Roségold Verlobungsringe werden immer beliebter. Doch was bedeuten sie? Welche Edelsteine harmonieren am besten mit dem rötlichen Farbton? Und welcher Stil ist am meisten gefragt? All das erfahren Sie in diesem Artikel. Wir geben Einblick in die Bedeutung und Geschichte von Roségold Verlobungsringen und stellen die schönsten Kombinationen vor.
Was ist ein Roségold Verlobungsring?
Ein Roségold Verlobungsring ist ein Ring, der aus Roségold gefertigt wurde. Roségold ist eine Goldlegierung. Dabei wird Feingold mit Kupfer, Silber und Palladium vermengt. Der Farbton erinnert je nach Höhe des Kupferanteils an Apricot oder Lachs, geht also eher ins Rosa oder Orange. Roségold ist eine Variante des Rotgold, das einen höheren Kupferanteil aufweist und daher einen kräftigeren Rotstich hat. Hier können Sie mehr über die Unterschiede von Roségold und Rotgold erfahren.
Übrigens: Alle Goldarten sind Legierungen mit anderen Edelmetallen, denn reines Gold ist zu weich für die Schmuckverarbeitung. Durch die Legierung mit Kupfer wird Feingold noch härter und robuster. So haben Sie an Ihrem Schmuckstück besonders lange Freude.
Roségold Verlobungsring: Geschichte
Während Gelbgold auf eine jahrtausend alte Geschichte blickt, gibt es Roségold erst seit Ende des 18. Jahrhunderts. Wahrscheinlich kam es aus Russland nach Europa und in die USA – und wurde deshalb auch längere Zeit als “Russengold” bezeichnet. Es war der russische Goldschmied und Juwelier Peter Carl Fabergé (1846 - 1920), der für seine Farbergé-Eier Roségold nutzte und der Goldlegierung somit zu internationalem Ruhm verhalf.
Tatsächlich war im Süden Deutschlands auch der Begriff “Türkengold” geläufig. Denn auch in der damaligen Türkei war diese Art der Goldlegierung beliebt. Doch ganz gleich, wer Roségold “erfunden” hat: Neben Platin, Gelbgold, Weißgold und Silber gehört Rotgold zum festen “Repertoire” von Juwelieren. Aktuell erlebt das Metall eine regelrechte Renaissance – und so werden auch Diamantringe in Rotgold immer beliebter.

Was ein Roségold Verlobungsring bedeutet
Der Verlobungsring gilt als Zeichen der Treue und des gegenseitigen Versprechens. Er markiert den Tag Ihrer Verlobung und begleitet sie bis zur Hochzeit. Früher waren vor allem Saphir Verlobungsringe beliebt, denn der blaue Edelstein symbolisiert Treue und tiefe Verbundenheit. Heute sind es vor allem Diamantringe aus unterschiedlichen Metallen wie Gelbgold, Platin oder Rotgold.
Ob Rot oder Rosé: Der rötliche Farbton steht sinnbildlich für die Liebe, strahlt Wärme und Geborgenheit aus. Mit einem Roségold Verlobungsring bringen Sie Ihre tiefe Zuneigung, Liebe und Leidenschaft zum Ausdruck. Eine besonders schöne und bedeutungsvolle Kombination sind daher Rotgold Saphir Verlobungsringe. Natürlich gibt es noch viele andere beliebte Varianten und Stile!
Verlobungsring Roségold: Vintage, modern oder klassisch?
Roségold zeichnet sich durch seinen warmen Farbton aus und mutet antik an. Kein Wunder, dass Verlobungsringe aus Roségold im Vintage Stil so beliebt sind. Vintage Verlobungsringe sind perfekt für alle, die einen Hauch Geschichte an ihrem Finger tragen möchten. In Verbindung mit Roségold kommt der Vintage Style besonders gut zur Geltung, zum Beispiel bei diesem Rotgold Vintage Diamant Verlobungsring.
Sie suchen etwas Außergewöhnliches? Mit ihren vielen kleinen Diamanten und dem großen Stein in der Mitte ziehen Halo Verlobungsringe alle Blicke auf sich. Sie können zum Beispiel eine rechteckige Diamantform wie diesen Multi Diamant Verlobungsring in einer Krappenfassung im Smaragdschliff wählen. Oder Sie entscheiden sich für eine ovale, verspieltere Form, wie dieser Seitenstein Halo Verlobungsring in einer Zinkeneinstellung.
Sie bevorzugen einen Roségold Verlobungsring, der schlicht ist? Dann ist der moderne Stil die richtige Wahl für Sie. Dieser Diamantring in einer Krappenfassung zeichnet sich durch ein schmales Ringband und einen Diamanten im runden Brillantschliff aus – dezent, minimalistisch und dennoch ein absoluter Eyecatcher.

Gute Gründe für einen Verlobungsring in Roségold
Ob modern oder Vintage, mit Diamant-Clustern oder als Solitär: Mit einem Roségold Verlobungsring liegen Sie im Trend und heben sich vom eher klassischen Gelbgold ab. Perfekt für alle, die den modernen Stil lieben oder ein echtes Statement setzen möchten.
Nicht nur der Stil, auch die Farbe bietet unendlich viele Möglichkeiten: Mit weißen Diamanten harmoniert Roségold genauso schön wie mit farbigen Diamanten und Edelsteinen. Voller Leidenschaft sind Rotgold Rubin Verlobungsringe, ungewöhnlich ist die Verbindung mit schwarzen Diamanten und statt eines Diamanten können Sie auch einen Moissanit für Ihren Verlobungsring wählen.
Sie sind noch unsicher, ob ein Roségold Verlobungsring die richtige Wahl ist? Oder suchen Sie noch nach dem passenden Edelstein für das Metall? Werfen Sie einen Blick auf die schönsten Gold Verlobungsring Kombinationen!
Roségold Verlobungsringe werden immer beliebter. Doch was bedeuten sie? Welche Edelsteine harmonieren am besten mit dem rötlichen Farbton? Und welcher Stil ist am meisten gefragt? All das erfahren Sie in diesem Artikel. Wir geben Einblick in die Bedeutung und Geschichte von Roségold Verlobungsringen und stellen die schönsten Kombinationen vor.
Was ist ein Roségold Verlobungsring?
Ein Roségold Verlobungsring ist ein Ring, der aus Roségold gefertigt wurde. Roségold ist eine Goldlegierung. Dabei wird Feingold mit Kupfer, Silber und Palladium vermengt. Der Farbton erinnert je nach Höhe des Kupferanteils an Apricot oder Lachs, geht also eher ins Rosa oder Orange. Roségold ist eine Variante des Rotgold, das einen höheren Kupferanteil aufweist und daher einen kräftigeren Rotstich hat. Hier können Sie mehr über die Unterschiede von Roségold und Rotgold erfahren.
Übrigens: Alle Goldarten sind Legierungen mit anderen Edelmetallen, denn reines Gold ist zu weich für die Schmuckverarbeitung. Durch die Legierung mit Kupfer wird Feingold noch härter und robuster. So haben Sie an Ihrem Schmuckstück besonders lange Freude.
Roségold Verlobungsring: Geschichte
Während Gelbgold auf eine jahrtausend alte Geschichte blickt, gibt es Roségold erst seit Ende des 18. Jahrhunderts. Wahrscheinlich kam es aus Russland nach Europa und in die USA – und wurde deshalb auch längere Zeit als “Russengold” bezeichnet. Es war der russische Goldschmied und Juwelier Peter Carl Fabergé (1846 - 1920), der für seine Farbergé-Eier Roségold nutzte und der Goldlegierung somit zu internationalem Ruhm verhalf.
Tatsächlich war im Süden Deutschlands auch der Begriff “Türkengold” geläufig. Denn auch in der damaligen Türkei war diese Art der Goldlegierung beliebt. Doch ganz gleich, wer Roségold “erfunden” hat: Neben Platin, Gelbgold, Weißgold und Silber gehört Rotgold zum festen “Repertoire” von Juwelieren. Aktuell erlebt das Metall eine regelrechte Renaissance – und so werden auch Diamantringe in Rotgold immer beliebter.
Was ein Roségold Verlobungsring bedeutet
Der Verlobungsring gilt als Zeichen der Treue und des gegenseitigen Versprechens. Er markiert den Tag Ihrer Verlobung und begleitet sie bis zur Hochzeit. Früher waren vor allem Saphir Verlobungsringe beliebt, denn der blaue Edelstein symbolisiert Treue und tiefe Verbundenheit. Heute sind es vor allem Diamantringe aus unterschiedlichen Metallen wie Gelbgold, Platin oder Rotgold.
Ob Rot oder Rosé: Der rötliche Farbton steht sinnbildlich für die Liebe, strahlt Wärme und Geborgenheit aus. Mit einem Roségold Verlobungsring bringen Sie Ihre tiefe Zuneigung, Liebe und Leidenschaft zum Ausdruck. Eine besonders schöne und bedeutungsvolle Kombination sind daher Rotgold Saphir Verlobungsringe. Natürlich gibt es noch viele andere beliebte Varianten und Stile!
Verlobungsring Roségold: Vintage, modern oder klassisch?
Roségold zeichnet sich durch seinen warmen Farbton aus und mutet antik an. Kein Wunder, dass Verlobungsringe aus Roségold im Vintage Stil so beliebt sind. Vintage Verlobungsringe sind perfekt für alle, die einen Hauch Geschichte an ihrem Finger tragen möchten. In Verbindung mit Roségold kommt der Vintage Style besonders gut zur Geltung, zum Beispiel bei diesem Rotgold Vintage Diamant Verlobungsring.
Sie suchen etwas Außergewöhnliches? Mit ihren vielen kleinen Diamanten und dem großen Stein in der Mitte ziehen Halo Verlobungsringe alle Blicke auf sich. Sie können zum Beispiel eine rechteckige Diamantform wie diesen Multi Diamant Verlobungsring in einer Krappenfassung im Smaragdschliff wählen. Oder Sie entscheiden sich für eine ovale, verspieltere Form, wie dieser Seitenstein Halo Verlobungsring in einer Zinkeneinstellung.
Sie bevorzugen einen Roségold Verlobungsring, der schlicht ist? Dann ist der moderne Stil die richtige Wahl für Sie. Dieser Diamantring in einer Krappenfassung zeichnet sich durch ein schmales Ringband und einen Diamanten im runden Brillantschliff aus – dezent, minimalistisch und dennoch ein absoluter Eyecatcher.
Gute Gründe für einen Verlobungsring in Roségold
Ob modern oder Vintage, mit Diamant-Clustern oder als Solitär: Mit einem Roségold Verlobungsring liegen Sie im Trend und heben sich vom eher klassischen Gelbgold ab. Perfekt für alle, die den modernen Stil lieben oder ein echtes Statement setzen möchten.
Nicht nur der Stil, auch die Farbe bietet unendlich viele Möglichkeiten: Mit weißen Diamanten harmoniert Roségold genauso schön wie mit farbigen Diamanten und Edelsteinen. Voller Leidenschaft sind Rotgold Rubin Verlobungsringe, ungewöhnlich ist die Verbindung mit schwarzen Diamanten und statt eines Diamanten können Sie auch einen Moissanit für Ihren Verlobungsring wählen.
Sie sind noch unsicher, ob ein Roségold Verlobungsring die richtige Wahl ist? Oder suchen Sie noch nach dem passenden Edelstein für das Metall? Werfen Sie einen Blick auf die schönsten Gold Verlobungsring Kombinationen!