Die Verlobung ist einer der schönsten Momente im Leben eines Menschen. Sie ist ein unvergesslicher Augenblick und ein lebenslanges Versprechen. Wenn Sie Ihrem Herzensmenschen einen Antrag machen möchten, wollen Sie bestimmt, dass alles perfekt ist – von der Atmosphäre bis hin zum Verlobungsring.
Sie fragen sich, wann Sie den Verlobungsring kaufen sollten und worauf Sie achten müssen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und viele hilfreiche Tipps rund um die Verlobung!
Gibt es eine Verlobungssaison?

Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass zur Weihnachtszeit besonders häufig Anzeigen und Werbespots für Verlobungsringe zu sehen sind. Ein klarer Hinweis auf die sogenannte “Verlobungssaison”, die üblicherweise von November bis Februar andauert.
Schätzungsweise verloben sich ein Drittel aller Paare in diesem Zeitraum. Möglicherweise liegt es an der kalten Jahreszeit, in der wir uns gerne an den Partner oder die Partnerin kuscheln. Oder es sind die Feiertage, die wir meist mit der Familie verbringen und uns ein Gefühl von Heimat geben.
Wann Sie den Verlobungsring kaufen sollten

Was auch immer die Magie ist – die Nachfrage ist während der Verlobungssaison entsprechend hoch. Wenn Sie Ihren Antrag in dieser Zeit machen möchten, sollten Sie am besten schon ein oder zwei Monate vorher einen Verlobungsring kaufen. Denn bekannterweise steigen mit der Nachfrage auch die Preise. Außerdem vermeiden Sie lange Lieferzeiten oder überfüllte Geschäfte.
Unser Tipp: Kaufen Sie den Verlobungsring schon im Juli oder August. Diese Monate gelten traditionell als “Hochzeitssaison”, daher sind Eheringe zu dieser Zeit stärker nachgefragt als Verlobungsringe.
Weitere Tipps für den richtigen Zeitpunkt
Im Regelfall dauert die Anfertigung eines Verlobungsringes zwei bis drei Wochen. Wir raten Ihnen jedoch, den Verlobungsring mindestens drei Monate vor dem geplanten Datum Ihrer Verlobung zu kaufen. So haben Sie genügend Zeit, um Änderungen vorzunehmen und den Ablauf perfekt zu planen. Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihnen eventuelle Verzögerungen bei der Fertigung oder der Lieferung einen Strich durch die Rechnung machen.
Es soll besonders schnell gehen? Dann kann ein versandbereiter Verlobungsring die richtige Option sein. Achten Sie jedoch darauf, dass der Stil, das Metall und natürlich der Edelstein zu Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner passen müssen.
Verlobungsring kaufen: Darauf sollten Sie achten

Ganz gleich, ob Sie sich drei Monate Zeit nehmen oder vier Wochen: Denken Sie praktisch und behalten Sie den Lebensstil Ihrer Partnerin oder Ihres Partners im Kopf. Wenn sie oder er den Verlobungsring im Alltag oder zum Arbeiten ständig abnehmen muss – zum Beispiel, weil er sich unangenehm trägt oder der Diamant zu groß ist – ist das für beide Seiten ärgerlich.
Wie wählen Sie das richtige Design?
Ihre Partnerin ist sehr aktiv und liebt Sport? Dann können Sie einen schmalen Ring mit runden Kanten und einem eingelassenen Diamanten im Prinzessin-Schliff wählen. So hat Ihre Partnerin mehr Freude an ihrem Verlobungsring. Wer nicht viel mit den Händen arbeitet, kann auch einen größeren Ring wie diesen Multi Diamant Verlobungsring in einer Krappenfassung tragen.
Denken Sie auch an anderen Schmuck, den Ihre Partnerin oder Ihr Partner gerne trägt. Wenn Ihre Partnerin Schmuck aus Gelbgold bevorzugt und außergewöhnliche Formen liebt, könnte zum Beispiel ein Diamantring in einer Krappenfassung mit Schulterdiamanten in Gelbgold die richtige Wahl sein.
Zu guter Letzt sollten Sie einen Ring wählen, der an der Hand Ihrer Auserwählten am besten aussieht. Farbe, Form und Design sollten die natürliche Schönheit Ihres oder Ihrer Liebsten unterstreichen. In unserer Anleitung finden Sie einige nützliche Tipps für die Wahl des perfekten Verlobungsringes.
Können Sie gemeinsam einen Verlobungsring kaufen?
Die meisten Menschen planen ihre Verlobung im Geheimen. Sie möchten die Partnerin oder den Partner überraschen und für einen unvergesslichen Moment sorgen. Doch wenn Sie sich bei der Ringwahl zu unsicher sind, können Sie die Verlobung auch ohne Ring planen und danach gemeinsam einen Verlobungsring kaufen.
Das mag weniger traditionell sein, hat aber den Vorteil, dass der Ring genau den Vorstellungen der Partnerin entsprechen wird. Außerdem können Sie dann auch problemlos die richtige Ringgröße ermitteln – ohne die Sorge, dass Ihr Partner etwas von Ihren Plänen erahnen könnte.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Sparen?
Ganz gleich, ob Sie den Verlobungsring gemeinsam kaufen oder alleine: Ein wichtiger Punkt ist Ihr Budget. Es gibt günstige Verlobungsringe, die nur wenige Hundert Euro kosten, zum Beispiel ein schlichter Diamantring in einer Krappenfassung.
Andere Verlobungsringe kosten je nach Karat, Metall und Design einige tausend Euro. Bevor Sie sich in ein Design verlieben, sollten Sie daher genau abstecken, wie viel Geld Sie ausgeben können. Vielleicht hilft Ihnen dabei unser Verlobungsring-Preisrechner.
Wann Sie anfangen sollten zu sparen, hängt ganz von Ihrem geplanten Budget ab und wie viel Geld Sie pro Monat zur Seite legen können. Natürlich ist auch der Zeitpunkt entscheidend, wann Sie den Verlobungsring kaufen möchten. Sind es bis zum Kauf nur drei Monate, sollten Sie sofort mit dem Sparen beginnen und die monatliche Sparrate entsprechend hoch ansetzen. So stellen Sie sicher, dass Sie den perfekten Verlobungsring kaufen können.
Sie hat ja gesagt! Was jetzt?
Sie haben sich für einen Verlobungsring entschieden, den Ring zum richtigen Zeitpunkt gekauft und ein leidenschaftliches “Ja” erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Nun können Sie die nächsten Schritte bis zur Hochzeit planen. Dabei helfen die folgenden Tipps.

Rufen Sie Freunde und Familie an
Das Erste, was frisch Verlobte oft tun, ist, die aufregenden Neuigkeiten zu teilen. Rufen Sie Ihre Liebsten am besten an, bevor Sie die Verlobung per Facebook, Twitter oder E-Mail verkünden. Ein Anruf ist schließlich viel persönlicher.
Nehmen Sie sich die Zeit, gemeinsam einige wichtige Telefonate oder Videocalls zu führen – bei Letzterem können Sie auch gleich den Verlobungsring zeigen.
Lassen Sie den Ring anpassen
Der Ring ist perfekt, funkelt wunderschön, sitzt aber noch nicht perfekt? Das ist völlig normal, denn wer die Verlobung als Überraschung plant, kann nicht immer die perfekte Ringgröße ermitteln.
Deshalb gilt kurz nach der Verlobung: Lassen Sie den Ring schnellstmöglich anpassen, damit Ihr Partner oder Ihre Partnerin den Ring auch stilgemäß präsentieren kann und er nicht unbemerkt vom Finger rutscht.
Schließen Sie eine Versicherung ab
Apropos vom Finger rutschen: Nichts kann den emotionalen Wert Ihres Ringes ersetzen. Doch falls der Ring tatsächlich einmal verloren gehen sollte, möchten Sie wenigstens das Geld wieder zurückbekommen und Ersatz kaufen können.
Haben Sie bereits eine Hausrats- und Haftpflichtversicherung? Meist können Sie Ihren Ring hinzufügen und mitversichern. Rufen Sie deshalb am besten einfach Ihre Versicherung an und lassen Sie sich beraten.
In der Regel benötigen Sie ein offizielles Wertgutachten. In unserem Ratgeber finden Sie weitere Tipps, was Sie für eine Verlobungsring-Versicherung beachten sollten.
Feiern Sie Ihre Verlobung
Natürlich sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Planen Sie daher einen Abend nur für Sie beide. Buchen Sie einen Tag im Spa oder reservieren Sie einen Tisch in Ihrem Lieblingsrestaurant. Genießen Sie die Zweisamkeit und feiern Sie diesen ganz besonderen Anlass. Das ist auch eine gute Gelegenheit, über den großen Tag zu sprechen.

Legen Sie das Datum fest
Eine Frage, die Sie von nun an immer wieder hören werden, ist: “Wann ist denn die Hochzeit?”. Ihre Liebsten möchten einfach auf dem Laufenden sein und sich für die Feier einen bestimmten Zeitraum freihalten.
Um Ihre Nerven zu schonen, sollten Sie eine möglichst vage und doch spezifische Antwort parat haben, zum Beispiel “Zu dieser Zeit in zwei Jahren” oder “im Sommer”. Noch viel wichtiger ist natürlich, dass Sie mit einem festen Datum viel besser planen können. Schließlich gibt es viel zu tun!
Nutzen Sie einen Kalender
Kaufen Sie einen Kalender, eine Mappe und einen Ordner. Das hilft Ihnen, wichtige Daten und Details im Blick zu behalten. Außerdem können Sie so an einem Ort Fragen, mögliche Adressen, Kosten und vieles mehr notieren.
Überlegen Sie, wer die Planung übernehmen soll
Gehen Sie die einzelnen Elemente der Hochzeit wie Veranstaltungsort, Organisation oder Gastgeschenke durch und überlegen Sie sich in Ruhe, ob Sie diese Aufgaben selber übernehmen oder lieber einen Hochzeitsplaner engagieren möchten.
Denken Sie daran, dass ein Hochzeitsplaner Ihnen zwar viel Stress erspart, aber auch zusätzliche Kosten mit sich bringt. Prüfen Sie daher, ob diese Option in Ihr Budget passt, bevor Sie es in Erwägung ziehen. Alternativ können Sie sich auch Unterstützung von Ihren Trauzeugen holen.
Erstellen Sie eine Gästeliste
Sie müssen viele Faktoren berücksichtigen, wenn Sie Ihre Gästeliste erstellen. Wie viele Gäste Sie einladen können, hängt unter anderem von diesen Fragen ab:
Möchten Sie lieber viel Zeit für jeden einzelnen Gast haben oder möchten Sie eine große Feier?
Haben Sie bereits einen Veranstaltungsort in Aussicht?
Soll die Feier im Freien stattfinden oder in einem Saal?
Planen Sie nur eine standesamtliche Hochzeit? Oder kommt auch eine kirchliche Hochzeit mit anschließender Feier dazu?
Beachten Sie, dass die Kosten mit der Zahl der Gäste entsprechend steigen – besonders, wenn es um die Verpflegung pro Kopf und die Raumgröße geht. Ihr verfügbares Budget hat einen großen Einfluss auf die Länge Ihrer Gästeliste.
Legen Sie ein Sparkonto für die Hochzeit an
Apropos Budget: Hochzeiten kosten Geld, sehr viel Geld sogar. Ein Sparkonto hilft Ihnen, Geld für die Hochzeit anzulegen. Je nachdem, bei welcher Bank Sie sind, können Sie auch ein Unterkonto erstellen oder ein Tagesgeldkonto nutzen.
Der Vorteil: Mit einem separaten Konto kommen Sie nicht in Versuchung, Ihre Ersparnisse für andere Dinge anzuzapfen, außerdem profitieren Sie unter Umständen auch von attraktiven Zinsen.
Wählen Sie die Eheringe aus

Genau wie beim Verlobungsring stellt sich auch bei den Eheringen die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf ist.
Wir empfehlen Ihnen, sich spätestens drei bis vier Monate vor Ihrer Hochzeit auf die Suche zu machen. Das gibt Ihnen genügend Zeit, um unterschiedliche Designs zu entdecken und gemeinsam zu entscheiden, welche Ringe am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passen.
Ersparen Sie sich unnötigen Stress und kaufen Sie die Ringe ungefähr in der Mitte der Hochzeitsplanung. Außerdem machen Sie es sich einfacher, wenn Sie denselben Juwelier besuchen, bei dem Sie schon den Verlobungsring gekauft haben. Möglicherweise finden Sie dort die passenden Trauringe.
Natürlich müssen Ihre Eheringe nicht perfekt zueinander passen – viele Paare haben komplett unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben. Wichtig ist, dass Sie beide Spaß bei der Suche haben und sich Zeit nehmen. Schließlich wählen Sie die Ringe aus, die Sie als Zeichen Ihrer Liebe ein Leben lang tragen werden.
Bei Diamonds Factory Verlobungsringe kaufen
Und, sind Sie bereit, den Verlobungsring zu kaufen und die Frage aller Fragen zu stellen? Bei Diamonds Factory finden Sie hochwertige und personalisierbare Diamantringe für Ihren Antrag! Wir wünschen Ihnen ein leidenschaftliches “Ja!”.
Die Verlobung ist einer der schönsten Momente im Leben eines Menschen. Sie ist ein unvergesslicher Augenblick und ein lebenslanges Versprechen. Wenn Sie Ihrem Herzensmenschen einen Antrag machen möchten, wollen Sie bestimmt, dass alles perfekt ist – von der Atmosphäre bis hin zum Verlobungsring.
Sie fragen sich, wann Sie den Verlobungsring kaufen sollten und worauf Sie achten müssen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und viele hilfreiche Tipps rund um die Verlobung!
Gibt es eine Verlobungssaison?
Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass zur Weihnachtszeit besonders häufig Anzeigen und Werbespots für Verlobungsringe zu sehen sind. Ein klarer Hinweis auf die sogenannte “Verlobungssaison”, die üblicherweise von November bis Februar andauert.
Schätzungsweise verloben sich ein Drittel aller Paare in diesem Zeitraum. Möglicherweise liegt es an der kalten Jahreszeit, in der wir uns gerne an den Partner oder die Partnerin kuscheln. Oder es sind die Feiertage, die wir meist mit der Familie verbringen und uns ein Gefühl von Heimat geben.
Wann Sie den Verlobungsring kaufen sollten
Was auch immer die Magie ist – die Nachfrage ist während der Verlobungssaison entsprechend hoch. Wenn Sie Ihren Antrag in dieser Zeit machen möchten, sollten Sie am besten schon ein oder zwei Monate vorher einen Verlobungsring kaufen. Denn bekannterweise steigen mit der Nachfrage auch die Preise. Außerdem vermeiden Sie lange Lieferzeiten oder überfüllte Geschäfte.
Unser Tipp: Kaufen Sie den Verlobungsring schon im Juli oder August. Diese Monate gelten traditionell als “Hochzeitssaison”, daher sind Eheringe zu dieser Zeit stärker nachgefragt als Verlobungsringe.
Weitere Tipps für den richtigen Zeitpunkt
Im Regelfall dauert die Anfertigung eines Verlobungsringes zwei bis drei Wochen. Wir raten Ihnen jedoch, den Verlobungsring mindestens drei Monate vor dem geplanten Datum Ihrer Verlobung zu kaufen. So haben Sie genügend Zeit, um Änderungen vorzunehmen und den Ablauf perfekt zu planen. Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihnen eventuelle Verzögerungen bei der Fertigung oder der Lieferung einen Strich durch die Rechnung machen.
Es soll besonders schnell gehen? Dann kann ein versandbereiter Verlobungsring die richtige Option sein. Achten Sie jedoch darauf, dass der Stil, das Metall und natürlich der Edelstein zu Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner passen müssen.
Verlobungsring kaufen: Darauf sollten Sie achten
Ganz gleich, ob Sie sich drei Monate Zeit nehmen oder vier Wochen: Denken Sie praktisch und behalten Sie den Lebensstil Ihrer Partnerin oder Ihres Partners im Kopf. Wenn sie oder er den Verlobungsring im Alltag oder zum Arbeiten ständig abnehmen muss – zum Beispiel, weil er sich unangenehm trägt oder der Diamant zu groß ist – ist das für beide Seiten ärgerlich.
Wie wählen Sie das richtige Design?
Ihre Partnerin ist sehr aktiv und liebt Sport? Dann können Sie einen schmalen Ring mit runden Kanten und einem eingelassenen Diamanten im Prinzessin-Schliff wählen. So hat Ihre Partnerin mehr Freude an ihrem Verlobungsring. Wer nicht viel mit den Händen arbeitet, kann auch einen größeren Ring wie diesen Multi Diamant Verlobungsring in einer Krappenfassung tragen.
Denken Sie auch an anderen Schmuck, den Ihre Partnerin oder Ihr Partner gerne trägt. Wenn Ihre Partnerin Schmuck aus Gelbgold bevorzugt und außergewöhnliche Formen liebt, könnte zum Beispiel ein Diamantring in einer Krappenfassung mit Schulterdiamanten in Gelbgold die richtige Wahl sein.
Zu guter Letzt sollten Sie einen Ring wählen, der an der Hand Ihrer Auserwählten am besten aussieht. Farbe, Form und Design sollten die natürliche Schönheit Ihres oder Ihrer Liebsten unterstreichen. In unserer Anleitung finden Sie einige nützliche Tipps für die Wahl des perfekten Verlobungsringes.
Können Sie gemeinsam einen Verlobungsring kaufen?
Die meisten Menschen planen ihre Verlobung im Geheimen. Sie möchten die Partnerin oder den Partner überraschen und für einen unvergesslichen Moment sorgen. Doch wenn Sie sich bei der Ringwahl zu unsicher sind, können Sie die Verlobung auch ohne Ring planen und danach gemeinsam einen Verlobungsring kaufen.
Das mag weniger traditionell sein, hat aber den Vorteil, dass der Ring genau den Vorstellungen der Partnerin entsprechen wird. Außerdem können Sie dann auch problemlos die richtige Ringgröße ermitteln – ohne die Sorge, dass Ihr Partner etwas von Ihren Plänen erahnen könnte.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Sparen?
Ganz gleich, ob Sie den Verlobungsring gemeinsam kaufen oder alleine: Ein wichtiger Punkt ist Ihr Budget. Es gibt günstige Verlobungsringe, die nur wenige Hundert Euro kosten, zum Beispiel ein schlichter Diamantring in einer Krappenfassung.
Andere Verlobungsringe kosten je nach Karat, Metall und Design einige tausend Euro. Bevor Sie sich in ein Design verlieben, sollten Sie daher genau abstecken, wie viel Geld Sie ausgeben können. Vielleicht hilft Ihnen dabei unser Verlobungsring-Preisrechner.
Wann Sie anfangen sollten zu sparen, hängt ganz von Ihrem geplanten Budget ab und wie viel Geld Sie pro Monat zur Seite legen können. Natürlich ist auch der Zeitpunkt entscheidend, wann Sie den Verlobungsring kaufen möchten. Sind es bis zum Kauf nur drei Monate, sollten Sie sofort mit dem Sparen beginnen und die monatliche Sparrate entsprechend hoch ansetzen. So stellen Sie sicher, dass Sie den perfekten Verlobungsring kaufen können.
Sie hat ja gesagt! Was jetzt?
Sie haben sich für einen Verlobungsring entschieden, den Ring zum richtigen Zeitpunkt gekauft und ein leidenschaftliches “Ja” erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Nun können Sie die nächsten Schritte bis zur Hochzeit planen. Dabei helfen die folgenden Tipps.
Rufen Sie Freunde und Familie an
Das Erste, was frisch Verlobte oft tun, ist, die aufregenden Neuigkeiten zu teilen. Rufen Sie Ihre Liebsten am besten an, bevor Sie die Verlobung per Facebook, Twitter oder E-Mail verkünden. Ein Anruf ist schließlich viel persönlicher.
Nehmen Sie sich die Zeit, gemeinsam einige wichtige Telefonate oder Videocalls zu führen – bei Letzterem können Sie auch gleich den Verlobungsring zeigen.
Lassen Sie den Ring anpassen
Der Ring ist perfekt, funkelt wunderschön, sitzt aber noch nicht perfekt? Das ist völlig normal, denn wer die Verlobung als Überraschung plant, kann nicht immer die perfekte Ringgröße ermitteln.
Deshalb gilt kurz nach der Verlobung: Lassen Sie den Ring schnellstmöglich anpassen, damit Ihr Partner oder Ihre Partnerin den Ring auch stilgemäß präsentieren kann und er nicht unbemerkt vom Finger rutscht.
Schließen Sie eine Versicherung ab
Apropos vom Finger rutschen: Nichts kann den emotionalen Wert Ihres Ringes ersetzen. Doch falls der Ring tatsächlich einmal verloren gehen sollte, möchten Sie wenigstens das Geld wieder zurückbekommen und Ersatz kaufen können.
Haben Sie bereits eine Hausrats- und Haftpflichtversicherung? Meist können Sie Ihren Ring hinzufügen und mitversichern. Rufen Sie deshalb am besten einfach Ihre Versicherung an und lassen Sie sich beraten.
In der Regel benötigen Sie ein offizielles Wertgutachten. In unserem Ratgeber finden Sie weitere Tipps, was Sie für eine Verlobungsring-Versicherung beachten sollten.
Feiern Sie Ihre Verlobung
Natürlich sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Planen Sie daher einen Abend nur für Sie beide. Buchen Sie einen Tag im Spa oder reservieren Sie einen Tisch in Ihrem Lieblingsrestaurant. Genießen Sie die Zweisamkeit und feiern Sie diesen ganz besonderen Anlass. Das ist auch eine gute Gelegenheit, über den großen Tag zu sprechen.
Legen Sie das Datum fest
Eine Frage, die Sie von nun an immer wieder hören werden, ist: “Wann ist denn die Hochzeit?”. Ihre Liebsten möchten einfach auf dem Laufenden sein und sich für die Feier einen bestimmten Zeitraum freihalten.
Um Ihre Nerven zu schonen, sollten Sie eine möglichst vage und doch spezifische Antwort parat haben, zum Beispiel “Zu dieser Zeit in zwei Jahren” oder “im Sommer”. Noch viel wichtiger ist natürlich, dass Sie mit einem festen Datum viel besser planen können. Schließlich gibt es viel zu tun!
Nutzen Sie einen Kalender
Kaufen Sie einen Kalender, eine Mappe und einen Ordner. Das hilft Ihnen, wichtige Daten und Details im Blick zu behalten. Außerdem können Sie so an einem Ort Fragen, mögliche Adressen, Kosten und vieles mehr notieren.
Überlegen Sie, wer die Planung übernehmen soll
Gehen Sie die einzelnen Elemente der Hochzeit wie Veranstaltungsort, Organisation oder Gastgeschenke durch und überlegen Sie sich in Ruhe, ob Sie diese Aufgaben selber übernehmen oder lieber einen Hochzeitsplaner engagieren möchten.
Denken Sie daran, dass ein Hochzeitsplaner Ihnen zwar viel Stress erspart, aber auch zusätzliche Kosten mit sich bringt. Prüfen Sie daher, ob diese Option in Ihr Budget passt, bevor Sie es in Erwägung ziehen. Alternativ können Sie sich auch Unterstützung von Ihren Trauzeugen holen.
Erstellen Sie eine Gästeliste
Sie müssen viele Faktoren berücksichtigen, wenn Sie Ihre Gästeliste erstellen. Wie viele Gäste Sie einladen können, hängt unter anderem von diesen Fragen ab:
Möchten Sie lieber viel Zeit für jeden einzelnen Gast haben oder möchten Sie eine große Feier?
Haben Sie bereits einen Veranstaltungsort in Aussicht?
Soll die Feier im Freien stattfinden oder in einem Saal?
Planen Sie nur eine standesamtliche Hochzeit? Oder kommt auch eine kirchliche Hochzeit mit anschließender Feier dazu?
Beachten Sie, dass die Kosten mit der Zahl der Gäste entsprechend steigen – besonders, wenn es um die Verpflegung pro Kopf und die Raumgröße geht. Ihr verfügbares Budget hat einen großen Einfluss auf die Länge Ihrer Gästeliste.
Legen Sie ein Sparkonto für die Hochzeit an
Apropos Budget: Hochzeiten kosten Geld, sehr viel Geld sogar. Ein Sparkonto hilft Ihnen, Geld für die Hochzeit anzulegen. Je nachdem, bei welcher Bank Sie sind, können Sie auch ein Unterkonto erstellen oder ein Tagesgeldkonto nutzen.
Der Vorteil: Mit einem separaten Konto kommen Sie nicht in Versuchung, Ihre Ersparnisse für andere Dinge anzuzapfen, außerdem profitieren Sie unter Umständen auch von attraktiven Zinsen.
Wählen Sie die Eheringe aus
Genau wie beim Verlobungsring stellt sich auch bei den Eheringen die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf ist.
Wir empfehlen Ihnen, sich spätestens drei bis vier Monate vor Ihrer Hochzeit auf die Suche zu machen. Das gibt Ihnen genügend Zeit, um unterschiedliche Designs zu entdecken und gemeinsam zu entscheiden, welche Ringe am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passen.
Ersparen Sie sich unnötigen Stress und kaufen Sie die Ringe ungefähr in der Mitte der Hochzeitsplanung. Außerdem machen Sie es sich einfacher, wenn Sie denselben Juwelier besuchen, bei dem Sie schon den Verlobungsring gekauft haben. Möglicherweise finden Sie dort die passenden Trauringe.
Natürlich müssen Ihre Eheringe nicht perfekt zueinander passen – viele Paare haben komplett unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben. Wichtig ist, dass Sie beide Spaß bei der Suche haben und sich Zeit nehmen. Schließlich wählen Sie die Ringe aus, die Sie als Zeichen Ihrer Liebe ein Leben lang tragen werden.
Bei Diamonds Factory Verlobungsringe kaufen
Und, sind Sie bereit, den Verlobungsring zu kaufen und die Frage aller Fragen zu stellen? Bei Diamonds Factory finden Sie hochwertige und personalisierbare Diamantringe für Ihren Antrag! Wir wünschen Ihnen ein leidenschaftliches “Ja!”.