Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Saphir Verlobungsring: Herkunft, Bedeutung und Stile

    28. September 2022

    by Semrah

    Für ihren satten blauen Farbton bekannt gehören Saphire zu den beliebtesten Schmucksteinen. Sie haben eine lange Geschichte und werden seit Jahrhunderten in berühmten Königshäusern getragen.

    Vom Blauen Riesen des Orients, dem größten, je geschliffenen Saphir der Welt bis zum atemberaubenden Saphir Verlobungsring der Herzogin von Cambridge gibt es viele beeindruckende Saphire zu bewundern. Doch was bedeutet ein Saphir Verlobungsring? Erfahren Sie mehr über den Ursprung, die Bedeutung und die Symbolik dieses wunderschönen blauen Edelsteins.

    Sapphire Engagement Rings

    Die Herkunft des Saphirs

    Saphire wurden lange Zeit hauptsächlich in Sri Lanka und Indien gefunden. Später kamen auch die USA als wichtiger Produzent hinzu. Der US-Bundesstaat Montana erhielt einst den Spitznamen "Treasure State" (Schatz Staat), nachdem Goldgräber im Jahr 1865 dort Saphire ausgruben. Neben Sri Lanka, Indien und Montana werden die blauen Edelsteine auch in Myanmar, Madagaskar, Nigeria und Australien abgebaut.

    Handelt es sich bei dem Stein eines Saphir Verlobungsringes um einen blauen Diamanten? Tatsächlich ist der Saphir ein Edelstein, denn er weist einen geringeren Härtegrad als ein Diamant auf. Darüber hinaus setzt er sich aus anderen Materialien zusammen. Während Diamanten aus Kohlenstoff bestehen, werden Saphire aus Korund gebildet. In unserem Leitfaden über Edelsteine und Halbedelsteine erfahren Sie mehr über die Unterschiede.

    Die Geschichte von Saphiren

    Der größte, je geschliffene Saphir ist über 2 Milliarden Jahre alt und wurde einst in Sri Lanka gefunden. Das Land gilt als ältester Fundort, schon etwa 480 v. Chr. wurden Saphire aus Sri Lanka gehandelt. Als Schmuckstein hat der Edelstein also eine jahrtausendealte Bedeutung. Seit dem Mittelalter werden dem Edelstein zudem heilende Kräfte zugesprochen. Wie weit seine Geschichte zurückreicht, lässt sich auch am Wort ablesen. “Saphir” leitet sich aus dem spätlateinischen “sapphirus” sowie dem alt-griechischen “sappheiros” ab. Die Ursprünge dieser Wörter liegen möglicherweise sogar noch weiter zurück. Im Hebräischen gibt es etwa den Ausdruck “sappir” sowie im Arabischen “safir”.

    Lange Zeit wurden jedoch jegliche blaue Schmucksteine als Saphire bezeichnet, obwohl es sich geologisch betrachtet um andere Edelsteinarten handelte. Erst später unterschieden die Menschen stärker zwischen den verschiedenen Edelsteinarten – also nicht rein nach Farbe, sondern nach ihren chemischen Eigenschaften.

    Arten von Saphiren

    Wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Saphiren gibt? Wenn wir in der Schmuckbranche das Wort "Saphir" verwenden, beziehen wir uns in der Regel auf blaue Saphire. Saphire gibt es jedoch in vielen Farben wie beispielsweise Lila, Rosa, Orange und Braun. Nur rote Saphire gibt es nicht.

    Die Farbe eines Saphirs hängt davon ab, wie und wo er entstanden ist. Saphire bestehen aus Korund, einem Mineral. Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, können andere Bestandteile, die sich je nach Region unterscheiden, die Farbe des Saphirs beeinflussen.

    Als Schmuckstein am beliebtesten ist jedoch der blaue Saphir. Das liegt sicherlich auch an seiner tiefgründigen Bedeutung.

    Was bedeutet der Saphir?

    Die Legende besagt, dass Saphire Weisheit, Adel und Glück symbolisieren. So schmückten Geistliche und Könige über Jahrhunderte ihre Gewänder mit Saphiren.

    Im antiken Griechenland und Rom etwa glaubten die Könige und Königinnen, dass Saphire sie vor Neid und Unheil schützten. Während des gesamten Mittelalters dachten die Menschen, dass blaue Saphire den Himmel symbolisieren und himmlischen Segen anziehen.

    Aufgrund der reichen Geschichte und Symbolik von Saphiren werden sie auch heute noch mit Glück, Königtum und Schutz assoziiert.

    Was symbolisiert ein Saphir Verlobungsring?

    Ein Saphir Verlobungsring bedeutet Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Treue. Dem Glauben nach sorgt er für Glück in der Ehe und hält sie stark und gesund. Diese schöne Bedeutung macht Saphire zu einer beliebten Wahl für Verlobungsringe.

    Saphire werden seit langem mit Romantik und Königtum in Verbindung gebracht. Sie gelten als ein Symbol der Heiligkeit für Königinnen und Könige. Da ist es nicht verwunderlich, dass der blaueSaphir im englischen Königshaus eine wichtige Rolle spielt:

    Prinz Charles schenkte Lady Diana Spencer zu ihrer Verlobung im Jahr 1981 einen ovalen Saphir Halo Verlobungsring. Heute wird dieser Ring von Kate Middleton, Herzogin von Cambridge und Ehefrau von Prinz William, getragen. Während der blaue Saphir einen aufregenden Kontrast zu Lady Dianas modern frisiertem, blondem Haar darstellte, unterstreicht er Kate Middletons langen braunen Haare und klassischen Look. Sie sehen, so unterschiedlich kann ein Saphir Verlobungsring wirken!

    Beliebte Saphir Verlobungsring Stile

    Saphir Verlobungsringe gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Welche Formen, Edelmetalle und Stile besonders beliebt sind, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

    Die Form

    Ausgefallene Formen sind für Saphire am beliebtesten. Während für klassische weiße Diamanten gerne der kreisrunde Brillantschliff gewählt wird, entscheiden sich beim Saphir viele für die rechteckige Smaragdform, die Tropfenform oder ovale Saphir-Verlobungsringe. Sie haben nicht nur einen antiken Charakter, sondern heben auch die tiefblaue Farbe des Saphirs hervor. Bei der Tropfenform liegt die Verbindung auf der Hand: Wie ein Wassertropfen aus dem unendlichen Ozean scheint der blaue Saphir in Tropfenform nahezu lebendig – hier ist alles im Fluss.

    Die ovale Schliffart wirkt besonders schön bei Halo Saphir Verlobungsringen. Und die Smaragdform bildet einen aufregenden Kontrast zu zwei weißen runden Steinen wie bei diesem Saphir Trilogie-Ring in einer Zinkeneinstellung.

    Sapphire Diamonds

    Das Edelmetall

    Gelbgold ist das bevorzugte Edelmetall für Schmuckstücke mit Saphiren. Ein schöner Saphir-Verlobungsring aus Gelbgold ist daher eine klassische Wahl. Die Verbindung aus Blau und Gold hat etwas Luxuriöses, nahezu Königliches. Zudem strahlt diese Kombination Wärme aus.

    Yellow Gold Sapphire Engagement Ring

    Wer es kühler bevorzugt, entscheidet sich für silbrig-weißes Platin, Weißgold oder Silber. Besonders schön mutet diese Kombination mit kleinen weißen Diamanten an, wie etwa beim Halo- oder Trilogie-Ring.

    Falls Sie den silbrigen Farbton schätzen und ausreichend Budget haben, empfehlen wir Ihnen Platin. Dieses seltene Edelmetall ist besonders robust und langlebig, darüber hinaus unterstreicht es die hohe Wertschätzung, die Sie Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner entgegenbringen.

    Mutig ist auch die Kombination mit Rotgold. Wer gerne ausgefallenen Schmuck trägt und die Blicke anderer auf sich ziehen möchte, liegt mit einem Saphir Verlobungsring in Rotgold genau richtig.

    Der Stil

    Die tiefblaue Farbe verleiht dem Saphir etwas Mystisches. Er erinnert an die Weiten des Ozeans und zieht uns mit seinem unergründlichen Charakter in den Bann. Kein Wunder, dass Saphire besonders gut zu Schmuckstücken im Vintage-Stil passen.

    Mit einem runden Vintage Saphir Verlobungsring lösen Sie bestimmt große Begeisterung aus! Die aufwändig verzierten Ringe sowie die runde Form des Edelsteins bestimmen diesen Stil und lassen vergangene Zeiten wieder neu aufleben.

    Sie mögen es lieber schlicht? Dann kann ein moderner Saphir Verlobungsring mit einem kleinen Stein die richtige Wahl sein. Achten Sie hier auch auf eine dezente Fassung, oder lassen Sie den blauen Edelstein direkt in das Metall ein. Eine wunderschöne Kombination, die dezente Eleganz und Zurückhaltung ausstrahlt.

    Klassisch, verspielt und märchenhaft sind Halo Verlobungsringe mit Saphiren – genau wie der atemberaubende Saphir-Verlobungsring der Herzogin von Cambridge. Dabei wird der blaue Edelstein in der Mitte von vielen kleinen weißen Diamanten umringt – wie ein Heiligenschein, was die deutsche Bedeutung von Halo ist.

    Verlobungsringe mit bunten Edelsteinen von Diamonds Factory

    Diamonds Factory steht für außergewöhnlichen Diamantschmuck zu unschlagbaren Preisen. Neben hochwertigen Diamanten aus ethischen Quellen verarbeiten unsere professionellen Goldschmiede auch Edelsteine wie Saphire oder Rubine.

    Ob Verlobungsringe, Ohrhänger oder Armbänder – entdecken Sie unser großes Angebot und personalisieren Sie Ihre Wahl nach Belieben. Worauf Sie bei Schmucksteinen achten sollten und vieles mehr, erfahren Sie in unserer Kaufanleitung für Edelsteine. Sie suchen einen Verlobungsring mit blauen Diamanten? Entdecken Sie hier unsere große Auswahl an Saphir Verlobungsringen!

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld