Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Ehering & Schwangerschaft: Darauf sollten Sie achten

    23. November 2021

    by Nikita


    Sie erwarten ein Baby und wollen bald heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Als werdende Mutter machen Sie sich vielleicht auch Gedanken um Ihren Ehering: Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit verändern den Körper, weshalb Sie bei der Ringwahl einiges beachten sollten. Welche Dinge das sind, erfahren Sie hier! 


    Wie die Schwangerschaft die Ringpassform beeinflusst

    Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit. Sie spüren, wie Ihr Baby heranwächst und bauen eine tiefe Bindung zu ihm auf. Auch als Paar wachsen Sie enger zusammen und bereiten sich mit Freude und Spannung darauf vor, eine Familie zu werden. 


    Doch neben all dem Glück macht die Schwangerschaft dem Körper auch zu schaffen: Viele Frauen klagen über Rückenschmerzen, Erschöpfung und Kurzatmigkeit. Auch Allergien, zum Beispiel gegen Nickel, können plötzlich auftreten oder sich verschlimmern. Und dann sind da noch die Wassereinlagerungen, die dazu führen, dass Ihre Knöchel und Finger anschwellen – ganz zu schweigen von der Gewichtszunahme.


    Sie müssen sich nicht nur entsprechende Schwangerschaftsmode zulegen. Auch Ihre Ringe sitzen auf einmal zu eng oder jucken. Je nachdem, wie stark Ihre Hände und Finger durch Wassereinlagerungen anschwellen, kann ein eng sitzender Ehering in der Schwangerschaft sehr unangenehm drücken – und im schlimmsten Fall bekommen Sie ihn nicht mehr ab.


    Nach der Entbindung verschwinden die Wassereinlagerungen wieder, was Finger und Knöchel endlich abschwellen lässt. Manche Frauen produzieren sehr viel Milch und nehmen im Wochenbett schnell ab, andere verlieren erst später bei der Rückbildung an Gewicht. Das wirkt sich auch auf die Passform Ihrer Ringe aus. Auf einmal sitzen sie wieder richtig oder sogar zu locker am Finger. 


    Ehering in der Schwangerschaft kaufen: Unsere Tipps


    All diese körperlichen Veränderungen sollten Sie im Blick haben, wenn Sie einen Ehering in der Schwangerschaft tragen. Das gilt nicht nur für bereits verheiratete Frauen, sondern auch, wenn Sie sich das Ja-Wort erst während der Schwangerschaft geben und die Eheringe noch kaufen müssen. Folgendes sollten Sie beachten.


    Den richtigen Zeitpunkt wählen

    Falls Sie Ihre Hochzeit noch während der Schwangerschaft planen, sollten Sie Ihre Eheringe nach Möglichkeit im ersten Trimester kaufen. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft sind Wassereinlagerungen und starke Gewichtszunahme eher selten. Das heißt, dass der Ehering nach der Entbindung genauso gut sitzen sollte, wie im ersten Trimester der Schwangerschaft. 

    Natürlich gibt es hier wie oben bereits beschrieben auch Ausnahmen, zum Beispiel, wenn Sie durchs Stillen stark an Gewicht verlieren. In der Regel ist es jedoch am sichersten, wenn Sie die Eheringe zu Beginn der Schwangerschaft kaufen.

    Die Ringgröße beachten

    Wenn Sie die Ringe im ersten Trimester gekauft haben, die Hochzeit aber erst später stattfindet, passt der Ring möglicherweise nicht bei der Trauung. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, denn Sie können den Trauring bei der Hochzeit auch auf den kleinen Finger stecken und nach der Geburt am Ringfinger links oder rechts tragen.

    Falls Ihre Schwangerschaft schon weiter fortgeschritten ist und Sie die Eheringe noch kaufen müssen, sollten Sie eine größere Ringgröße wählen. Der Ehering wird bei der Trauung wahrscheinlich perfekt passen, nach der Entbindung wird der Ring zu groß sein. Die nachträgliche Verkleinerung des Ringes ist jedoch nicht problematisch – schließlich muss hier nur etwas Metall entfernt werden. Unser Ringmaß Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Größe zu ermitteln.

    Zwei Eheringe in der Schwangerschaft kaufen

    Natürlich gibt es noch eine dritte Option: Sie können zwei Eheringe in unterschiedlichen Größen kaufen. Der größere Ring sitzt in der Schwangerschaft und bei der Eheschließung perfekt, nach der Geburt können Sie ihn dann gegen den kleineren Ring tauschen. Und wenn der Ehering nach der Schwangerschaft zu klein ist, haben Sie immer noch den größeren!

    Falls Sie Ihre Eheringe gravieren lassen möchten, sollten Sie die maximale Zeichenlänge beachten – auf dem kleineren Ehering ist schließlich etwas weniger Platz. Sehen Sie sich dazu auch unsere zehn romantischen Gravur-Ideen für Eheringe an. 


    Ehering passt nach Schwangerschaft nicht mehr – Was tun?

    Wenn Sie schon geheiratet haben, wird Ihr Ehering im Laufe der Schwangerschaft enger werden. Bewegen Sie den Ring regelmäßig und prüfen Sie, ob Sie ihn noch abstreifen können. Sitzt er zu eng und drückt, ist das unangenehm oder sogar schmerzhaft. Es ist deshalb besser, den Ehering in der Schwangerschaft abzulegen oder anzupassen. 

    Ehering nach Schwangerschaft zu klein – Ringgröße anpassen

    Es ist durchaus möglich, einen Ring vergrößern zu lassen – vorausgesetzt er ist aus Platin, Gelbgold, Weißgold oder Rotgold gefertigt. Dabei wird das Metall gedehnt. Je nachdem, wie schmal der Ring ist und wie weit er gedehnt werden muss, wird zusätzliches Material nötig. Andernfalls dünnt der Ring zu stark aus.

    Der Kostenaufwand ist bei der Ringvergrößerung im Gegensatz zur Verkleinerung in der Regel etwas höher. Falls Sie einen Diamantring tragen, kann die Ringerweiterung auch sehr anspruchsvoll sein. Eine Ringvergrößerung ist daher nur sinnvoll, wenn Ihr Ehering nach der Schwangerschaft zu klein ist und Sie dauerhaft einen größeren Ring benötigen.

    Ehering in der Schwangerschaft anders tragen

    Alternativ zur Ringvergrößerung können Sie Ihren Ehering in der Schwangerschaft auch an einer schönen Kette um den Hals tragen. Vielleicht passt er auch auf den kleinen Finger. So haben Sie Ihren Ehering immer bei sich und müssen den Ring nicht aufwändig vergrößern lassen.


    Partnerringe für den Übergang kaufen

    Sie haben auch die Möglichkeit, Partnerringe für beide zu kaufen, die die Eheringe in der Schwangerschaft ersetzen. Sie können einen ähnlichen Stil wählen oder ganz bewusst ein anderes Material und Design aussuchen, um die Zeit der Schwangerschaft zu symbolisieren. Passt der Ehering nach der Schwangerschaft nicht mehr, haben Sie auch hier eine Alternative, bis Sie wieder an Gewicht verloren haben.

    Eheringe von Diamonds Factory

    Wenn Sie schwanger und noch auf der Suche nach Trauringen sind, finden Sie bei Diamonds Factory eine große Auswahl an klassischen Eheringen in Gelbgold und modernen Weißgold Eheringen. Wir bei Diamonds Factory unterstützen Sie bei der Suche nach dem perfekten Trauring für Ihr Budget sehr gerne. Falls Sie bei der Ringwahl unsicher sind, finden Sie in unserem Ehering Leitfaden alle Antworten auf Ihre Fragen. Natürlich finden Sie bei uns auch wunderschöne Verlobungsringe – lassen Sie sich von unserem Sortiment inspirieren! 



    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld