
Ganz gleich, ob die beste Freundin, ein Arbeitskollege oder Ihr Cousin dritten Grades: Wenn Sie zu einer Hochzeit eingeladen werden, können Sie nicht mit leeren Händen kommen. Doch wie viel schenkt man zur Hochzeit und muss es unbedingt Bares sein? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und viel Inspiration.
Was kann man zur Hochzeit schenken?
Geldgeschenke sind eine klassische Wahl. Im Schnitt geben Brautpaare in Deutschland für ihre Hochzeitsfeier 11.000 € aus – inklusive Raummiete, Hochzeitstorte, Catering, DJ und Dekoration. Hinzu kommen Ausgaben für die Eheringe, Anzug und Hochzeitskleid. Wie es in anderen Ländern aussieht, erfahren Sie in unseren weltweiten Heiratsstatistiken.
Im Gegenzug für die Einladung freuen sich Frischvermählte über Geldgeschenke, zum Beispiel, um die Flitterwochen zu finanzieren. Auch ein Hochzeitstisch ist beliebt: Hier stellt das Paar in einem Kaufhaus oder online eine Liste mit Produkten zusammen, die es sich für den gemeinsamen Haushalt wünscht.
Für Hochzeitsgäste, die nicht allzu lange über ein Geschenk nachdenken möchten, ist der Hochzeitstisch ideal. Ob Bettwäsche, Stabmixer oder Staubsaugerroboter – suchen Sie sich einfach einen Wunsch aus und lassen Sie ihn zur Hochzeit wahr werden.
Geldgeschenke scheinen auf den ersten Blick noch unkomplizierter. Allerdings stellt sich hier für viele die Frage: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit eigentlich?

Wie viel schenkt man zur Hochzeit?
Bei Geldgeschenken gilt hierzulande eine einfache Faustregel: Je besser Sie das Brautpaar kennen, desto mehr Geld können Sie schenken. Eltern sind in der Regel am großzügigsten – wenn sie nicht schon die Feierlichkeiten mitfinanzieren. Hier ist der Betrag meist dreistellig oder sogar höher.
Die beste Freundin oder der beste Kumpel können ebenfalls spendabel sein. Beträge bis zu 100 Euro sind angemessen. Gleiches gilt für Verwandte. Weniger enge Freunde und Bekannte geben zwischen 30 und 60 Euro, während Kollegen mit Beträgen unter 50 Euro auf der sicheren Seite sind.
Selbstverständlich können Sie auch tiefer in die Tasche greifen. Großzügigkeit ist eine Tugend. Allerdings möchten Sie das Brautpaar nicht in Verlegenheit bringen. Wenn Ihre Beziehung eher lose ist, kann ein außergewöhnlich hoher Geldbetrag zu Verunsicherung führen. In diesem Interview finden Sie weitere Tipps zum Wert von Geschenken und wann viel zu viel ist.
Gibt es Ausnahmen von der Regel?
Eine Ausnahme zu den oben genannten Beispielen bilden Paare: Wenn Sie gemeinsam Geld schenken möchten, können Sie den Betrag selbstverständlich verdoppeln.
Die finanzielle Situation des Brautpaares spielt ebenfalls eine Rolle. Manche haben das nötige Kleingeld, um eine große Hochzeitsfeier zu finanzieren. Entsprechend üppig fallen dann auch die Kosten pro Gast aus. Wenn Sie im Gegenzug “nur” 30 Euro schenken, könnten Sie schlimmstenfalls als Geizhals gelten.
Wenn Sie für die Hochzeit eigens Flugtickets und ein Hotelzimmer buchen müssen, sieht die Situation natürlich anders aus. Hier zahlen Sie schon teils satte Preise, um der Hochzeit beiwohnen zu können. Da reicht eine kleine Aufmerksamkeit in jedem Falle aus.

Was tun bei kleinem Budget?
Ihre eigene finanzielle Situation sollten Sie natürlich auch im Blick behalten. Die besten Freunde oder Verwandte können es sicherlich verstehen, wenn Ihr Geldgeschenk übersichtlich ausfällt.
Je nach Situation ist Ehrlichkeit der beste Weg. Sprechen Sie Ihre Geldsorgen lieber an, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem können Sie statt einem hohen Geldbetrag auch etwas anderes schenken. Inspiration dazu finden Sie weiter unten.
Wie lassen sich Geldgeschenke verpacken?
Die klassische Wahl ist ein hochwertiger Briefumschlag mit einer persönlichen Karte. Es gibt sogar Grußkarten, die über ein kleines Fach verfügen, in das Sie den gefalteten Geldschein einstecken können.
Oder Sie probieren sich in kreativen Falttechniken und basteln Ihre Grußkarte selber. Ein Geldschein lässt sich mit ein paar Bastelutensilien und etwas Geduld in Schiffchen, Taschen oder Hemden verwandeln.
Sie entscheiden sich für ein kleines Geldgeschenk? Dann können Sie den Betrag auch in Münzgeld umwandeln und mit dem “Gold” eine kleine Schatzkiste befüllen – je nach Spiellaune der Eheleute inklusive Schatzkarte zum Ausgraben. Ihrer Kreativität sind wahrlich keine Grenzen gesetzt.
Was schenkt man zur Hochzeit außer Geld?
Wer lieber etwas Persönlicheres schenken möchte, kann dies selbstverständlich auch tun. Tatsächlich sind Geldgeschenke vor allem für Eltern, ferne Verwandte oder Kollegen ideal. Als Schwester des Bräutigams oder gute Freundin der Braut können Sie (zusätzlich) kreativ werden.
Was unternehmen Sie gerne zusammen? Wo liegen Ihre Talente? Gibt es ein witziges oder emotionales Ereignis, das Sie einst eng zusammengeschweißt hat? Sie könnten zum Beispiel:
einen Song schreiben und diesen aufnehmen oder live vorspielen
eine gemeinsame Aktivität planen, z. B. ein Citytrip, ein gemeinsamer Saunabesuch oder ein Frühstück im Lieblingscafé
einen Gutschein für eine Massage, ein Einrichtungshaus oder einen Feinkostladen verschenken
einen Geschenkkorb zusammenstellen (lassen)
ein Fotoalbum oder eine Fotocollage erstellen
Auch Diamantschmuck ist eine gute Idee. Insbesondere Eltern und Schwiegereltern entscheiden sich gerne für besonderen Schmuck. Für die Braut können Sie zum Beispiel dezente Diamant Ohrstecker wählen oder ein elegantes Set aus einer Halskette mit Solitär-Anhänger und einem Tennisarmband. Sie sind die beste Freundin der Braut? Dann könnten Freundschaftsarmbänder die richtige Wahl sein. Je nach Budget können Sie sich die Kosten für das Geschenk auch mit anderen teilen. So können Sie sicher sein, etwas wirklich wertvolles zur Hochzeit zu schenken.

Hochwertiger Diamantschmuck bei Diamonds Factory
Sie gehen nicht nur auf eine Hochzeit, sondern planen auch Ihre eigene? Bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Verlobungsringen und Trauringen in den unterschiedlichsten Stilen. Sie können sich für klassische Ringe mit Diamanten entscheiden oder farbige Edelsteine wie Saphir oder Smaragd wählen. Selbstverständlich führen wir auch Verlobungsringe für Herren.
All unsere Diamantringe werden von professionellen Goldschmieden in Handarbeit gefertigt, darüber hinaus nutzen wir nur zertifizierte und ethisch bezogene Diamanten und auf Wunsch auch im Labor hergestellte Diamanten. Besuchen Sie unsere Seite und lassen Sie sich inspirieren!
Ganz gleich, ob die beste Freundin, ein Arbeitskollege oder Ihr Cousin dritten Grades: Wenn Sie zu einer Hochzeit eingeladen werden, können Sie nicht mit leeren Händen kommen. Doch wie viel schenkt man zur Hochzeit und muss es unbedingt Bares sein? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und viel Inspiration.
Was kann man zur Hochzeit schenken?
Geldgeschenke sind eine klassische Wahl. Im Schnitt geben Brautpaare in Deutschland für ihre Hochzeitsfeier 11.000 € aus – inklusive Raummiete, Hochzeitstorte, Catering, DJ und Dekoration. Hinzu kommen Ausgaben für die Eheringe, Anzug und Hochzeitskleid. Wie es in anderen Ländern aussieht, erfahren Sie in unseren weltweiten Heiratsstatistiken.
Im Gegenzug für die Einladung freuen sich Frischvermählte über Geldgeschenke, zum Beispiel, um die Flitterwochen zu finanzieren. Auch ein Hochzeitstisch ist beliebt: Hier stellt das Paar in einem Kaufhaus oder online eine Liste mit Produkten zusammen, die es sich für den gemeinsamen Haushalt wünscht.
Für Hochzeitsgäste, die nicht allzu lange über ein Geschenk nachdenken möchten, ist der Hochzeitstisch ideal. Ob Bettwäsche, Stabmixer oder Staubsaugerroboter – suchen Sie sich einfach einen Wunsch aus und lassen Sie ihn zur Hochzeit wahr werden.
Geldgeschenke scheinen auf den ersten Blick noch unkomplizierter. Allerdings stellt sich hier für viele die Frage: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit eigentlich?
Wie viel schenkt man zur Hochzeit?
Bei Geldgeschenken gilt hierzulande eine einfache Faustregel: Je besser Sie das Brautpaar kennen, desto mehr Geld können Sie schenken. Eltern sind in der Regel am großzügigsten – wenn sie nicht schon die Feierlichkeiten mitfinanzieren. Hier ist der Betrag meist dreistellig oder sogar höher.
Die beste Freundin oder der beste Kumpel können ebenfalls spendabel sein. Beträge bis zu 100 Euro sind angemessen. Gleiches gilt für Verwandte. Weniger enge Freunde und Bekannte geben zwischen 30 und 60 Euro, während Kollegen mit Beträgen unter 50 Euro auf der sicheren Seite sind.
Selbstverständlich können Sie auch tiefer in die Tasche greifen. Großzügigkeit ist eine Tugend. Allerdings möchten Sie das Brautpaar nicht in Verlegenheit bringen. Wenn Ihre Beziehung eher lose ist, kann ein außergewöhnlich hoher Geldbetrag zu Verunsicherung führen. In diesem Interview finden Sie weitere Tipps zum Wert von Geschenken und wann viel zu viel ist.
Gibt es Ausnahmen von der Regel?
Eine Ausnahme zu den oben genannten Beispielen bilden Paare: Wenn Sie gemeinsam Geld schenken möchten, können Sie den Betrag selbstverständlich verdoppeln.
Die finanzielle Situation des Brautpaares spielt ebenfalls eine Rolle. Manche haben das nötige Kleingeld, um eine große Hochzeitsfeier zu finanzieren. Entsprechend üppig fallen dann auch die Kosten pro Gast aus. Wenn Sie im Gegenzug “nur” 30 Euro schenken, könnten Sie schlimmstenfalls als Geizhals gelten.
Wenn Sie für die Hochzeit eigens Flugtickets und ein Hotelzimmer buchen müssen, sieht die Situation natürlich anders aus. Hier zahlen Sie schon teils satte Preise, um der Hochzeit beiwohnen zu können. Da reicht eine kleine Aufmerksamkeit in jedem Falle aus.
Was tun bei kleinem Budget?
Ihre eigene finanzielle Situation sollten Sie natürlich auch im Blick behalten. Die besten Freunde oder Verwandte können es sicherlich verstehen, wenn Ihr Geldgeschenk übersichtlich ausfällt.
Je nach Situation ist Ehrlichkeit der beste Weg. Sprechen Sie Ihre Geldsorgen lieber an, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem können Sie statt einem hohen Geldbetrag auch etwas anderes schenken. Inspiration dazu finden Sie weiter unten.
Wie lassen sich Geldgeschenke verpacken?
Die klassische Wahl ist ein hochwertiger Briefumschlag mit einer persönlichen Karte. Es gibt sogar Grußkarten, die über ein kleines Fach verfügen, in das Sie den gefalteten Geldschein einstecken können.
Oder Sie probieren sich in kreativen Falttechniken und basteln Ihre Grußkarte selber. Ein Geldschein lässt sich mit ein paar Bastelutensilien und etwas Geduld in Schiffchen, Taschen oder Hemden verwandeln.
Sie entscheiden sich für ein kleines Geldgeschenk? Dann können Sie den Betrag auch in Münzgeld umwandeln und mit dem “Gold” eine kleine Schatzkiste befüllen – je nach Spiellaune der Eheleute inklusive Schatzkarte zum Ausgraben. Ihrer Kreativität sind wahrlich keine Grenzen gesetzt.
Was schenkt man zur Hochzeit außer Geld?
Wer lieber etwas Persönlicheres schenken möchte, kann dies selbstverständlich auch tun. Tatsächlich sind Geldgeschenke vor allem für Eltern, ferne Verwandte oder Kollegen ideal. Als Schwester des Bräutigams oder gute Freundin der Braut können Sie (zusätzlich) kreativ werden.
Was unternehmen Sie gerne zusammen? Wo liegen Ihre Talente? Gibt es ein witziges oder emotionales Ereignis, das Sie einst eng zusammengeschweißt hat? Sie könnten zum Beispiel:
einen Song schreiben und diesen aufnehmen oder live vorspielen
eine gemeinsame Aktivität planen, z. B. ein Citytrip, ein gemeinsamer Saunabesuch oder ein Frühstück im Lieblingscafé
einen Gutschein für eine Massage, ein Einrichtungshaus oder einen Feinkostladen verschenken
einen Geschenkkorb zusammenstellen (lassen)
ein Fotoalbum oder eine Fotocollage erstellen
Auch Diamantschmuck ist eine gute Idee. Insbesondere Eltern und Schwiegereltern entscheiden sich gerne für besonderen Schmuck. Für die Braut können Sie zum Beispiel dezente Diamant Ohrstecker wählen oder ein elegantes Set aus einer Halskette mit Solitär-Anhänger und einem Tennisarmband. Sie sind die beste Freundin der Braut? Dann könnten Freundschaftsarmbänder die richtige Wahl sein. Je nach Budget können Sie sich die Kosten für das Geschenk auch mit anderen teilen. So können Sie sicher sein, etwas wirklich wertvolles zur Hochzeit zu schenken.
Hochwertiger Diamantschmuck bei Diamonds Factory
Sie gehen nicht nur auf eine Hochzeit, sondern planen auch Ihre eigene? Bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Verlobungsringen und Trauringen in den unterschiedlichsten Stilen. Sie können sich für klassische Ringe mit Diamanten entscheiden oder farbige Edelsteine wie Saphir oder Smaragd wählen. Selbstverständlich führen wir auch Verlobungsringe für Herren.
All unsere Diamantringe werden von professionellen Goldschmieden in Handarbeit gefertigt, darüber hinaus nutzen wir nur zertifizierte und ethisch bezogene Diamanten und auf Wunsch auch im Labor hergestellte Diamanten. Besuchen Sie unsere Seite und lassen Sie sich inspirieren!