Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Partnerringe und ihre Bedeutung: der ultimative Guide

    19. August 2020

    by Kannan


    partner rings with diamonds


    Partnerringe sind ein relativ neues Phänomen in der Welt des Schmucks und werden immer beliebter. Das liegt vor allem daran, dass heutzutage nicht gleich geheiratet werden muss und viele Paare auch auf längere Sicht ohne Trauschein glücklich sind. 


    Doch was genau sind Partnerringe eigentlich? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem übersichtlichen Ratgeber und erklären außerdem die Bedeutung von Partnerringen.


    Was sind Partnerringe?


    Partnerringe sind genau das, was der Name vermuten lässt: Es handelt sich um zwei Ringe, die von Paaren getragen werden. Sie sind eine tolle Alternative zu Verlobungsringen oder sogar Eheringen, da sie die Symbolik und Sentimentalität eines Treueversprechens einfangen, ohne gleich an eine offizielle Zeremonie gebunden zu sein.


    Die Bedeutung von Partnerringen


    Ringe gelten wegen ihrer runden Form schon lange als Symbol der Ewigkeit und Verbundenheit. Zwei verschlungene Ringe werden zum Beispiel oft auf Hochzeitseinladungen gedruckt, und der Ringtausch ist einer der wichtigsten Teile der Hochzeitszeremonie. 


    Partnerringe stehen für die Verbundenheit zwischen zwei Menschen. Wer solch ein Schmuckstück trägt, zeigt sowohl seinem oder seiner Liebsten als auch der Außenwelt, dass er Teil einer bedeutsamen Partnerschaft ist. Die Ringe bedeuten also Liebe, Verbundenheit und dass man als Paar zusammen gehört. 


    Partnerringe und Verlobungsringe – was ist der Unterschied?


    Der größte Unterschied zwischen Partnerringen und einem Verlobungsring ist das Versprechen, was damit einhergeht: Während Partnerringe “einfach so” gekauft, verschenkt und getragen werden, bedeutet ein Verlobungsring, dass bald eine Hochzeit ansteht. 


    Außerdem ist die Übergabe eines Verlobungsrings traditionell etwas komplizierter – denn dieser wird dem Partner nach einem Heiratsantrag an den Finger gesteckt. Normalerweise trägt deshalb nur eine Person einen Verlobungsring – traditionell ist dies die Frau, während der Mann den Antrag macht. 


    Obwohl heutzutage auch Frauen klammheimlich Heiratsanträge planen, ist dies eher selten. Wer also keine Überraschungen mag oder wem die klassische Rollenverteilung nicht gefällt, für den sind Partnerringe die perfekte Alternative. Sie können entweder als Geschenk an Ihren Partner gekauft werden, oder aber Sie wählen mit Ihrer oder Ihrem Liebsten gemeinsam ein Ring-Design aus und gehen so sicher, dass Sie so das perfekte Schmuckstück für Sie beide finden. 


    Partnerring-Stile und Designs


    engraved partner rings


    Vorweg gesagt: jeder Ring kann als Partnerring genutzt werden. Vor allem wenn Sie gemeinsam Ihre Schmuckstücke auswählen, können Sie beide ganz nach Ihrem eigenen Geschmack shoppen. Wenn Ihre Partnerin zum Beispiel von einem Diamantring träumt, und Sie lieber einen schlichten Edelmetallring tragen, ist das kein Problem. 


    Besonders schön ist es aber dennoch, wenn die Ringe zusammenpassen. So wird die Symbolik der Zusammengehörigkeit unterstrichen – Sie tragen einen Ring und Ihr Partner das Gegenstück dazu. Viele Partnerringe sind extra so designt, dass dies auf den ersten Blick erkennbar ist. Die Ringe unterscheiden sich – zum Beispiel besteht das Set aus einem femininen Design mit Edelstein und einem breiteren Ring für den Mann – und gleichzeitig komplementieren sich die beiden Schmuckstücke. 


    Wie wähle ich den richtigen Partnerring aus?


    Am einfachsten ist es natürlich, wenn Sie beide gemeinsam Ringe aussuchen, die zu Ihnen passen. Dabei sollten Sie einige Dinge beachten. Eine wichtige Rolle spielt Ihr Budget: Wie viel möchten und können Sie für den Schmuck ausgeben? Danach richtet sich zum Beispiel das Material des Rings. Platin und Gold sind teurer, Silber oder Edelstahl erschwinglicher. Bedenken Sie bei der Auswahl auch, wie oft Sie den Schmuck tragen möchten – für den Alltag ist ein langlebiges, robustes Material am besten geeignet. 


    Wer bezahlt Partnerringe?


    yellow gold partner rings


    Anders als bei Verlobungsringen gibt es für den Kauf von Partnerringen keine Regeln. Möchten Sie Ihrem Liebling eine Überraschung bereiten, können Sie die Ringe selbst kaufen und verschenken. Wenn Sie beide gemeinsam auf die Suche nach Partnerringen gehen, so kann die Rechnung ganz einfach geteilt werden – mit dem Gedanken, dass Sie jeweils den Ring des anderen bezahlen. 


    Partnerringe online kaufen und personalisieren


    Online gibt es eine riesige Auswahl verschiedener Partnerringe – zum Beispiel bei Diamonds Factory. Beim Online-Kauf von Schmuck sollten Sie vor allem auf Erfahrungsberichte, Bewertungen und guten Kundenservice achten. Da Sie den Schmuck nicht wie im Laden anprobieren können, sollten Sie vor dem Kauf Ihre Ringgröße ermitteln. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Ringgrößen.



    Möchten Sie vor dem Kauf Ihre Recherche zum Thema Partnerringe fortsetzen, dann schauen Sie sich die Top Trends für Partnerringe 2020 an oder lassen Sie sich von diesen wunderschönen Sprüchen zur Gravur von Partnerringen inspirieren.

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld