Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    Designermode als Wertanlage - lohnen sich Chanel, Hermès, Rolex und Co. als Investition?

    29. September 2021

    by Candela

    Wenn Sie schon einmal über finanzielle Investitionen und Wertanlagen nachgedacht haben, sind Sie ohne Zweifel auf Aktien, Gold, Immobilien, Bitcoins oder eventuell Kunst gestoßen. Doch in gewissen Kreisen sind es nicht NFTs, die gerade wortwörtlich im Trend liegen, sondern Designer-Taschen und Luxus-Uhren bekannter Marken wie Hermès, Chanel, Rolex oder Patek Philippe.


    Dieser Trend hat uns neugierig gemacht, also haben wir für Sie das Investmentpotenzial und die Preissteigerungen dieser Luxusgüter genauer unter die Lupe genommen


    Wir haben die Preisentwicklung der Hermès Birkin Bag,  Chanel Medium Classic Flap Bag, Louis Vuitton Speedy 25, der Rolex Daytona Stainless Steel und der Patek Philippe Nautilus Uhr mit einander verglichen und herausgefunden, welche seit Ihrer Markteinführung sowie in den letzten zehn Jahren am meisten im Preis gestiegen sind.


    Preise, die sich mehr als verdoppeln 


    Im Jahr 1980 kam das Taschenmodell Speedy 25 des französischen Luxus-Modehauses Louis Vuitton auf den Markt. Damals kostete die Handtasche umgerechnet 130€. Das gleiche Modell, welches in den 2000ern und 2010ern von Stars wie Miley Cyrus oder Paris Hilton getragen wurde, kostet heute knapp 900€. Dies entspricht einer Preissteigerung von 660%!


    Eine Rolex Daytona kostete in den 1980ern etwa 840€, was im Vergleich zum heutigen Preis von 11,000€  beinahe erschwinglich erscheint. Innerhalb von 40 Jahren ist dieses Rolex Modell um ganze 1,200% im Preis gestiegen.


    Einen stärkeren Anstieg kann nur Chanel verzeichnen. Die Chanel Medium Classic Flap Bag Handtasche kostete 1955, in dem Jahr als sie auf den Markt kam, umgerechnet etwa 180€. Heutzutage kostet die Tasche 6,500€ - dies ist eine Steigerung von unfassbaren 3,400%.


    Welche Luxusgüter sind in den letzten 10 Jahren am stärksten im Preis gestiegen?


    Auch in den letzten zehn Jahren hat sich die Chanel Tasche am meisten im Preis gesteigert, nämlich um 175%. Um etwa 105% angestiegen ist das Uhrenmodell Nautilus von Patek Philippe. Die hingegen viel gehypte Hermès Birkin Bag verzeichnet einen Anstieg von im Vergleich niedrig wirkenden 32%.


    Markenimage und Verbrauchertrends als Risikoquelle

     

    Designer-Taschen und -Uhren können ihren Wert jedoch nur beibehalten, wenn Konsumenten bereit sind, die steigenden Preise sowie neupreis-ähnliche Preise für Ware aus zweiter Hand zu zahlen.


    Die Beliebtheit und damit der Wiederverkaufswert dieser Produkte hängt zudem von äußeren Faktoren ab. Verbrauchertrends, Änderungen im Konsumverhalten sowie das Image der einzelne Marken können maßgeblich Preise und Wert der Marken und Produkte beeinflussen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Marken sowie Personen des öffentlichen Lebens in kürzester Zeit in Ungnade fallen können. Skandale -  häufig losgelöst auf Social Media - haben zu dauerhaften Image-Schädigungen großer und kleiner Marken, sowie von Prominenten und Politikern geführt. Das Phänomen der sogenannten Cancel Culture macht das öffentliche Image und Ansehen einer Marke heutzutage angreifbarer als je zuvor.


    Ein anderer, nicht zu vernachlässigender Faktor, der Einfluss auf die Wertentwicklung von Luxusmode hat, liegt in der Natur dieser Produkte selbst: Mode richtet sich nach Trends. Und diese Trends sind stetiger Veränderung ausgesetzt. Was heute das neuste “It-Piece” oder ein absoluter Klassiker ist, kann morgen schon als Fashion-Fauxpas gelten. 


    Zudem sind Trends nicht das einzige, die einem steten Wandel ausgesetzt sind. Erst vor wenigen Jahren wurde Secondhand- und Vintage-Fashion zur Normalität und in der Modeszene selbst zum akzeptierten Weg, Luxusmode zu kaufen. Und genauso schnell kann sich das Kaufverhalten wieder ändern. Leihplattformen sind in den letzten zwei Jahren immer beliebter geworden. Was also, wenn wir in fünf Jahren unsere Mode, Taschen, Accessoires leihen, anstatt zu kaufen?


    Unser Fazit lautet also: Wenn Sie eine Rolex oder Chanel-Tasche kaufen wollen, dann tun Sie es. Modisch gesehen können Sie bei diesen Modellen nichts falsch machen. Doch wenn Sie nach einer finanziellen Wertanlage suchen, bleiben Sie lieber bei den Klassikern wie Immobilien, Gold, Diamantschmuck oder Verlobungsringe.

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld