
Die Wahl der Eheringe ist ein wichtiger Teil der Hochzeitsplanung, welcher das zukünftige Brautpaar vor schwierige Entscheidungen stellen kann. Im ersten Schritt wählen Sie aus der Fülle an bezaubernden Designs. Hier ist hauptsächlich Ihr persönlicher Geschmack ausschlaggebend.
Das richtige Metall für Ihre Eheringe auszuwählen, ist nicht ganz einfach und stellt für viele Paare eine Herausforderung dar. Oftmals werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Metallarten und Legierungen übersehen oder unterschätzt, insbesondere bei der Wahl zwischen Platin und Weißgold. Diese Metallarten sehen sich auf den ersten Blick ähnlich, haben jedoch bedeutende Unterschiede in Ihren Eigenschaften und der Verarbeitung.
Falls Sie unsicher sind, für welches Metall Sie sich entscheiden sollen, dann ist dieser praktische Leitfaden zum Thema „Eheringe: Platin vs. Weißgold“ für Sie ein Muss. Wir erklären die Unterschiede zwischen den beiden Metallen, von der Verarbeitung bis zu der Haltbarkeit auf lange Sicht.
Was ist Platin?
Platin ist ein natürlich weißes Metall, welches sowohl seltener als auch beständiger als Gold ist.
Es wird in einer reineren Form als Weißgold verwendet, weshalb es im Regelfall auch die teurere Wahl ist.
Die Beständigkeit des Metalls ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von Platin bei der Wahl von Eheringen. Viele glauben, dass Platin sogar vollkommen „kratzfest“ ist. Dies ist zwar technisch korrekt, bedeutet allerdings nicht, dass Ihr Ring gänzlich unverändert bleibt.
Eheringe aus Platin erhalten mit der Zeit Tragspuren. Das ist völlig natürlich und wird nicht als eine negative Eigenschaft betrachtet, da hierbei kein Metall verloren geht. Der „Patina-Effekt“ entsteht durch das Verschieben von Metall auf der Oberfläche des Ringes, durch alltägliche Außeneinwirkungen und Stößen.

Was ist Weißgold?
Anders als Platin, wird Weißgold als ein künstlich hergestelltes Metall bezeichnet, da es nicht natürlich in dieser Form vorkommt. Viele Leute wissen dies nicht und glauben, dass Weißgold günstiger angeboten wird, weil es weniger selten ist. In Wahrheit entsteht Weißgold durch eine Mischung von weißen Metalllegierungen mit purem Gold, welches von Natur aus einem gelblichen Farbton hat.
Die entstandene Mischung wird anschließend mit einer Rhodiumschicht überzogen. Rhodium ist ein seltenes silbernes Metall, welches den Ringen den begehrten hochweißen Farbton und einen auffallenden Glanz verleiht.
Pures Gold ist von Natur her sehr weich und generell nicht für die Herstellung von Schmuck geeignet -geschweige denn für Eheringe, welche dem Alltagsstress standhalten müssen. Das Mischen von Gold mit widerstandsfähigeren Metallen verhindert, dass sich die Ringe mit der Zeit verbiegen und ihre Form verlieren.
Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel pures Gold in der Legierung eines Ringes verwendet wurde, müssen Sie sich lediglich die Karatzahl ansehen. Diese Angabe wird oftmals mit „K“ abgekürzt und beschreibt den Feingehalt des Metalls. Sie haben vielleicht bereits in Liedern und Filmen von „24K“ gehört. Dies Nummer verweist auf pures Gold und bildet daher die Spitze der Skala. Am häufigsten wird 9K (37.5% Feingehalt), 14K (58%) und 18K (75%) verwendet.

Eheringe – Platin vs. Weißgold
Obwohl sich beide Metalle sehr ähneln, gibt es doch bei der Wahl zwischen Platin und Weißgold einiges zu bedenken. Sie verhalten sich in den meisten Aspekten unterschiedlich und wirken sich sogar auf den Tragekomfort der Ringe aus. Die günstigste Variante kann verlockend sein. Es lohnt sich jedoch in jedem Fall, eine informierte Entscheidung zu treffen.
HALTBARKEIT
Wie bereits erwähnt, ist Platin das stärkere und beständigere der beiden Metalle.
Obwohl es mit der Zeit Tragspuren erhält, verliert es nicht an Masse und Schönheit. Der „Patina-Effekt“ wird teils als Zeichen einer langjährigen Ehe geschätzt. Vielen fallen die kleinen Spuren der Zeit einfach nicht besonders auf. Eine sanfte Politur lässt einen Platinring in jedem Fall wieder auf Hochglanz erstrahlen.
Weißgold sieht Platin in der Tat sehr ähnlich. Oftmals ist es schwierig, den Unterschied auf den ersten Blick zu erkennen. Die Rhodiumschicht trägt sich mit der Zeit ab, was den natürlichen Farbton des Weißgoldes unter der Rhodiumschicht hervorscheinen lassen kann. Keine Sorge, die Rhodiumschicht kann ganz einfach neu aufgetragen und nachpoliert werden, sodass der Ring wieder wie neu wirkt.
KOST
Obwohl sie sich sehr ähneln, ist Weißgold in der Regel günstiger als Platin. Das ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Platin in einer wesentlich reineren Form verwendet wird.
Während der Anschaffungspreis von Weißgold geringer ist, müssen auch die Kosten der regelmäßigen Rhodinierungen miteinberechnet werden.
Platin ist Anfangs teurer, erfordert jedoch weniger Wartung als Weißgold – außer Sie wünschen eine regelmäßige professionelle Nachpolitur um Ihre Platinringe auf Hochglanz zu bringen.
GRAVUR
Sie wünschen eine Inschrift mit einer besonderen Nachricht oder einem Datum wünschen?
Sowohl Weißgold als auch Platin kann problemlos graviert werden.

KOMFORT
Wenn Sie selten oder nie Ringe tragen, kann es einige Zeit dauern, sich an Ihren Ehering als täglichen Begleiter zu gewöhnen. Platinringe sind etwas schwerer, weshalb Weißgold eine gute Option für alle ist, die eine leichtere Variante bevorzugen. Letztendlich ist es natürlich eine Frage der persönlichen Präferenzen und der Gewöhnung.
ALLERGIEN
Falls Sie zu Allergien neigen, gibt es auch hier einige Punkte zu bedenken.
Grund für eine allergische Reaktion auf Weißgold sind in der Tat meistens die Beimischungen in den Legierungen, welche Allergien verursachen können. Reines Gold in seinem natürlichen Zustand ist zu weich, um zu Schmuck verarbeitet zu werden. Deshalb wird Gold mit anderen Metallen zu einem bestimmten Prozentsatz legiert.
Diamonds Factory verwendet grundsätzlich kein Nickel in Metalllegierungen, um Allergene zu vermeiden. Weißgold wird mit einer dünnen Rhodiumschicht überzogen, um den gewünschten strahlend weißen Farbton zu erzielen. Rhodium ruft typischerweise ebenfalls keine allergische Reaktion hervor.
Für sehr empfindliche Haut empfehlen wir Platin. Wir verwenden 950 Platin in unserem Schmuck. Das Edelmetall Platin ist in der Legierung 950 sehr rein und sehr hautfreundlich. Die Legierung 950 bedeutet, dass 95% reines Platin in der Legierung verarbeitet wurden.
Ob Sie sich für Platin oder Weißgold entscheiden, bei Diamonds Factory finden Sie die perfekten Eheringe für jeden Geschmack. Entdecken Sie unsere luxuriöse Kollektion um die richtigen Ringe für Sie und Ihren Partner zu finden.
Die Wahl der Eheringe ist ein wichtiger Teil der Hochzeitsplanung, welcher das zukünftige Brautpaar vor schwierige Entscheidungen stellen kann. Im ersten Schritt wählen Sie aus der Fülle an bezaubernden Designs. Hier ist hauptsächlich Ihr persönlicher Geschmack ausschlaggebend.
Das richtige Metall für Ihre Eheringe auszuwählen, ist nicht ganz einfach und stellt für viele Paare eine Herausforderung dar. Oftmals werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Metallarten und Legierungen übersehen oder unterschätzt, insbesondere bei der Wahl zwischen Platin und Weißgold. Diese Metallarten sehen sich auf den ersten Blick ähnlich, haben jedoch bedeutende Unterschiede in Ihren Eigenschaften und der Verarbeitung.
Falls Sie unsicher sind, für welches Metall Sie sich entscheiden sollen, dann ist dieser praktische Leitfaden zum Thema „Eheringe: Platin vs. Weißgold“ für Sie ein Muss. Wir erklären die Unterschiede zwischen den beiden Metallen, von der Verarbeitung bis zu der Haltbarkeit auf lange Sicht.
Was ist Platin?
Platin ist ein natürlich weißes Metall, welches sowohl seltener als auch beständiger als Gold ist.
Es wird in einer reineren Form als Weißgold verwendet, weshalb es im Regelfall auch die teurere Wahl ist.
Die Beständigkeit des Metalls ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von Platin bei der Wahl von Eheringen. Viele glauben, dass Platin sogar vollkommen „kratzfest“ ist. Dies ist zwar technisch korrekt, bedeutet allerdings nicht, dass Ihr Ring gänzlich unverändert bleibt.
Eheringe aus Platin erhalten mit der Zeit Tragspuren. Das ist völlig natürlich und wird nicht als eine negative Eigenschaft betrachtet, da hierbei kein Metall verloren geht. Der „Patina-Effekt“ entsteht durch das Verschieben von Metall auf der Oberfläche des Ringes, durch alltägliche Außeneinwirkungen und Stößen.
Was ist Weißgold?
Anders als Platin, wird Weißgold als ein künstlich hergestelltes Metall bezeichnet, da es nicht natürlich in dieser Form vorkommt. Viele Leute wissen dies nicht und glauben, dass Weißgold günstiger angeboten wird, weil es weniger selten ist. In Wahrheit entsteht Weißgold durch eine Mischung von weißen Metalllegierungen mit purem Gold, welches von Natur aus einem gelblichen Farbton hat.
Die entstandene Mischung wird anschließend mit einer Rhodiumschicht überzogen. Rhodium ist ein seltenes silbernes Metall, welches den Ringen den begehrten hochweißen Farbton und einen auffallenden Glanz verleiht.
Pures Gold ist von Natur her sehr weich und generell nicht für die Herstellung von Schmuck geeignet -geschweige denn für Eheringe, welche dem Alltagsstress standhalten müssen. Das Mischen von Gold mit widerstandsfähigeren Metallen verhindert, dass sich die Ringe mit der Zeit verbiegen und ihre Form verlieren.
Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel pures Gold in der Legierung eines Ringes verwendet wurde, müssen Sie sich lediglich die Karatzahl ansehen. Diese Angabe wird oftmals mit „K“ abgekürzt und beschreibt den Feingehalt des Metalls. Sie haben vielleicht bereits in Liedern und Filmen von „24K“ gehört. Dies Nummer verweist auf pures Gold und bildet daher die Spitze der Skala. Am häufigsten wird 9K (37.5% Feingehalt), 14K (58%) und 18K (75%) verwendet.
Eheringe – Platin vs. Weißgold
Obwohl sich beide Metalle sehr ähneln, gibt es doch bei der Wahl zwischen Platin und Weißgold einiges zu bedenken. Sie verhalten sich in den meisten Aspekten unterschiedlich und wirken sich sogar auf den Tragekomfort der Ringe aus. Die günstigste Variante kann verlockend sein. Es lohnt sich jedoch in jedem Fall, eine informierte Entscheidung zu treffen.
HALTBARKEIT
Wie bereits erwähnt, ist Platin das stärkere und beständigere der beiden Metalle.
Obwohl es mit der Zeit Tragspuren erhält, verliert es nicht an Masse und Schönheit. Der „Patina-Effekt“ wird teils als Zeichen einer langjährigen Ehe geschätzt. Vielen fallen die kleinen Spuren der Zeit einfach nicht besonders auf. Eine sanfte Politur lässt einen Platinring in jedem Fall wieder auf Hochglanz erstrahlen.
Weißgold sieht Platin in der Tat sehr ähnlich. Oftmals ist es schwierig, den Unterschied auf den ersten Blick zu erkennen. Die Rhodiumschicht trägt sich mit der Zeit ab, was den natürlichen Farbton des Weißgoldes unter der Rhodiumschicht hervorscheinen lassen kann. Keine Sorge, die Rhodiumschicht kann ganz einfach neu aufgetragen und nachpoliert werden, sodass der Ring wieder wie neu wirkt.
KOST
Obwohl sie sich sehr ähneln, ist Weißgold in der Regel günstiger als Platin. Das ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Platin in einer wesentlich reineren Form verwendet wird.
Während der Anschaffungspreis von Weißgold geringer ist, müssen auch die Kosten der regelmäßigen Rhodinierungen miteinberechnet werden.
Platin ist Anfangs teurer, erfordert jedoch weniger Wartung als Weißgold – außer Sie wünschen eine regelmäßige professionelle Nachpolitur um Ihre Platinringe auf Hochglanz zu bringen.
GRAVUR
Sie wünschen eine Inschrift mit einer besonderen Nachricht oder einem Datum wünschen?
Sowohl Weißgold als auch Platin kann problemlos graviert werden.
KOMFORT
Wenn Sie selten oder nie Ringe tragen, kann es einige Zeit dauern, sich an Ihren Ehering als täglichen Begleiter zu gewöhnen. Platinringe sind etwas schwerer, weshalb Weißgold eine gute Option für alle ist, die eine leichtere Variante bevorzugen. Letztendlich ist es natürlich eine Frage der persönlichen Präferenzen und der Gewöhnung.
ALLERGIEN
Falls Sie zu Allergien neigen, gibt es auch hier einige Punkte zu bedenken.
Grund für eine allergische Reaktion auf Weißgold sind in der Tat meistens die Beimischungen in den Legierungen, welche Allergien verursachen können. Reines Gold in seinem natürlichen Zustand ist zu weich, um zu Schmuck verarbeitet zu werden. Deshalb wird Gold mit anderen Metallen zu einem bestimmten Prozentsatz legiert.
Diamonds Factory verwendet grundsätzlich kein Nickel in Metalllegierungen, um Allergene zu vermeiden. Weißgold wird mit einer dünnen Rhodiumschicht überzogen, um den gewünschten strahlend weißen Farbton zu erzielen. Rhodium ruft typischerweise ebenfalls keine allergische Reaktion hervor.
Für sehr empfindliche Haut empfehlen wir Platin. Wir verwenden 950 Platin in unserem Schmuck. Das Edelmetall Platin ist in der Legierung 950 sehr rein und sehr hautfreundlich. Die Legierung 950 bedeutet, dass 95% reines Platin in der Legierung verarbeitet wurden.
Ob Sie sich für Platin oder Weißgold entscheiden, bei Diamonds Factory finden Sie die perfekten Eheringe für jeden Geschmack. Entdecken Sie unsere luxuriöse Kollektion um die richtigen Ringe für Sie und Ihren Partner zu finden.