
Es kann im Urlaub passieren, beim Schwimmen oder sogar zuhause: Wenn Sie bemerken, dass Sie Ihren Ehering verloren haben, ist der Kummer groß. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können. Also atmen Sie einmal tief durch und lesen Sie unsere Tipps!
Wieso geht ein Ehering verloren?
Ganz gleich, aus welchem Material sie gefertigt sind: Im Gegensatz zu Verlobungsringen sind Eheringe in der Regel eher schlicht gehalten und lassen sich deshalb bequem im Alltag tragen.
Dennoch legen viele Menschen ihren Ehering zum Schutz ab, zum Beispiel wenn sie den Abwasch machen, putzen, Gartenarbeiten verrichten, Sport treiben oder duschen und sich anschließend eincremen. Genau in diesen Momenten kann es jedoch passieren, dass der Ehering verloren geht.
Ein echter Klassiker ist der Verlust des Eherings im Badezimmer oder in der Küche. Nur eine falsche Bewegung und der Trauring fällt in den Abfluss des Waschbeckens. Auch wenn Sie ihn beim Sport, am Strand oder im Garten in die Hosentasche oder den Rucksack stecken, kann der Ehering verloren gehen. Denken Sie daran, dass dieses Missgeschick jedem Menschen passieren kann! Seien Sie deshalb nicht so hart zu sich. Wichtiger ist, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren – Sie können nämlich einiges tun!
Ehering verloren – was nun?
Je nachdem, wo Sie Ihren Ehering verloren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten – von der Rettung bis hin zum Ersatz.

Ehering selbst retten
Falls Ihr Ehering ins Waschbecken und anschließend in den Abfluss gefallen ist, sind die Chancen hoch, ihn zu retten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Eimer, eine Rohrzange, Gummihandschuhe und ggf. eine Taschenlampe. Positionieren Sie den Eimer unter dem Waschbecken, öffnen Sie mit der Rohrzange den Siphon und schon sollte der Ehering zusammen mit dem Wasser aus dem Siphon im Eimer landen – eine gute Gelegenheit, auch gleich noch den Abfluss zu reinigen.
Sollten Sie Ihren Ehering am Strand oder im Garten verloren haben, wird es mit der Suche etwas schwieriger. Allerdings geschehen auch hier noch Wunder! Mit einem Sieb und einer kleinen Schaufel können Sie die Stellen, an denen Sie gelegen oder gegraben haben, systematisch absuchen. Möglicherweise können Sie sogar in einen Metalldetektor investieren – diese sind online und im stationären Einzelhandel erhältlich. Darüber hinaus bieten einige große Baumärkte auch Leihgeräte an.
Ehering professionell suchen lassen
Wie bereits erwähnt gehen Eheringe häufiger verloren. Kein Wunder also, dass es mittlerweile sogar professionelle Anbieter gibt, die die Suche nach verlorenen Eheringen zum Geschäft gemacht haben. Im Internet können Sie professionelle Dienstleister ausfindig machen und mit der Suche beauftragen. Selbstverständlich ist diese Option kostspieliger. Allerdings sind die Anbieter Spezialisten auf ihrem Gebiet und mit dem nötigen Equipment ausgestattet. Sie sparen sich die Zeit, Kosten für Hilfsmittel und schlussendlich schonen Sie auch Ihre Nerven.
Ehering als verloren melden
Falls Sie Ihren Ehering im Fitnessstudio, Schwimmbad, Hotel oder an einem anderen öffentlichen Ort verloren haben, können Sie ihn als verloren melden. Wahrscheinlich haben Sie Ihre Eheringe gravieren lassen – durch die persönliche Gravur sind sie eindeutig identifizierbar. Bestimmt haben Sie auch ein Foto Ihres Eherings. Mit diesen Informationen können Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten entwerfen, mehrfach kopieren und zum Beispiel in Ihrem Fitnessstudio aushängen. Nehmen Sie unbedingt auch Kontakt zur Leitung oder der Rezeption auf – vielerorts gibt es Fundbüros und die Angestellten helfen Ihnen sicher sehr gerne bei der Suche.
Ehering verloren: Versicherung checken
Möglicherweise haben Sie beim Kauf Ihrer Eheringe eine Versicherung abgeschlossen. Tatsächlich wird dies generell empfohlen, da Eheringe sehr wertvoll sind – und zwar nicht nur aus emotionalen Gründen. Ihrem Versicherungsschein können Sie entnehmen, unter welchen Bedingungen Ihre Versicherung greift, wie hoch die Selbstbeteiligung ist und an wen Sie den Verlust melden können.
Je nach Konditionen erhalten Sie nach ein paar Tagen oder Wochen per Überweisung die auf dem Wertgutachten basierte Versicherungssumme, falls der Ehering verloren bleibt. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie den ursprünglichen Ring nicht mehr an den Finger stecken können. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie mit der Versicherungssumme den Ehering ersetzen können!
Ehering verloren: Ersatz anfordern
Je nachdem, wie hoch Sie den Ehering versichert haben und ob es einen Selbstbehalt gibt, können Sie mit der ausgezahlten Versicherungssumme für Ersatz sorgen. Falls Sie erst vor Kurzem geheiratet haben, können Sie Ihren Juwelier kontaktieren, der die Eheringe für Sie angefertigt hat. In der Bestellhistorie lassen sich die Maße und andere Details nachvollziehen. So können Sie eine exakte Kopie erstellen lassen – als sei Ihr Ehering nie verloren gewesen!
Falls Ihre Hochzeit schon länger zurückliegt oder Sie aus irgendeinem anderen Grund den Ring nicht 1:1 ersetzen lassen können, ist dies kein Grund zur Sorge. Für die Wahl des Edelmetalls können Sie sich in Ruhe die Metall-Anleitung durchlesen und überlegen, ob Sie den Ehering schlicht halten oder mit Diamanten schmücken möchten.
Darüber hinaus können Sie auch unsere romantischen Gravur Ideen für Eheringe durchstöbern, um die Gravur Ihres Ringes aufzufrischen – vielleicht sogar mit einem kleinen Scherz wie “Vergiss mein nicht” oder “Bitte nicht verlieren”. Nutzen Sie auch unseren Ringmaß Leitfaden, um die richtige Größe für den Ehering zu ermitteln. Möglicherweise haben sich Ihre Finger über die Zeit verändert, zum Beispiel durch Gewichtszunahme oder -verlust.

Versicherungsschein für den Ehering verloren?
Sie haben Ihre Eheringe versichern lassen, finden die Versicherungspolice aber nicht wieder? In diesem Fall müssen Sie eine schriftliche, unterzeichnete Verlusterklärung an Ihren Versicherer schicken, damit Ihnen dieser einen neuen Versicherungsschein ausstellen kann. Im Internet finden Sie dafür auch Vorlagen, die Sie für die Antragstellung nutzen können. Darüber hinaus bieten einige Versicherungsgesellschaften auch Formulare auf ihrer Website an. Haben Sie eine neue Police erhalten, können Sie Ihrer Versicherung melden, dass Sie Ihren Ehering verloren haben.
Ehering verloren – Aberglaube
Viele Menschen sind abergläubisch. Ein verlorener Ehering gilt als böses Omen für Streit, Untreue oder sogar Trennung. All das sind jedoch nur Interpretationen. Wie bereits erwähnt ist ein verlorener Ehering ein Missgeschick, das jeder oder jedem passieren kann.
Anstatt das Ende der Beziehung zu befürchten, sollten Sie den Verlust als Chance für etwas Neues sehen. Vielleicht sind Sie im Alltag eher unachtsam oder vergesslich – möglicherweise arbeiten Sie zu viel oder beschäftigen sich mit mehreren Dingen gleichzeitig. Ein guter Anlass, einmal innezuhalten und bewusster durch den Tag zu gehen.
Eheringe bei Diamonds Factory
Falls Sie den Ehering nicht wiederfinden und einen neuen kaufen möchten, finden Sie bei Diamonds Factory eine große Auswahl an wunderschönen, personalisierbaren Eheringen. Sie können damit eine neue Ära in Ihrer Beziehung einläuten und sogar beide Eheringe ersetzen. Falls Sie zum Beispiel Eheringe aus Gelbgold hatten, können Sie dieses Mal Eheringe aus Weißgold wählen. Auch Eheringe in Rotgold sind aktuell sehr modern. In einer kleinen Zeremonie können Sie sich Ihr Ja-Wort noch einmal geben und den Anlass mit den engsten Freunden oder der Familie feiern.
Es kann im Urlaub passieren, beim Schwimmen oder sogar zuhause: Wenn Sie bemerken, dass Sie Ihren Ehering verloren haben, ist der Kummer groß. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können. Also atmen Sie einmal tief durch und lesen Sie unsere Tipps!
Wieso geht ein Ehering verloren?
Ganz gleich, aus welchem Material sie gefertigt sind: Im Gegensatz zu Verlobungsringen sind Eheringe in der Regel eher schlicht gehalten und lassen sich deshalb bequem im Alltag tragen.
Dennoch legen viele Menschen ihren Ehering zum Schutz ab, zum Beispiel wenn sie den Abwasch machen, putzen, Gartenarbeiten verrichten, Sport treiben oder duschen und sich anschließend eincremen. Genau in diesen Momenten kann es jedoch passieren, dass der Ehering verloren geht.
Ein echter Klassiker ist der Verlust des Eherings im Badezimmer oder in der Küche. Nur eine falsche Bewegung und der Trauring fällt in den Abfluss des Waschbeckens. Auch wenn Sie ihn beim Sport, am Strand oder im Garten in die Hosentasche oder den Rucksack stecken, kann der Ehering verloren gehen. Denken Sie daran, dass dieses Missgeschick jedem Menschen passieren kann! Seien Sie deshalb nicht so hart zu sich. Wichtiger ist, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren – Sie können nämlich einiges tun!
Ehering verloren – was nun?
Je nachdem, wo Sie Ihren Ehering verloren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten – von der Rettung bis hin zum Ersatz.
Ehering selbst retten
Falls Ihr Ehering ins Waschbecken und anschließend in den Abfluss gefallen ist, sind die Chancen hoch, ihn zu retten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Eimer, eine Rohrzange, Gummihandschuhe und ggf. eine Taschenlampe. Positionieren Sie den Eimer unter dem Waschbecken, öffnen Sie mit der Rohrzange den Siphon und schon sollte der Ehering zusammen mit dem Wasser aus dem Siphon im Eimer landen – eine gute Gelegenheit, auch gleich noch den Abfluss zu reinigen.
Sollten Sie Ihren Ehering am Strand oder im Garten verloren haben, wird es mit der Suche etwas schwieriger. Allerdings geschehen auch hier noch Wunder! Mit einem Sieb und einer kleinen Schaufel können Sie die Stellen, an denen Sie gelegen oder gegraben haben, systematisch absuchen. Möglicherweise können Sie sogar in einen Metalldetektor investieren – diese sind online und im stationären Einzelhandel erhältlich. Darüber hinaus bieten einige große Baumärkte auch Leihgeräte an.
Ehering professionell suchen lassen
Wie bereits erwähnt gehen Eheringe häufiger verloren. Kein Wunder also, dass es mittlerweile sogar professionelle Anbieter gibt, die die Suche nach verlorenen Eheringen zum Geschäft gemacht haben. Im Internet können Sie professionelle Dienstleister ausfindig machen und mit der Suche beauftragen. Selbstverständlich ist diese Option kostspieliger. Allerdings sind die Anbieter Spezialisten auf ihrem Gebiet und mit dem nötigen Equipment ausgestattet. Sie sparen sich die Zeit, Kosten für Hilfsmittel und schlussendlich schonen Sie auch Ihre Nerven.
Ehering als verloren melden
Falls Sie Ihren Ehering im Fitnessstudio, Schwimmbad, Hotel oder an einem anderen öffentlichen Ort verloren haben, können Sie ihn als verloren melden. Wahrscheinlich haben Sie Ihre Eheringe gravieren lassen – durch die persönliche Gravur sind sie eindeutig identifizierbar. Bestimmt haben Sie auch ein Foto Ihres Eherings. Mit diesen Informationen können Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten entwerfen, mehrfach kopieren und zum Beispiel in Ihrem Fitnessstudio aushängen. Nehmen Sie unbedingt auch Kontakt zur Leitung oder der Rezeption auf – vielerorts gibt es Fundbüros und die Angestellten helfen Ihnen sicher sehr gerne bei der Suche.
Ehering verloren: Versicherung checken
Möglicherweise haben Sie beim Kauf Ihrer Eheringe eine Versicherung abgeschlossen. Tatsächlich wird dies generell empfohlen, da Eheringe sehr wertvoll sind – und zwar nicht nur aus emotionalen Gründen. Ihrem Versicherungsschein können Sie entnehmen, unter welchen Bedingungen Ihre Versicherung greift, wie hoch die Selbstbeteiligung ist und an wen Sie den Verlust melden können.
Je nach Konditionen erhalten Sie nach ein paar Tagen oder Wochen per Überweisung die auf dem Wertgutachten basierte Versicherungssumme, falls der Ehering verloren bleibt. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie den ursprünglichen Ring nicht mehr an den Finger stecken können. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie mit der Versicherungssumme den Ehering ersetzen können!
Ehering verloren: Ersatz anfordern
Je nachdem, wie hoch Sie den Ehering versichert haben und ob es einen Selbstbehalt gibt, können Sie mit der ausgezahlten Versicherungssumme für Ersatz sorgen. Falls Sie erst vor Kurzem geheiratet haben, können Sie Ihren Juwelier kontaktieren, der die Eheringe für Sie angefertigt hat. In der Bestellhistorie lassen sich die Maße und andere Details nachvollziehen. So können Sie eine exakte Kopie erstellen lassen – als sei Ihr Ehering nie verloren gewesen!
Falls Ihre Hochzeit schon länger zurückliegt oder Sie aus irgendeinem anderen Grund den Ring nicht 1:1 ersetzen lassen können, ist dies kein Grund zur Sorge. Für die Wahl des Edelmetalls können Sie sich in Ruhe die Metall-Anleitung durchlesen und überlegen, ob Sie den Ehering schlicht halten oder mit Diamanten schmücken möchten.
Darüber hinaus können Sie auch unsere romantischen Gravur Ideen für Eheringe durchstöbern, um die Gravur Ihres Ringes aufzufrischen – vielleicht sogar mit einem kleinen Scherz wie “Vergiss mein nicht” oder “Bitte nicht verlieren”. Nutzen Sie auch unseren Ringmaß Leitfaden, um die richtige Größe für den Ehering zu ermitteln. Möglicherweise haben sich Ihre Finger über die Zeit verändert, zum Beispiel durch Gewichtszunahme oder -verlust.
Versicherungsschein für den Ehering verloren?
Sie haben Ihre Eheringe versichern lassen, finden die Versicherungspolice aber nicht wieder? In diesem Fall müssen Sie eine schriftliche, unterzeichnete Verlusterklärung an Ihren Versicherer schicken, damit Ihnen dieser einen neuen Versicherungsschein ausstellen kann. Im Internet finden Sie dafür auch Vorlagen, die Sie für die Antragstellung nutzen können. Darüber hinaus bieten einige Versicherungsgesellschaften auch Formulare auf ihrer Website an. Haben Sie eine neue Police erhalten, können Sie Ihrer Versicherung melden, dass Sie Ihren Ehering verloren haben.
Ehering verloren – Aberglaube
Viele Menschen sind abergläubisch. Ein verlorener Ehering gilt als böses Omen für Streit, Untreue oder sogar Trennung. All das sind jedoch nur Interpretationen. Wie bereits erwähnt ist ein verlorener Ehering ein Missgeschick, das jeder oder jedem passieren kann.
Anstatt das Ende der Beziehung zu befürchten, sollten Sie den Verlust als Chance für etwas Neues sehen. Vielleicht sind Sie im Alltag eher unachtsam oder vergesslich – möglicherweise arbeiten Sie zu viel oder beschäftigen sich mit mehreren Dingen gleichzeitig. Ein guter Anlass, einmal innezuhalten und bewusster durch den Tag zu gehen.
Eheringe bei Diamonds Factory
Falls Sie den Ehering nicht wiederfinden und einen neuen kaufen möchten, finden Sie bei Diamonds Factory eine große Auswahl an wunderschönen, personalisierbaren Eheringen. Sie können damit eine neue Ära in Ihrer Beziehung einläuten und sogar beide Eheringe ersetzen. Falls Sie zum Beispiel Eheringe aus Gelbgold hatten, können Sie dieses Mal Eheringe aus Weißgold wählen. Auch Eheringe in Rotgold sind aktuell sehr modern. In einer kleinen Zeremonie können Sie sich Ihr Ja-Wort noch einmal geben und den Anlass mit den engsten Freunden oder der Familie feiern.