
Dass Ringe zu den beliebtesten Schmuckstücken der Welt gehören, ist unbestritten. Fast jeder besitzt einen oder mehrere Ringe, ob nun selbstgekauften Modeschmuck, einen Ehering oder ein Familienerbstück. Vom Papst bis zur Queen tragen viele offizielle Würdenträger bedeutende Ringe, die symbolisch für etwas stehen und sehr bedeutungsvoll sind.
Hier erfahren Sie nicht nur, welche Bedeutung Ringe allgemein haben, sondern auch, welche verschiedenen Ringarten es gibt und was diese Ringe darstellen.
Die Bedeutung von Ringen
Schon vor vielen Jahrtausenden wurden Ringe aus wertvollen Materialien hergestellt und als Währung gegen andere Waren eingetauscht. Durch die runde Form kann der
Schmuck, genau wie Anhänger, direkt am Körper getragen werden. Aus diesem Grund ist der Ring nicht nur als Schmuckstück beliebt. Im Mittelalter wurden Ringe, in die bestimmte Materialien eingearbeitet waren, auch zur Heilung und zum Schutz angezogen, genauso wie Amulette.
Ringe sind am Finger besonders sichtbar und werden deshalb als Symbol für verschiedene Dinge getragen. So zeigen Sie zum Beispiel, dass der Träger besonders wohlhabend ist oder in der Gesellschaft eine besondere Stellung einnimmt. Heute symbolisieren Ringe die Liebe und die Ehe, aber auch die Erinnerung an geliebte Menschen.
Freundschaftsringe
Freundschaftsringe sind eine recht neue Erscheinung. Sie sind an keine festgelegte Tradition gebunden, sodass eigentlich jeder Ring ein Freundschaftsring sein kann – vorausgesetzt, es gibt ihn zweimal. Freundschaftsringe müssen nicht romantisch sein, auch wenn der Begriff “Freundschaftsring” teilweise synonym mit “Partnerring” verwendet wird.
Wer eine gute Freundschaft feiern und eine Erinnerung daran immer bei sich tragen möchte, sollte sich nach Freundschaftsringen umschauen. Ob es sich bei dem oder der Beschenkten um die Partnerin oder die beste Freundin handelt, ist egal – dieser Ring ist ganz einfach dazu da, die Verbundenheit zweier Menschen zu symbolisieren. Auch wenn es speziell designte BFF-Ringe gibt, spricht nichts dagegen, einen ganz normalen Ring zum Freundschaftsring zu machen.
Partnerringe

Partnerringe sind ähnlich wie Freundschaftsringe in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Vielleicht liegt das auch daran, dass heutzutage tendenziell später oder gar nicht geheiratet wird, aber Paare trotzdem Ihre Liebe zueinander nach außen zeigen möchten.
Hierfür eignet sich ein Partnerring perfekt – er steht für eine bedeutende Beziehung und erinnert an das (inoffizielle) Versprechen, in einer Beziehung füreinander dazusein. Wer mag, kann den Partnerring mit einem schönen Spruch oder einem wichtigen Datum gravieren lassen, um den Ring ganz besonders zu machen.
Eternity Ringe
Ein Eternityring wird auch als Memoirering bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Diamantring, der rundum mit funkelnden Edelsteinen besetzt ist – daher auch der Name. Der Eternityring hat durch das Design quasi kein Ende, da er komplett mit Diamanten bestückt ist, und erinnert so an die Unendlichkeit.
Memoireringe werden häufig als Geschenk zu besonderen Anlässen gewählt. So erinnern sie an Meilensteine im Leben, zum Beispiel an ein bestandenes Abitur, einen Jahrestag oder sogar eine Verlobung. Manche Paare wählen Ringe, deren Anzahl an Diamanten der Anzahl der Beziehungsjahre oder des Jubiläums entspricht.
Verlobungsringe

Welche Bedeutung Verlobungsringe haben, ist klar: Sie symbolisieren das Versprechen, sich zu vermählen und das Leben gemeinsam zu bestreiten. Verlobungsringe haben eine lange Tradition und werden in vielen Kulturen rund um die Welt verwendet.
Obwohl Verlobungsringe traditionell vom Mann gekauft und übergeben werden, gibt es heute zahlreiche Modelle für Männer und unisex Designs, die neutral gehalten sind. So kann jeder den Heiratsantrag – und den bedeutenden Ring – so gestalten, wie er möchte.
Eheringe
Eheringe gehören zu den bedeutendsten Ringen der Welt. So ziemlich jeder erkennt einen Ehering auf den ersten Blick und weiß, was dieser bedeutet: Diese Person ist verheiratet. Traditionell gibt es zwei Eheringe, die von den Partnern in einer Trauzeremonie getauscht werden.
Sie symbolisieren das Eheversprechen und sollen daran erinnern, dass zwei Partner zusammen gehören – in guten wie in schlechten Zeiten. Häufig werden zwei ineinander verschlungene Ringe als Symbol für die Hochzeit verwendet. Symbolisch sind diese Ringe für immer miteinander verbunden und können nicht getrennt werden, sie stehen für die Ewigkeit.
Dass Ringe zu den beliebtesten Schmuckstücken der Welt gehören, ist unbestritten. Fast jeder besitzt einen oder mehrere Ringe, ob nun selbstgekauften Modeschmuck, einen Ehering oder ein Familienerbstück. Vom Papst bis zur Queen tragen viele offizielle Würdenträger bedeutende Ringe, die symbolisch für etwas stehen und sehr bedeutungsvoll sind.
Hier erfahren Sie nicht nur, welche Bedeutung Ringe allgemein haben, sondern auch, welche verschiedenen Ringarten es gibt und was diese Ringe darstellen.
Die Bedeutung von Ringen
Schon vor vielen Jahrtausenden wurden Ringe aus wertvollen Materialien hergestellt und als Währung gegen andere Waren eingetauscht. Durch die runde Form kann der
Schmuck, genau wie Anhänger, direkt am Körper getragen werden. Aus diesem Grund ist der Ring nicht nur als Schmuckstück beliebt. Im Mittelalter wurden Ringe, in die bestimmte Materialien eingearbeitet waren, auch zur Heilung und zum Schutz angezogen, genauso wie Amulette.
Ringe sind am Finger besonders sichtbar und werden deshalb als Symbol für verschiedene Dinge getragen. So zeigen Sie zum Beispiel, dass der Träger besonders wohlhabend ist oder in der Gesellschaft eine besondere Stellung einnimmt. Heute symbolisieren Ringe die Liebe und die Ehe, aber auch die Erinnerung an geliebte Menschen.
Freundschaftsringe
Freundschaftsringe sind eine recht neue Erscheinung. Sie sind an keine festgelegte Tradition gebunden, sodass eigentlich jeder Ring ein Freundschaftsring sein kann – vorausgesetzt, es gibt ihn zweimal. Freundschaftsringe müssen nicht romantisch sein, auch wenn der Begriff “Freundschaftsring” teilweise synonym mit “Partnerring” verwendet wird.
Wer eine gute Freundschaft feiern und eine Erinnerung daran immer bei sich tragen möchte, sollte sich nach Freundschaftsringen umschauen. Ob es sich bei dem oder der Beschenkten um die Partnerin oder die beste Freundin handelt, ist egal – dieser Ring ist ganz einfach dazu da, die Verbundenheit zweier Menschen zu symbolisieren. Auch wenn es speziell designte BFF-Ringe gibt, spricht nichts dagegen, einen ganz normalen Ring zum Freundschaftsring zu machen.
Partnerringe
Partnerringe sind ähnlich wie Freundschaftsringe in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Vielleicht liegt das auch daran, dass heutzutage tendenziell später oder gar nicht geheiratet wird, aber Paare trotzdem Ihre Liebe zueinander nach außen zeigen möchten.
Hierfür eignet sich ein Partnerring perfekt – er steht für eine bedeutende Beziehung und erinnert an das (inoffizielle) Versprechen, in einer Beziehung füreinander dazusein. Wer mag, kann den Partnerring mit einem schönen Spruch oder einem wichtigen Datum gravieren lassen, um den Ring ganz besonders zu machen.
Eternity Ringe
Ein Eternityring wird auch als Memoirering bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Diamantring, der rundum mit funkelnden Edelsteinen besetzt ist – daher auch der Name. Der Eternityring hat durch das Design quasi kein Ende, da er komplett mit Diamanten bestückt ist, und erinnert so an die Unendlichkeit.
Memoireringe werden häufig als Geschenk zu besonderen Anlässen gewählt. So erinnern sie an Meilensteine im Leben, zum Beispiel an ein bestandenes Abitur, einen Jahrestag oder sogar eine Verlobung. Manche Paare wählen Ringe, deren Anzahl an Diamanten der Anzahl der Beziehungsjahre oder des Jubiläums entspricht.
Verlobungsringe
Welche Bedeutung Verlobungsringe haben, ist klar: Sie symbolisieren das Versprechen, sich zu vermählen und das Leben gemeinsam zu bestreiten. Verlobungsringe haben eine lange Tradition und werden in vielen Kulturen rund um die Welt verwendet.
Obwohl Verlobungsringe traditionell vom Mann gekauft und übergeben werden, gibt es heute zahlreiche Modelle für Männer und unisex Designs, die neutral gehalten sind. So kann jeder den Heiratsantrag – und den bedeutenden Ring – so gestalten, wie er möchte.
Eheringe
Eheringe gehören zu den bedeutendsten Ringen der Welt. So ziemlich jeder erkennt einen Ehering auf den ersten Blick und weiß, was dieser bedeutet: Diese Person ist verheiratet. Traditionell gibt es zwei Eheringe, die von den Partnern in einer Trauzeremonie getauscht werden.
Sie symbolisieren das Eheversprechen und sollen daran erinnern, dass zwei Partner zusammen gehören – in guten wie in schlechten Zeiten. Häufig werden zwei ineinander verschlungene Ringe als Symbol für die Hochzeit verwendet. Symbolisch sind diese Ringe für immer miteinander verbunden und können nicht getrennt werden, sie stehen für die Ewigkeit.