
Freunde sind immer für Sie da und wissen schon bevor Sie etwas sagen, was Sie denken oder fühlen. Wenn Sie mit einem besten Freund oder einer besten Freundin diese besondere Verbindung teilen, ist ein Freundschaftsring das perfekte Symbol, um zu zeigen, dass Sie zusammengehören.
Freundschaftsringe sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – verständlicherweise. Schließlich haben Sie mit einem Freundschaftsring Ihren Lieblingsmenschen quasi immer dabei, auch wenn er gerade wo anders ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit diesem Schmuckstück auf sich hat und warum Freundschaftsringe ein Symbol der Liebe sind.
Was ist ein Freundschaftsring?

Freundschaftsringe sind oft aus Edelmetall gefertigt und werden als Set gekauft; die Designs der Ringe ähneln und komplementieren einander. Da Freundschaftsringe für eine besondere Verbindung zwischen zwei Menschen stehen, ob nun romantisch oder platonisch, werden sie meist nur einmal gekauft und dann gemeinsam mit der besten Freundin oder dem besten Freund getragen.
Für wen kauft man einen Freundschaftsring?
Wie der Name vermuten lässt, werden Freundschaftsringe von guten Freunden gekauft. Heißt das, dass Sie für jeden Ihrer Freunde einen Ring erwerben? Die Antwort lautet nein. Ein Freundschaftsring ist für Ihre engste Freundschaft bestimmt und für jemanden, mit dem Sie eine besondere Verbindung haben. Sie können sogar einen Ring für sich und Ihre Freundin oder Ihren Freund beziehungsweise Partner kaufen, auch wenn Sie keine Verlobung oder Heirat planen. Immer steht der Ring für ein enges Verhältnis zwischen den Trägern.
Wann sollte man Freundschaftsringe kaufen?
Freundschaftsringe sind nicht für Bekannte bestimmt oder für jemanden, den Sie gerade erst kennengelernt haben. Wir empfehlen, mit dem Kauf einige Jahre zu warten. Toll sind die Ringe als Geschenk zu besonderen Anlässen wie Jahrestage des ersten Treffens oder andere bedeutungsvolle Momente in Ihrer Freundschaft.
Warum kauft man Freundschaftsringe?

Auch wenn Freundschaftsringe nicht immer für eine romantische Beziehung stehen, gehen sie mit ähnlichen Trage-Traditionen wie ein Hochzeitsring einher: Freundschaftsringe sind zum gemeinsamen Tragen gedacht. Am besten besprechen Sie die Idee mit Ihrem Gegenüber, um sicherzugehen, dass diese ebenso gerne einen Freundschaftsring tragen würde. Außerdem können Sie so gemeinsam ein Design auswählen, das Ihnen beiden gefällt. Wenn Sie vor dem Kauf nicht nachhören, wie die andere Person über das Thema denkt, können unangenehme Situationen entstehen – die Bedeutung der Partnerringe wäre dann dahin.
Freundschaftsringe oder Partnerringe?
Wie bereits erwähnt können Freundschaftsringe auch von Paaren getragen werden, die nicht heiraten möchten. In dem Fall werden die Schmuckstücke dann Partnerringe genannt. Freundschaftsringe symbolisieren eine starke Verbindung zwischen zwei Personen, im Gegensatz zu Verlobungs- und Eheringen, die für Treue und Eheversprechen stehen.
An welchem Finger trägt man Freundschaftsringe?
Wie Sie Ihren Ring tragen, ist ganz Ihnen überlassen. Normalerweise werden die Ringe allerdings an der linken Hand getragen, falls sich an der rechten Hand ein Ehering befindet. Sind Sie bereits verlobt, kann das tragen am linken Ringfinger ebenfalls zu einem Platzproblem führen. Ebenfalls oft gesehen wird der Freundschaftsring am Daumen oder Mittelfinger – aber wie gesagt, das können Sie selbst entscheiden.
Entdecken Sie unsere Freundschaftsring-Kollektion oder erfahren Sie in unserem Ratgeber zur Reinigung von Diamantringen, wie Sie Ihren Schmuck richtig pflegen.
Freunde sind immer für Sie da und wissen schon bevor Sie etwas sagen, was Sie denken oder fühlen. Wenn Sie mit einem besten Freund oder einer besten Freundin diese besondere Verbindung teilen, ist ein Freundschaftsring das perfekte Symbol, um zu zeigen, dass Sie zusammengehören.
Freundschaftsringe sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – verständlicherweise. Schließlich haben Sie mit einem Freundschaftsring Ihren Lieblingsmenschen quasi immer dabei, auch wenn er gerade wo anders ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit diesem Schmuckstück auf sich hat und warum Freundschaftsringe ein Symbol der Liebe sind.
Was ist ein Freundschaftsring?
Freundschaftsringe sind oft aus Edelmetall gefertigt und werden als Set gekauft; die Designs der Ringe ähneln und komplementieren einander. Da Freundschaftsringe für eine besondere Verbindung zwischen zwei Menschen stehen, ob nun romantisch oder platonisch, werden sie meist nur einmal gekauft und dann gemeinsam mit der besten Freundin oder dem besten Freund getragen.
Für wen kauft man einen Freundschaftsring?
Wie der Name vermuten lässt, werden Freundschaftsringe von guten Freunden gekauft. Heißt das, dass Sie für jeden Ihrer Freunde einen Ring erwerben? Die Antwort lautet nein. Ein Freundschaftsring ist für Ihre engste Freundschaft bestimmt und für jemanden, mit dem Sie eine besondere Verbindung haben. Sie können sogar einen Ring für sich und Ihre Freundin oder Ihren Freund beziehungsweise Partner kaufen, auch wenn Sie keine Verlobung oder Heirat planen. Immer steht der Ring für ein enges Verhältnis zwischen den Trägern.
Wann sollte man Freundschaftsringe kaufen?
Freundschaftsringe sind nicht für Bekannte bestimmt oder für jemanden, den Sie gerade erst kennengelernt haben. Wir empfehlen, mit dem Kauf einige Jahre zu warten. Toll sind die Ringe als Geschenk zu besonderen Anlässen wie Jahrestage des ersten Treffens oder andere bedeutungsvolle Momente in Ihrer Freundschaft.
Warum kauft man Freundschaftsringe?
Auch wenn Freundschaftsringe nicht immer für eine romantische Beziehung stehen, gehen sie mit ähnlichen Trage-Traditionen wie ein Hochzeitsring einher: Freundschaftsringe sind zum gemeinsamen Tragen gedacht. Am besten besprechen Sie die Idee mit Ihrem Gegenüber, um sicherzugehen, dass diese ebenso gerne einen Freundschaftsring tragen würde. Außerdem können Sie so gemeinsam ein Design auswählen, das Ihnen beiden gefällt. Wenn Sie vor dem Kauf nicht nachhören, wie die andere Person über das Thema denkt, können unangenehme Situationen entstehen – die Bedeutung der Partnerringe wäre dann dahin.
Freundschaftsringe oder Partnerringe?
Wie bereits erwähnt können Freundschaftsringe auch von Paaren getragen werden, die nicht heiraten möchten. In dem Fall werden die Schmuckstücke dann Partnerringe genannt. Freundschaftsringe symbolisieren eine starke Verbindung zwischen zwei Personen, im Gegensatz zu Verlobungs- und Eheringen, die für Treue und Eheversprechen stehen.
An welchem Finger trägt man Freundschaftsringe?
Wie Sie Ihren Ring tragen, ist ganz Ihnen überlassen. Normalerweise werden die Ringe allerdings an der linken Hand getragen, falls sich an der rechten Hand ein Ehering befindet. Sind Sie bereits verlobt, kann das tragen am linken Ringfinger ebenfalls zu einem Platzproblem führen. Ebenfalls oft gesehen wird der Freundschaftsring am Daumen oder Mittelfinger – aber wie gesagt, das können Sie selbst entscheiden.
Entdecken Sie unsere Freundschaftsring-Kollektion oder erfahren Sie in unserem Ratgeber zur Reinigung von Diamantringen, wie Sie Ihren Schmuck richtig pflegen.