Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Halskette reinigen: Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen

    22. März 2022

    by Nikita


    Ganz gleich, welche Art von Halskette Sie tragen: Das Schmuckstück ist an dieser Stelle des Körpers vielen Einflüssen ausgesetzt. Um den Glanz des Materials zu bewahren, sollten Sie regelmäßig Ihre Halskette reinigen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung!

    Warum Sie Ihre Halskette reinigen sollten

    Wir tragen morgens nach dem Duschen eine pflegende Körperlotion auf, wickeln uns an kalten Tagen einen flauschigen Wollschal um den Hals und kommen beim strammen Spaziergang durch den Park ins Schwitzen.

    Ihre Halskette ist all diesen Einflüssen ausgesetzt. Lotions und Cremes hinterlassen einen Fettfilm, der das Material stumpf aussehen lässt. Flusen von Kleidungsstücken können sich in den Rillen verfangen. Und auch Schweiß hinterlässt auf dem Schmuckstück seine Spuren. Die regelmäßige Reinigung von Kette und Anhänger ist deshalb ein Muss.

    Das gilt auch, wenn Sie Ihre Kette nur selten tragen. So sollten Sie zum Beispiel Ihre Silber Halskette reinigen, wenn das Metall schwarz angelaufen ist. Eine rostige Halskette zu reinigen ist ebenfalls wichtig – sonst könnte das Material auf lange Sicht brüchig werden. Auch Weißgold Diamant Anhänger und Ketten können sich gelblich verfärben, wenn sich die Beschichtung allmählich abnutzt.

    Allgemeine Tipps und Pflegeanleitung

    Wenn Sie Ihre Halskette oder anderen Schmuck reinigen möchten, sollten Sie ein paar allgemeine Hinweise beachten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Schmuckstück nicht zerkratzt oder anderweitig zu Schaden kommt:

    • Verzichten Sie auf aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel. Mildes Geschirrspülmittel reicht vollkommen aus. Zudem sollte das Spülmittel keine Pflege-, Farb- oder Duftstoffe beinhalten.

    • Verwenden Sie zum Abspülen nur lauwarmes oder kaltes Wasser. Heißes oder gar kochendes Wasser kann manchen Materialien zusetzen.

    • Nutzen Sie Baumwolltücher, fusselfreie Mikrofasertücher oder weiche Zahnbürsten. Stahlschwämme oder andere kratzige Putzmittel sind nicht zu empfehlen.

    • Ob Sie nun Ihre Halskette, Diamantohrringe oder einen Brillantring reinigen: Gehen Sie behutsam vor. Bei hartnäckigem Schmutz weichen Sie Ihr Schmuckstück lieber länger in Wasser ein, als es kraftvoll abzubürsten.

    Die Grundregeln kennen Sie nun! Nun können Sie Ihre Halskette mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung reinigen:


    Halskette reinigen in 5 einfachen Schritten

    1. Füllen Sie eine große Schale mit Mineralwasser und geben Sie ein, zwei Tropfen Geschirrspülmittel dazu. Durch die Kohlensäure lassen sich Fettrückstände leichter entfernen.

    2. Legen Sie nun Ihre Halskette in ein Nudelsieb und weichen Sie das Schmuckstück ungefähr zehn Minuten lang ein. Bewegen Sie das Sieb zwischendurch leicht hin und her, damit sich Fette lösen können. Tipp: Je nach Halskettenlänge reicht auch ein kleineres Sieb.

    3. Nehmen Sie eine unbenutzte Zahnbürste mit weichen Borsten und schrubben Sie alle Teile der Halskette sanft ab. Führen Sie wie beim Zähneputzen leichte, kreisende Bewegungen aus.

    4. Nun können Sie die Halskette mit dem Sieb unter lauwarmem, fließendem Wasser abspülen. Durch das Sieb verhindern Sie, dass die Halskette versehentlich in den Abfluss fällt.

    5. Nehmen Sie ein weiches, fusselfreies Tuch und trocknen Sie die Halskette sanft, aber gründlich ab. Lassen Sie die Halskette noch weiter an der Luft trocknen, bevor Sie sie in einem Schmuckkästchen verstauen.

    Reinigungstipps nach Material und Verschmutzungsgrad

    Die Schmuckpflege ist also gar nicht schwer! Sie benötigen nur ein paar Hausmittel und etwas Fingerspitzengefühl. Doch wie lässt sich eine rostige Halskette reinigen? Und brauchen Platin, Gold oder Silber Diamant Anhänger Halsketten besondere Pflege? Hier finden Sie unsere Spezialtipps!

    So reinigen Sie eine Halskette aus Gold

    Gold kann durch Verunreinigungen seinen Glanz verlieren. Mit Zahnpasta bringen Sie Ihre Gelbgold Diamant Anhänger und Halsketten wieder zum Strahlen! Putzen Sie die Kette einfach mit einer Zahnbürste und normaler Zahncreme ab.


    Wie Sie Ihre Silber Halskette reinigen

    Auch bei Silber hilft ein einfaches Hausmittel: Backpulver! Mit etwas Wasser können Sie aus Backpulver eine Paste anrühren, mit der Zahnbürste auf die Halskette auftragen und diese dann eine halbe Stunde lang einweichen.

    Ist Ihre Silber Halskette angelaufen, können Sie die Verfärbungen mit Salz, heißem Wasser und Aluminiumfolie entfernen. Legen Sie dazu eine Schüssel mit der Aluminiumfolie aus, füllen Sie die Schüssel mit heißem Wasser und geben Sie einen Teelöffel Salz hinzu. Dann können Sie die Halskette einige Minuten darin einweichen und abschließend gründlich abspülen.


    Eine Diamant Halskette reinigen

    Ähnlich wie bei Reinigungen von Tennisarmbändern sollten Sie bei der Pflege Ihrer Diamant Halskette sehr behutsam vorgehen. Je nach Fassung könnten sich einzelne Diamanten durch übermäßigen Druck herauslösen. Auch hier reichen ein mildes Spülmittel, lauwarmes Wasser, eine weiche Zahnbürste und ein Tuch für die Reinigung und Pflege.

    Verrostete Halskette reinigen

    Falls Sie Ihre Halskette in einem Feuchtraum wie dem Badezimmer aufbewahren oder die Kette anderweitig nass wird, kann sich Rost bilden. Das gilt insbesondere für Modeschmuck aus weniger hochwertigen Materialien. Zum Glück können Sie eine rostige Halskette reinigen – auch hier funktioniert der Trick mit Aluminiumfolie und Salz! Fügen Sie lediglich noch etwas Backpulver hinzu und lassen Sie Ihre Halskette fünf bis zehn Minuten einweichen.

    Diamant Halsketten bei Diamonds Factory

    Sie suchen eine neue Halskette, die nahezu magisch funkelt und glänzt? Ganz gleich, ob Sie warme Rotgold Diamant Anhänger und Halsketten bevorzugen oder elegante Platin Diamant Anhänger – bei Diamonds Factory finden Sie wunderschöne und hochwertige Schmuckstücke!

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld