Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?

    25. April 2022

    by Tara W


    Ganz gleich, ob die beste Freundin, ein Arbeitskollege oder Ihr Cousin dritten Grades: Wenn Sie zu einer Hochzeit eingeladen werden, können Sie nicht mit leeren Händen kommen. Doch wie viel schenkt man zur Hochzeit und muss es unbedingt Bares sein? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und viel Inspiration.

    Was kann man zur Hochzeit schenken?

    Geldgeschenke sind eine klassische Wahl. Im Schnitt geben Brautpaare in Deutschland für ihre Hochzeitsfeier 11.000 € aus – inklusive Raummiete, Hochzeitstorte, Catering, DJ und Dekoration. Hinzu kommen Ausgaben für die Eheringe, Anzug und Hochzeitskleid. Wie es in anderen Ländern aussieht, erfahren Sie in unseren weltweiten Heiratsstatistiken.

    Im Gegenzug für die Einladung freuen sich Frischvermählte über Geldgeschenke, zum Beispiel, um die Flitterwochen zu finanzieren. Auch ein Hochzeitstisch ist beliebt: Hier stellt das Paar in einem Kaufhaus oder online eine Liste mit Produkten zusammen, die es sich für den gemeinsamen Haushalt wünscht.

    Für Hochzeitsgäste, die nicht allzu lange über ein Geschenk nachdenken möchten, ist der Hochzeitstisch ideal. Ob Bettwäsche, Stabmixer oder Staubsaugerroboter – suchen Sie sich einfach einen Wunsch aus und lassen Sie ihn zur Hochzeit wahr werden.

    Geldgeschenke scheinen auf den ersten Blick noch unkomplizierter. Allerdings stellt sich hier für viele die Frage: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit eigentlich?


    Wie viel schenkt man zur Hochzeit?

    Bei Geldgeschenken gilt hierzulande eine einfache Faustregel: Je besser Sie das Brautpaar kennen, desto mehr Geld können Sie schenken. Eltern sind in der Regel am großzügigsten – wenn sie nicht schon die Feierlichkeiten mitfinanzieren. Hier ist der Betrag meist dreistellig oder sogar höher.

    Die beste Freundin oder der beste Kumpel können ebenfalls spendabel sein. Beträge bis zu 100 Euro sind angemessen. Gleiches gilt für Verwandte. Weniger enge Freunde und Bekannte geben zwischen 30 und 60 Euro, während Kollegen mit Beträgen unter 50 Euro auf der sicheren Seite sind.

    Selbstverständlich können Sie auch tiefer in die Tasche greifen. Großzügigkeit ist eine Tugend. Allerdings möchten Sie das Brautpaar nicht in Verlegenheit bringen. Wenn Ihre Beziehung eher lose ist, kann ein außergewöhnlich hoher Geldbetrag zu Verunsicherung führen. In diesem Interview finden Sie weitere Tipps zum Wert von Geschenken und wann viel zu viel ist.

    Gibt es Ausnahmen von der Regel?

    Eine Ausnahme zu den oben genannten Beispielen bilden Paare: Wenn Sie gemeinsam Geld schenken möchten, können Sie den Betrag selbstverständlich verdoppeln.

    Die finanzielle Situation des Brautpaares spielt ebenfalls eine Rolle. Manche haben das nötige Kleingeld, um eine große Hochzeitsfeier zu finanzieren. Entsprechend üppig fallen dann auch die Kosten pro Gast aus. Wenn Sie im Gegenzug “nur” 30 Euro schenken, könnten Sie schlimmstenfalls als Geizhals gelten.

    Wenn Sie für die Hochzeit eigens Flugtickets und ein Hotelzimmer buchen müssen, sieht die Situation natürlich anders aus. Hier zahlen Sie schon teils satte Preise, um der Hochzeit beiwohnen zu können. Da reicht eine kleine Aufmerksamkeit in jedem Falle aus.


    Was tun bei kleinem Budget?

    Ihre eigene finanzielle Situation sollten Sie natürlich auch im Blick behalten. Die besten Freunde oder Verwandte können es sicherlich verstehen, wenn Ihr Geldgeschenk übersichtlich ausfällt.

    Je nach Situation ist Ehrlichkeit der beste Weg. Sprechen Sie Ihre Geldsorgen lieber an, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem können Sie statt einem hohen Geldbetrag auch etwas anderes schenken. Inspiration dazu finden Sie weiter unten.

    Wie lassen sich Geldgeschenke verpacken?

    Die klassische Wahl ist ein hochwertiger Briefumschlag mit einer persönlichen Karte. Es gibt sogar Grußkarten, die über ein kleines Fach verfügen, in das Sie den gefalteten Geldschein einstecken können.

    Oder Sie probieren sich in kreativen Falttechniken und basteln Ihre Grußkarte selber. Ein Geldschein lässt sich mit ein paar Bastelutensilien und etwas Geduld in Schiffchen, Taschen oder Hemden verwandeln.

    Sie entscheiden sich für ein kleines Geldgeschenk? Dann können Sie den Betrag auch in Münzgeld umwandeln und mit dem “Gold” eine kleine Schatzkiste befüllen – je nach Spiellaune der Eheleute inklusive Schatzkarte zum Ausgraben. Ihrer Kreativität sind wahrlich keine Grenzen gesetzt.

    Was schenkt man zur Hochzeit außer Geld?

    Wer lieber etwas Persönlicheres schenken möchte, kann dies selbstverständlich auch tun. Tatsächlich sind Geldgeschenke vor allem für Eltern, ferne Verwandte oder Kollegen ideal. Als Schwester des Bräutigams oder gute Freundin der Braut können Sie (zusätzlich) kreativ werden.

    Was unternehmen Sie gerne zusammen? Wo liegen Ihre Talente? Gibt es ein witziges oder emotionales Ereignis, das Sie einst eng zusammengeschweißt hat? Sie könnten zum Beispiel:

    • einen Song schreiben und diesen aufnehmen oder live vorspielen

    • eine gemeinsame Aktivität planen, z. B. ein Citytrip, ein gemeinsamer Saunabesuch oder ein Frühstück im Lieblingscafé

    • einen Gutschein für eine Massage, ein Einrichtungshaus oder einen Feinkostladen verschenken

    • einen Geschenkkorb zusammenstellen (lassen)

    • ein Fotoalbum oder eine Fotocollage erstellen

    Auch Diamantschmuck ist eine gute Idee. Insbesondere Eltern und Schwiegereltern entscheiden sich gerne für besonderen Schmuck. Für die Braut können Sie zum Beispiel dezente Diamant Ohrstecker wählen oder ein elegantes Set aus einer Halskette mit Solitär-Anhänger und einem Tennisarmband. Sie sind die beste Freundin der Braut? Dann könnten Freundschaftsarmbänder die richtige Wahl sein. Je nach Budget können Sie sich die Kosten für das Geschenk auch mit anderen teilen. So können Sie sicher sein, etwas wirklich wertvolles zur Hochzeit zu schenken.


    Hochwertiger Diamantschmuck bei Diamonds Factory

    Sie gehen nicht nur auf eine Hochzeit, sondern planen auch Ihre eigene? Bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Verlobungsringen und Trauringen in den unterschiedlichsten Stilen. Sie können sich für klassische Ringe mit Diamanten entscheiden oder farbige Edelsteine wie Saphir oder Smaragd wählen. Selbstverständlich führen wir auch Verlobungsringe für Herren.

    All unsere Diamantringe werden von professionellen Goldschmieden in Handarbeit gefertigt, darüber hinaus nutzen wir nur zertifizierte und ethisch bezogene Diamanten und auf Wunsch auch im Labor hergestellte Diamanten. Besuchen Sie unsere Seite und lassen Sie sich inspirieren!

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld