Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Halbedelstein oder echte Edelsteine? Das ist der Unterschied

    25. April 2022

    by Tara W


    Von tiefblau über zartrosa bis leuchtend grün: Echte Edelsteine sind eine beliebte Wahl für Verlobungsringe, Ohrhänger und Ketten. Doch haben Sie schon einmal von Halbedelsteinen gehört? Wir erklären, woher der Begriff Halbedelstein stammt und worin der Unterschied zu echten Edelsteinen liegt.

    Was sind Edelsteine?

    Um den Begriff Halbedelstein zu erläutern, sehen wir uns zunächst die Definition von Edelsteinen an. Der Edelstein wird auch als Schmuckstein bezeichnet. Es handelt sich um Minerale, Glasschmelzen oder Gesteine, die dank ihrer leuchtenden Farben oder individuellen Maserungen ins Auge stechen und deshalb seit Jahrtausenden als Schmuck getragen werden.

    Der rote Rubin ist beispielsweise ein Edelstein, ebenso der blaue Saphir, der zartpinke Rosenquarz, das bräunliche Tigerauge, der grüne Smaragd, der lilafarbene Amethyst und der mehrfarbige Achat.

    Auch der aus fossilem Harz bestehende Bernstein gehört zu den Schmucksteinen. Echte Perlen, ein Nebenprodukt von Muscheln, gelten ebenfalls als Edelstein. Und auch der Diamant ist im Grunde ein Edelstein, auch wenn Diamanten eine spezielle kristalline Struktur aufweisen und deshalb oft gesondert aufgezählt werden.

    Im weitesten Sinne sind Edel- oder Schmucksteine also kleine, steinartige Gebilde, die durch natürliche Prozesse entstehen und aufgrund ihrer Schönheit zu Schmuck weiterverarbeitet werden.


    Welche Eigenschaften haben echte Edelsteine?

    Echte Edelsteine sind Naturprodukte und werden anhand von drei Kriterien definiert: Seltenheit, Transparenz und Mohshärte. Der Härtewert wird auf einer Skala von 1 bis 10 gemessen, mit 1-2 für weich, 3-5 für mittel und 6-10 für hart. Die Seltenheit wird anhand des absoluten Vorkommens auf der Erde bestimmt. Bei der Transparenz geht es um Eigenschaften wie Reinheit, sichtbare Einschlüsse oder Kratzer.

    Um als Edelstein zu gelten, muss der Stein selten sein, eine Mohshärte von über 7 aufweisen und einen hohen Transparenz- und Reinheitsgrad haben.

    Allerdings unterscheiden sich Edelsteine teils stark voneinander. Manche Edelsteine sind beispielsweise viel seltener als andere und je nach chemischer Verbindung weisen sie unterschiedliche Härtegrade auf. Der Diamant zum Beispiel besteht aus Kohlenstoff und hat einen Härtegrad von 10, während der Smaragd aus Beryll einen Härtegrad von 7,5 - 8 hat.

    Zudem sind nicht alle Schmucksteine transparent, zum Beispiel das seidig glänzende Tigerauge oder der Mondstein mit Chatoyance. Und genau daher rührt auch die Unterscheidung zwischen Edelstein und Halbedelstein.

    Was ist ein Halbedelstein?

    Der Begriff Halbedelstein wird heute kaum noch gebraucht. Früher wurden damit Edel- bzw. Schmucksteine bezeichnet, die als weniger wertvoll galten. Ihre Wertigkeit wurde anhand ihrer Seltenheit, des Härtegrads und der Transparenz ausgemacht.

    Ein Halbedelstein kommt laut dieser Definition also häufiger vor und hat eine Mohshärte von oder unter 7. Die meist eher milchige oder weniger transparente Farbe ist ebenfalls charakteristisch.


    Edelsteine & Halbedelsteine Liste

    Beispiele für “Halbedelsteine” sind:

    • Achat

    • Amethyst

    • Azurit

    • Benitoit

    • Bergkristall

    • Coelestin

    • Datolith

    • Hämatit

    • Malachit

    • Mondstein

    • Opal

    • Rauchquarz

    • Rosenquarz

    • Türkis


    Als “echte Edelsteine” gelten zum Beispiel:

    • Aquamarin

    • Chrysoberyll

    • Goldberyll

    • Euklas

    • Morganit

    • Rubin

    • Saphir

    • Smaragd

    • Spinell

    • Topas

    • Weiße und farbige Diamanten

    Tatsächlich ist der Begriff Halbedelstein nicht mehr geläufig, da auch weniger seltene Edelsteine wertvoll und von hoher Qualität sind. Denn ob Rubin oder Rosenquarz: Sie alle sind einzigartige Naturprodukte. Deshalb werden sie heute alle als Schmuck- oder Edelsteine bezeichnet – trotz ihrer unterschiedlichen Werte.

    Echte Edelsteine und Imitationen

    Echte Edelsteine sind kostbar und selten. Daher gibt es auch viele Imitationen, zum Beispiel aus Glas, Keramik oder synthetischem Spinell. Für Laien sind die Unterscheide nicht so leicht zu sehen, ihre chemischen Eigenschaften sind jedoch anders. Darüber hinaus sind sie kratzanfälliger, weisen eine geringere Dichte auf und brechen das Licht auf andere Weise. Es gibt zahlreiche Methoden, um echte Edelsteine von Imitationen zu unterscheiden. Halbedelsteine bestehen diese Tests, da es sich ebenfalls um echte Edelsteine handelt.

    Für die Wertigkeit von Edelsteinen und insbesondere Diamanten sind heute die 4 Cs – Colour (Farbe), Clarity (Reinheit), Cut (Schliff) und Carat (Karatgewicht) – entscheidend. Bei Edelsteinen ist das Kriterium Farbe das wichtigste. Dabei werden Farbton, Nuance und Sättigung näher betrachtet. Eine gesättigte, intensive und vor allem reine Farbe, beispielsweise bei blauen Saphir Diamantringen, macht diese Edelsteine besonders begehrenswert. Auch blutrote Rubine sind wertvoller als hellere Exemplare, zu sehen zum Beispiel bei Rubin Diamantringen.

    Ganz gleich, ob Sie sich für einen “Halbedelstein” oder einen anderen Schmuckstein entscheiden: Echte Edelsteine sind einzigartig, hochwertig und atemberaubend schön.


    Diamant- und Edelsteinschmuck

    Ob Smaragd Anhänger für elegante Halsketten, Edelstein Armbänder oder klassische Diamantringe – bei Diamonds Factory finden Sie eine große Auswahl an hochwertigem Diamantschmuck mit Edelsteinen. Neben Rubinen, Smaragden, Saphiren und weißen Diamanten führen wir auch gelbe Diamantringe, elegante schwarze Diamantringe und champagnerfarbene Diamantringe. Lassen Sie sich auf unserer Seite inspirieren und entdecken Sie den für Sie perfekten Edelstein!

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld