Vor allem bei Geschenken kann es vorkommen, dass etwas nicht richtig passt. Das betrifft alle Schmuckstücke, ob nun Kette, Armband oder Ringe – aber bei Ringen ist die Größe besonders wichtig und schon ein Millimeter kann den Unterschied zwischen einem gut und schlecht sitzenden Ring ausmachen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihr Ring zu groß ist, und wie Sie dieses Problem beim Schmuckkauf vermeiden. Außerdem verraten wir, wie Sie Ihren Ring als Kunde von Diamonds Factory gratis anpassen lassen können.

WARUM SITZT IHR RING NICHT RICHTIG?
Besonders ärgerlich ist es, wenn ein bedeutsames Schmuckstück wie ein Partnerring, Verlobungsring oder Ehering nicht passt. Bevor Sie die Größe des Verlobungsrings oder eines anderen Rings beauftragen, sollten Sie zunächst den genauen Grund ermitteln, warum Ihr Ring nicht richtig sitzt. Das kann nämlich mehrere Gründe haben:
Ihr Ring ist zu groß
Können Sie den Ring an Ihrem Finger problemlos hin- und herschieben oder leicht abstreifen? Dann ist dieser wahrscheinlich zu groß. Auch das Gefühl, dass der Ring vom Finger rutschen und verloren gehen könnte, spricht für eine zu groß gewählte Ringgröße.
Bevor Sie eine Ringverkleinerung beauftragen, sollten Sie das Ganze allerdings ein paar Tage beobachten. Ihre Finger können sich je nach Wetter und Temperatur verändern. Bei Kälte zieht sich die Haut zusammen und Ringe sitzen generell etwas lockerer.
Auch die Tageszeit spielt eine Rolle. Morgens sind die Finger meist etwas schmaler als am Abend, wenn sich durch langes Sitzen, die Nahrungsaufnahme oder Alkoholkonsum die Finger etwas anschwellen lassen.
Vielleicht haben Sie auch Gewicht verloren, zum Beispiel nach einer Fastenkur, einer Erkältung mit Fieber aufgrund von Stress. Wenn Sie Ihren Ring schon länger tragen und dieser aktuell lockerer als sonst sitzt, könnte ein Gewichtsverlust die Ursache sein.
Ihr Ring ist zu klein
Fühlt sich das Tragen eines Ringes unangenehm an, dann ist meist das Gegenteil der Fall: Der Ring ist zu klein. Wenn der Schmuck zu eng sitzt, wird der Finger eingeklemmt und es entstehen Druckstellen. In diesem Fall muss der Ring durch eine Dehnung des Materials vergrößert werden, um Schmerzen und andere unangenehme Begleiterscheinungen zu vermeiden.
Doch woran kann das liegen? Bei einem neuen Ring liegt der Grund auf der Hand: Die Ringgröße wurde falsch gewählt. Bei Schmuckstücken, die Sie schon länger am Finger tragen, können heiße Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Ursache ein. Bei warmen Temperaturen und schwüler Luft können sich kleine Wassereinlagerungen bilden. Das Resultat: Der Ring sitzt enger als gewohnt.
Abends tendieren die Finger ebenfalls dazu, leicht anzuschwellen. Natürlich kann auch eine Gewichtszunahme oder eine Schwangerschaft der Grund sein, warum Ihr Ring zu klein ist. Auch hier gilt: Beobachten Sie ein paar Tage lang, ob sich die Situation wieder verändert, bevor Sie den Ring vergrößern lassen – denn die Dehnung des Materials ist aufwändiger und entsprechend kostspieliger als eine Verkleinerung.
Ihr Ring ist nicht gut verarbeitet
Auch ein Ring in der passenden Ringgröße kann schlecht sitzen. Meistens ist der Grund dafür eine schlechte Verarbeitung, was bei Modeschmuck oder nicht spezialisierten Händlern vorkommen kann. Auch wenn ein Ring sehr alt und verschlissen ist, kann er uneben werden und so beim Tragen Probleme bereiten.
Um dies von Vornherein zu vermeiden, sollten Sie Ihren Schmuck möglichst bei vertrauenswürdigen Händlern erwerben, die ihr Handwerk beherrschen. Viele Juweliere bieten Anpassungen oder sogar Restaurierungen von antiken Schmuckstücken an, sodass auch dieses Problem gelöst werden kann.
KÖNNEN ALLE RINGE ANGEPASST WERDEN?
Ringe können Sie bei vielen Juwelieren ändern lassen. Teilweise ist dieser Service sogar gratis, wenn Sie den Ring im gleichen Geschäft gekauft haben. Ansonsten hängen die Kosten für die Verkleinerung oder Vergrößerung eines Rings davon ab, wie viel Arbeit der Goldschmied in die Änderung stecken muss.
Schlichte Ringe aus Edelmetall können recht einfach angepasst werden. Ist der Ring zu groß, kann er mit Hilfe eines Stauchgeräts verkleinert werden. Hier wird das Material quasi zusammengedrückt – aber keine Sorge, von dem Vorgang sieht man am Ende nichts und der Ring ist genauso schön wie vorher. Soll ein Ring vergrößert werden, kann der Juwelier ihn dehnen oder sogar ein kleines zusätzliches Stück Edelmetall einsetzen.
Komplizierter wird es, wenn Ihr Ring mit Edelsteinen besetzt ist. Je nachdem, um wie viele Größen der Ring verkleinert oder vergrößert werden soll, könnte dies aufwändig werden. Bei einer zu großen Veränderung kann es sein, dass die Edelsteine nicht mehr in die Fassung des Rings passen, da sich diese durch die Änderung verformt hat. Das passiert aber nur, wenn sich die Veränderung auf mehrere Ringgrößen beläuft, bei kleinen Änderungen von Diamantringen ist dies kein Problem.
Rundum mit Steinen besetzte Ringe wie Memoireringe können nur mit großem Aufwand verändert werden. Auch wenn Ihr Ring innen graviert ist, erschwert das eine Anpassung.
UM WIE VIELE GRÖSSEN KANN MAN EINEN RING VERKLEINERN ODER VERGRÖSSERN?
Auch wenn sich Ringe vergrößern und verkleinern lassen: Es gibt Grenzen des Machbaren. Generell kann ein Goldschmied Ringe um bis zu drei Größen verkleinern bzw. vergrößern. Damit die hohe Qualität des Ringes erhalten bleibt, sollte die Veränderung jedoch nicht mehr als zwei Größen betragen, wie es beispielsweise beim Änderungsservice von Diamonds Factory der Fall ist.
Wichtig ist auch die Art und Beschaffenheit des Ringes. Es ist beispielsweise sehr viel aufwändiger Platin Ringe anzupassen, da dieses Edelmetall extrem robust und hitzebeständig ist. Darüber hinaus spielen die Anzahl der Diamanten und Edelsteine sowie das Ringmaterial eine wichtige Rolle. Um wie viele Größen Ihr Ring angepasst werden kann, ist also von vielen Faktoren abhängig.
DIE RICHTIGE GRÖSSE DES VERLOBUNGSRINGS VORAB ERMITTELN

Wenn Sie einen Ring kaufen möchten, können Sie diese Probleme von Anfang an vermeiden. Zuerst sollten Sie Ihre eigene Ringgröße (wenn Sie sich selbst Schmuck kaufen) oder die Ringgröße der oder des Beschenkten herausfinden. In unserer Anleitung zur Messung von Ringgrößen finden Sie alle Infos, die Sie dazu benötigen.
Hat Ihre Partnerin ein Schmuckkästchen? Bestimmt findet sich dort ein Ring, den Sie zur Messung nutzen können. Falls Sie kein Maßband zur Hand haben, können Sie den Ring auch beim Juwelier ausmessen lassen oder unseren Ringmaß-Leitfaden nutzen. Am sichersten ist es, einen Ring zu wählen, den Ihre Partnerin oder Ihr Partner im Alltag trägt – achten Sie dabei auch darauf, an welchem Finger der Ring steckt.
Ein weiterer Tipp ist, den Ring bei einem Händler mit fairem Rückgaberecht zu kaufen. So können Sie beruhigt einkaufen in dem Wissen, dass Ihnen bei Problemen geholfen wird.
VERLOBUNGSRINGE VON DIAMONDS FACTORY
Ganz gleich, welche Art von Verlobungsring Ihnen vorschwebt: Bei Diamonds Factory erwartet Sie eine große Auswahl hochwertiger Verlobungsringe in einzigartigen Designs. Stöbern Sie einfach durch unsere Kollektionen und nutzen Sie die verschiedenen Filter wie Diamantform, Design, Metall und vieles mehr, um Ihre Suche einzuschränken.
Nutzen Sie unseren Ringmaß Leitfaden, um die richtige Größe des Verlobungsringes vor dem Kauf herauszufinden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne auch unser Kundenservice-Team.
GRÖSSE DES VERLOBUNGSRINGES BEI DIAMONDS FACTORY KOSTENLOS ANPASSEN
Der Ring sitzt nicht wie erwartet? Bei Diamonds Factory können Sie die Größe des Verlobungsringes innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf kostenlos ändern – damit Sie den perfekten Ring für Ihren Antrag haben.
Bis zu zwei Größen können bei uns verkleinert oder vergrößert werden. Beachten Sie dabei bitte, dass der Ring nicht getragen wurde. Unser Service ist für fast alle Designs und Modelle verfügbar, einzig bei Voll-Memoire Ringen ist dies nicht möglich und kann auch bei Halb-Memoire Ringen schwierig werden.
Wünschen Sie Änderungen nach Ablauf der 60 Tage, so ist dies ebenfalls möglich. Der Preis hängt vom Modell ab, beläuft sich aber schätzungsweise auf ca. 65 Euro. Übrigens: Damit Sie an Ihrem perfekt sitzenden Verlobungsring lange Freude haben, sollten Sie das Schmuckstück ab und zu reinigen. Tipps finden Sie in unserem Leitfaden!
Vor allem bei Geschenken kann es vorkommen, dass etwas nicht richtig passt. Das betrifft alle Schmuckstücke, ob nun Kette, Armband oder Ringe – aber bei Ringen ist die Größe besonders wichtig und schon ein Millimeter kann den Unterschied zwischen einem gut und schlecht sitzenden Ring ausmachen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihr Ring zu groß ist, und wie Sie dieses Problem beim Schmuckkauf vermeiden. Außerdem verraten wir, wie Sie Ihren Ring als Kunde von Diamonds Factory gratis anpassen lassen können.
WARUM SITZT IHR RING NICHT RICHTIG?
Besonders ärgerlich ist es, wenn ein bedeutsames Schmuckstück wie ein Partnerring, Verlobungsring oder Ehering nicht passt. Bevor Sie die Größe des Verlobungsrings oder eines anderen Rings beauftragen, sollten Sie zunächst den genauen Grund ermitteln, warum Ihr Ring nicht richtig sitzt. Das kann nämlich mehrere Gründe haben:
Ihr Ring ist zu groß
Können Sie den Ring an Ihrem Finger problemlos hin- und herschieben oder leicht abstreifen? Dann ist dieser wahrscheinlich zu groß. Auch das Gefühl, dass der Ring vom Finger rutschen und verloren gehen könnte, spricht für eine zu groß gewählte Ringgröße.
Bevor Sie eine Ringverkleinerung beauftragen, sollten Sie das Ganze allerdings ein paar Tage beobachten. Ihre Finger können sich je nach Wetter und Temperatur verändern. Bei Kälte zieht sich die Haut zusammen und Ringe sitzen generell etwas lockerer.
Auch die Tageszeit spielt eine Rolle. Morgens sind die Finger meist etwas schmaler als am Abend, wenn sich durch langes Sitzen, die Nahrungsaufnahme oder Alkoholkonsum die Finger etwas anschwellen lassen.
Vielleicht haben Sie auch Gewicht verloren, zum Beispiel nach einer Fastenkur, einer Erkältung mit Fieber aufgrund von Stress. Wenn Sie Ihren Ring schon länger tragen und dieser aktuell lockerer als sonst sitzt, könnte ein Gewichtsverlust die Ursache sein.
Ihr Ring ist zu klein
Fühlt sich das Tragen eines Ringes unangenehm an, dann ist meist das Gegenteil der Fall: Der Ring ist zu klein. Wenn der Schmuck zu eng sitzt, wird der Finger eingeklemmt und es entstehen Druckstellen. In diesem Fall muss der Ring durch eine Dehnung des Materials vergrößert werden, um Schmerzen und andere unangenehme Begleiterscheinungen zu vermeiden.
Doch woran kann das liegen? Bei einem neuen Ring liegt der Grund auf der Hand: Die Ringgröße wurde falsch gewählt. Bei Schmuckstücken, die Sie schon länger am Finger tragen, können heiße Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Ursache ein. Bei warmen Temperaturen und schwüler Luft können sich kleine Wassereinlagerungen bilden. Das Resultat: Der Ring sitzt enger als gewohnt.
Abends tendieren die Finger ebenfalls dazu, leicht anzuschwellen. Natürlich kann auch eine Gewichtszunahme oder eine Schwangerschaft der Grund sein, warum Ihr Ring zu klein ist. Auch hier gilt: Beobachten Sie ein paar Tage lang, ob sich die Situation wieder verändert, bevor Sie den Ring vergrößern lassen – denn die Dehnung des Materials ist aufwändiger und entsprechend kostspieliger als eine Verkleinerung.
Ihr Ring ist nicht gut verarbeitet
Auch ein Ring in der passenden Ringgröße kann schlecht sitzen. Meistens ist der Grund dafür eine schlechte Verarbeitung, was bei Modeschmuck oder nicht spezialisierten Händlern vorkommen kann. Auch wenn ein Ring sehr alt und verschlissen ist, kann er uneben werden und so beim Tragen Probleme bereiten.
Um dies von Vornherein zu vermeiden, sollten Sie Ihren Schmuck möglichst bei vertrauenswürdigen Händlern erwerben, die ihr Handwerk beherrschen. Viele Juweliere bieten Anpassungen oder sogar Restaurierungen von antiken Schmuckstücken an, sodass auch dieses Problem gelöst werden kann.
KÖNNEN ALLE RINGE ANGEPASST WERDEN?
Ringe können Sie bei vielen Juwelieren ändern lassen. Teilweise ist dieser Service sogar gratis, wenn Sie den Ring im gleichen Geschäft gekauft haben. Ansonsten hängen die Kosten für die Verkleinerung oder Vergrößerung eines Rings davon ab, wie viel Arbeit der Goldschmied in die Änderung stecken muss.
Schlichte Ringe aus Edelmetall können recht einfach angepasst werden. Ist der Ring zu groß, kann er mit Hilfe eines Stauchgeräts verkleinert werden. Hier wird das Material quasi zusammengedrückt – aber keine Sorge, von dem Vorgang sieht man am Ende nichts und der Ring ist genauso schön wie vorher. Soll ein Ring vergrößert werden, kann der Juwelier ihn dehnen oder sogar ein kleines zusätzliches Stück Edelmetall einsetzen.
Komplizierter wird es, wenn Ihr Ring mit Edelsteinen besetzt ist. Je nachdem, um wie viele Größen der Ring verkleinert oder vergrößert werden soll, könnte dies aufwändig werden. Bei einer zu großen Veränderung kann es sein, dass die Edelsteine nicht mehr in die Fassung des Rings passen, da sich diese durch die Änderung verformt hat. Das passiert aber nur, wenn sich die Veränderung auf mehrere Ringgrößen beläuft, bei kleinen Änderungen von Diamantringen ist dies kein Problem.
Rundum mit Steinen besetzte Ringe wie Memoireringe können nur mit großem Aufwand verändert werden. Auch wenn Ihr Ring innen graviert ist, erschwert das eine Anpassung.
UM WIE VIELE GRÖSSEN KANN MAN EINEN RING VERKLEINERN ODER VERGRÖSSERN?
Auch wenn sich Ringe vergrößern und verkleinern lassen: Es gibt Grenzen des Machbaren. Generell kann ein Goldschmied Ringe um bis zu drei Größen verkleinern bzw. vergrößern. Damit die hohe Qualität des Ringes erhalten bleibt, sollte die Veränderung jedoch nicht mehr als zwei Größen betragen, wie es beispielsweise beim Änderungsservice von Diamonds Factory der Fall ist.
Wichtig ist auch die Art und Beschaffenheit des Ringes. Es ist beispielsweise sehr viel aufwändiger Platin Ringe anzupassen, da dieses Edelmetall extrem robust und hitzebeständig ist. Darüber hinaus spielen die Anzahl der Diamanten und Edelsteine sowie das Ringmaterial eine wichtige Rolle. Um wie viele Größen Ihr Ring angepasst werden kann, ist also von vielen Faktoren abhängig.
DIE RICHTIGE GRÖSSE DES VERLOBUNGSRINGS VORAB ERMITTELN
Wenn Sie einen Ring kaufen möchten, können Sie diese Probleme von Anfang an vermeiden. Zuerst sollten Sie Ihre eigene Ringgröße (wenn Sie sich selbst Schmuck kaufen) oder die Ringgröße der oder des Beschenkten herausfinden. In unserer Anleitung zur Messung von Ringgrößen finden Sie alle Infos, die Sie dazu benötigen.
Hat Ihre Partnerin ein Schmuckkästchen? Bestimmt findet sich dort ein Ring, den Sie zur Messung nutzen können. Falls Sie kein Maßband zur Hand haben, können Sie den Ring auch beim Juwelier ausmessen lassen oder unseren Ringmaß-Leitfaden nutzen. Am sichersten ist es, einen Ring zu wählen, den Ihre Partnerin oder Ihr Partner im Alltag trägt – achten Sie dabei auch darauf, an welchem Finger der Ring steckt.
Ein weiterer Tipp ist, den Ring bei einem Händler mit fairem Rückgaberecht zu kaufen. So können Sie beruhigt einkaufen in dem Wissen, dass Ihnen bei Problemen geholfen wird.
VERLOBUNGSRINGE VON DIAMONDS FACTORY
Ganz gleich, welche Art von Verlobungsring Ihnen vorschwebt: Bei Diamonds Factory erwartet Sie eine große Auswahl hochwertiger Verlobungsringe in einzigartigen Designs. Stöbern Sie einfach durch unsere Kollektionen und nutzen Sie die verschiedenen Filter wie Diamantform, Design, Metall und vieles mehr, um Ihre Suche einzuschränken.
Nutzen Sie unseren Ringmaß Leitfaden, um die richtige Größe des Verlobungsringes vor dem Kauf herauszufinden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne auch unser Kundenservice-Team.
GRÖSSE DES VERLOBUNGSRINGES BEI DIAMONDS FACTORY KOSTENLOS ANPASSEN
Der Ring sitzt nicht wie erwartet? Bei Diamonds Factory können Sie die Größe des Verlobungsringes innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf kostenlos ändern – damit Sie den perfekten Ring für Ihren Antrag haben.
Bis zu zwei Größen können bei uns verkleinert oder vergrößert werden. Beachten Sie dabei bitte, dass der Ring nicht getragen wurde. Unser Service ist für fast alle Designs und Modelle verfügbar, einzig bei Voll-Memoire Ringen ist dies nicht möglich und kann auch bei Halb-Memoire Ringen schwierig werden.
Wünschen Sie Änderungen nach Ablauf der 60 Tage, so ist dies ebenfalls möglich. Der Preis hängt vom Modell ab, beläuft sich aber schätzungsweise auf ca. 65 Euro. Übrigens: Damit Sie an Ihrem perfekt sitzenden Verlobungsring lange Freude haben, sollten Sie das Schmuckstück ab und zu reinigen. Tipps finden Sie in unserem Leitfaden!