfalls versichern lassen sollten.
Wertvolle Diamant- und Verlobungsringe

Der Wert eines Diamantringes hängt selbstverständlich nicht nur von der Qualität des Steins ab. Der emotionale Wert ist nicht messbar – gerade bei Verlobungsringen, die als Zeichen Ihrer Liebe gelten und an die aufregende Zeit der Verlobung erinnern. Lassen Sie sich auf unserer Seite von unserer großen Auswahl an zertifiziertem Diamantschmuck inspirieren!
Ganz gleich, ob Diamantringe, Armreifen oder Ohrringe: Wenn Sie Ihren Schmuck schätzen lassen möchten, sollten Sie auf einiges achten. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Schmuckschätzung für Sie zusammengefasst.
Warum sollten Sie den Wert von Schmuck schätzen lassen?
Beim Kauf von Diamantschmuck erhalten Sie beim Händler in der Regel ein Wertgutachten, was die Echtheit des Schmucks bezeugt. Wenn Sie jedoch keine Informationen zum Kauf haben – zum Beispiel, weil der Memoirering ein Geschenk oder das Armband ein Erbstück ist – können Sie den Schmuck schätzen lassen. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie wertvoll der Schmuck ist und ob es sich um echte Diamanten bzw. Edelsteine oder synthetische Steine handelt.
Doch Schmuckschätzung ist nicht nur eine Sache des Interesses. Echter Diamantschmuck ist äußerst wertvoll und deshalb bei Einbrechern und Dieben ein beliebtes Raubgut. Viele Menschen entschließen sich deshalb, ihren Schmuck zu versichern. In manchen Hausratversicherungen ist Diamantschmuck bereits enthalten, andernfalls sollte eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden. Dafür benötigen Sie eine professionelle Schmuckschätzung, um beispielsweise den Wiederbeschaffungswert Ihres Schmucks zu berechnen.
Bei Diamonds Factory erhalten Sie beim Kauf von Diamanten ein kostenloses, umfangreiches Wertgutachten, um den exakten Ersatzwert Ihres Schmucks beim Versicherungsunternehmen vorlegen zu können. Bei Fragen zu diesem Service können Sie uns gerne kontaktieren!
Doch was ist mit Schmuck, den Sie bereits besitzen? Dann helfen die folgenden Tipps!
Wo sollten Sie Schmuck bewerten lassen?
Sie möchten Ihren Diamantring schätzen lassen? Dann sollten Sie zum Beispiel einen zertifizierten Gemmologen aufsuchen. Ein Gemmologe bzw. eine Gemmologin kennt sich mit Mineralen und ihrer Zusammensetzung bestens aus und kann mithilfe professioneller Messgeräte unterscheiden, ob es sich um echte oder künstlich hergestellte Steine handelt.
Das Fachpersonal in Juweliergeschäften ist nicht immer dafür ausgebildet, eine professionelle Schmuckschätzung vorzunehmen. Ein guter Ansatzpunkt ist bei einem Goldschmied oder einer Bank nachzufragen. Dann können Sie vor Ort oder über das Internet tun. Es gibt Gold- und Silberschmiede, Edelsteinschleifer, aber auch Bankkaufleute, die eine Zusatzqualifikation als Edelsteinfachmann bzw. Edelsteinfachfrau erworben haben. Auch Versicherungsgesellschaften arbeiten mit unabhängigen Schmuckexperten zusammen, zum Beispiel für Gutachten. Von diesen Experten können Sie Ihren Schmuck bewerten lassen und sicher sein, eine professionelle Einschätzung zu erhalten.
Worauf Sie bei Experten für Schmuckschätzung achten sollten
Sie haben ein paar Kandidaten gefunden, bei denen Sie Ihren Schmuck schätzen lassen möchten? Seien Sie bei Ihrer Auswahl rigoros, um ein wirklich unabhängiges Gutachten zu erhalten. Erkunden Sie sich bei einem Erstgespräch nach der Erfahrung und dem Hintergrund des Experten. Dabei helfen zum Beispiel die folgenden Fragen:
Seit wann arbeiten Sie im Bereich Schmuckschätzung?
Welche Qualifizierungen und Zertifikate haben Sie?
Gehören Sie Berufsverbänden an und wenn ja, welchen?
Nutzen Sie ein Edelsteinlabor und moderne Messgeräte?
Haben Sie Referenzen, die Sie mit mir teilen können?
Welche Gebühr erheben Sie für die Schmuckschätzung?
Je detaillierter Sie fragen, desto eher können Sie Ihr Gegenüber und seine Vertrauenswürdigkeit einschätzen. Haben Sie Geduld und durchleuchten Sie lieber mehrere Kandidaten, um eine gute Wahl zu treffen. Schließlich geht es hier nicht nur um Ihren Schmuck, sondern vor allem um Geld.
Schmuck schätzen lassen: Kosten im Überblick
Wie bei jeder anderen Dienstleistung hat auch die Schmuckschätzung Ihren Preis. Bei der Suche nach Experten sollten Sie deshalb auch die Kosten vergleichen. Ein exorbitant hoher Preis sollte Sie ebenso aufhorchen lassen wie extrem niedrige Preise.
Ganz wichtig: Der Preis sollte nicht prozentual vom Wert Ihres Schmuckstücks abhängen. Wer seine Preise so berechnet, wird den Schmuck wahrscheinlich höher bewerten, um möglichst viel daran zu verdienen. Wenn Sie Ihren Diamantring schätzen lassen möchten, sollten Sie deshalb nur mit Experten arbeiten, die Festpreise verlangen. Meist nehmen Gutachter einen Mindestbetrag von 60 € oder 70 € für die Schmuckschätzung. Im Schnitt liegen die Kosten bei 0,5 bis 2 % des Wertes.
Schmuck Wert ermitteln und dokumentieren
Wurde der Wert Ihres Schmucks erfolgreich ermittelt, erhalten Sie ein entsprechendes Dokument. Dabei handelt es sich um einen Bericht, der als Wertnachweis gilt. Dieses sollten Sie sicher aufbewahren.
Darüber hinaus sollten Sie detaillierte Fotos Ihres Diamantschmucks machen. Diese können Sie zum Beispiel in Drogerien in Farbe ausdrucken und zusammen mit dem Nachweis aufbewahren, notfalls in einem Safe, im Bankschließfach oder bei Freunden und Verwandten. Natürlich reichen auch Fotos in digitaler Form, achten Sie nur darauf, Sicherheitskopien auf einer externen Festplatte abzuspeichern oder die Fotos in Ihrer Cloud abzulegen, falls Ihr Smartphone oder Ihre Kamera einmal verloren oder kaputt geht.
Rubin, Smaragd oder Saphir Wert bestimmen
Natürlich ist nicht nur Diamantschmuck besonders wertvoll. Sie können auch Schmuck mit Edelsteinen wie Rubinen, Smaragden oder Saphiren bestimmen lassen. Manche Edelsteine können synthetisch hergestellt werden, diese sind entsprechend weniger wertvoll als echte, in der Natur gefundene Edelsteine. Je nach Größe und Qualität des Steins kann es hier um sehr wertvollen Schmuck gehen, den Sie ebenfalls versichern lassen sollten.
Wertvolle Diamant- und Verlobungsringe
Der Wert eines Diamantringes hängt selbstverständlich nicht nur von der Qualität des Steins ab. Der emotionale Wert ist nicht messbar – gerade bei Verlobungsringen, die als Zeichen Ihrer Liebe gelten und an die aufregende Zeit der Verlobung erinnern. Lassen Sie sich auf unserer Seite von unserer großen Auswahl an zertifiziertem Diamantschmuck inspirieren!