
Sind Sie auf der Suche nach einem Verlobungsring oder einem Statement-Ring für sich selbst? Es ist eine gute Idee, etwas über die Anatomie eines Rings zu lernen, wenn Sie einen kaufen möchten. Sobald Sie Ihren Schaft aus Ihrer Galerie erkennen, wird es Ihnen helfen, eine bessere Entscheidung bei der Auswahl eines Ringstils zu treffen. In diesem Artikel besprechen wir die Anatomie eines Rings, seine Teile und Designs.
Schaft
Der Schaft eines Rings, auch bekannt als das Band, ist ein technischer Begriff für das Metallteil, der den Finger umschließt. Er ist aus Metall wie Weißgold, Roségold, Gelbgold oder Platin gefertigt. Typischerweise beginnt und endet es dort, wo es auf den mittleren Diamanten oder Edelstein trifft.
Wenn ein Ring eine Größenanpassung benötigt, wird er von der Unterseite des Schafts aus angepasst. Je nach gewünschter Größe wird ein Stück Metall an der Unterseite hinzugefügt oder entfernt, um den Ring auf die richtige Größe zu bringen.
Galerie
Die Ringgalerie ist die Unterseite eines Rings unterhalb des Mittelsteins. Oft wird eine Galerie unter dem Design hinzugefügt, um die Struktur zu erhalten und optimalen Komfort zu bieten. Die Galerie kann auch selbst ein schönes Design sein, mit zusätzlichen Diamanten oder aufwendigen Mustern aus Metall.

Kopf
Der Kopf eines Rings ist der Teil, der den Edelstein oder Diamanten in der oberen Mitte festhält. Ein Krappenkopf ist der beliebteste und besteht aus kleinen Krappen aus Metall, die den Stein sichern. Solitär-Verlobungsringe neigen dazu, vier bis sechs Krappen zu haben, wobei sechs Krappen am sichersten sind. Zusätzlich können Sie Zargen-, Halb-Lünetten- und Kanal-Fassungen finden. Bei einer Zargenfassung umschließt das Metall den gesamten Stein. Obwohl dies der sicherste Stil ist, ist er nicht so beliebt, da er den größten Teil des Steins verdeckt.
Nicht alle Diamantringe haben einen Kopf, da bei einigen Stilen der Diamant oder Edelstein direkt in die Fassung integriert ist, ohne dass ein separates Teil benötigt wird.
Kathedrale Fassung
Eine Kathedralenfassung ist ein Ringstil, der Bögen aus Metall vom oberen Ende des Schafts bis zum Kopf aufweist. Er wird als Kathedrale bezeichnet, da er einen offenen Raum zwischen dem Schaft und dem Kopf hat. Es gibt viele Stile von Kathedrale-ringen, von schlicht und modern bis hin zu kompliziert und Vintage. Ringe im Kathedralstil sind eine beliebte Wahl für Verlobungsringe, da sie den Mittelstein hervorheben und ein elegantes Finish bieten.

Seitensteine
Seitensteine auf einem Ring umfassen alle kleineren Steine, wie Diamanten oder Edelsteine, die nicht der Mittelstein sind. Oft werden Seitensteine neben dem Mittelstein und entlang des Schafts platziert. Verlobungsringe mit Seitensteinen sind in den letzten Jahren zu einer beliebten Wahl für Heiratsanträge geworden, da die Menschen sich für mehr Funkeln als je zuvor entscheiden.
Halo
Ein Halo-Ring ist ein Ring, bei dem ein "Heiligenschein" aus filigranen Diamanten den Mittelstein umgibt. Das Hinzufügen von Diamanten um den Mittelstein herum erzeugt Unmengen von Funkeln und kann den mittleren Diamanten viel größer erscheinen lassen. Aus diesen Gründen sind Halo-Verlobungsringe heute eine beliebte Wahl.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Gehen Sie zu unserem anderen Artikel, um die Bedeutung jedes Fingers für das Tragen von Ringen herauszufinden.
Sind Sie auf der Suche nach einem Verlobungsring oder einem Statement-Ring für sich selbst? Es ist eine gute Idee, etwas über die Anatomie eines Rings zu lernen, wenn Sie einen kaufen möchten. Sobald Sie Ihren Schaft aus Ihrer Galerie erkennen, wird es Ihnen helfen, eine bessere Entscheidung bei der Auswahl eines Ringstils zu treffen. In diesem Artikel besprechen wir die Anatomie eines Rings, seine Teile und Designs.
Schaft
Der Schaft eines Rings, auch bekannt als das Band, ist ein technischer Begriff für das Metallteil, der den Finger umschließt. Er ist aus Metall wie Weißgold, Roségold, Gelbgold oder Platin gefertigt. Typischerweise beginnt und endet es dort, wo es auf den mittleren Diamanten oder Edelstein trifft.
Wenn ein Ring eine Größenanpassung benötigt, wird er von der Unterseite des Schafts aus angepasst. Je nach gewünschter Größe wird ein Stück Metall an der Unterseite hinzugefügt oder entfernt, um den Ring auf die richtige Größe zu bringen.
Galerie
Die Ringgalerie ist die Unterseite eines Rings unterhalb des Mittelsteins. Oft wird eine Galerie unter dem Design hinzugefügt, um die Struktur zu erhalten und optimalen Komfort zu bieten. Die Galerie kann auch selbst ein schönes Design sein, mit zusätzlichen Diamanten oder aufwendigen Mustern aus Metall.
Kopf
Der Kopf eines Rings ist der Teil, der den Edelstein oder Diamanten in der oberen Mitte festhält. Ein Krappenkopf ist der beliebteste und besteht aus kleinen Krappen aus Metall, die den Stein sichern. Solitär-Verlobungsringe neigen dazu, vier bis sechs Krappen zu haben, wobei sechs Krappen am sichersten sind. Zusätzlich können Sie Zargen-, Halb-Lünetten- und Kanal-Fassungen finden. Bei einer Zargenfassung umschließt das Metall den gesamten Stein. Obwohl dies der sicherste Stil ist, ist er nicht so beliebt, da er den größten Teil des Steins verdeckt.
Nicht alle Diamantringe haben einen Kopf, da bei einigen Stilen der Diamant oder Edelstein direkt in die Fassung integriert ist, ohne dass ein separates Teil benötigt wird.
Kathedrale Fassung
Eine Kathedralenfassung ist ein Ringstil, der Bögen aus Metall vom oberen Ende des Schafts bis zum Kopf aufweist. Er wird als Kathedrale bezeichnet, da er einen offenen Raum zwischen dem Schaft und dem Kopf hat. Es gibt viele Stile von Kathedrale-ringen, von schlicht und modern bis hin zu kompliziert und Vintage. Ringe im Kathedralstil sind eine beliebte Wahl für Verlobungsringe, da sie den Mittelstein hervorheben und ein elegantes Finish bieten.
Seitensteine
Seitensteine auf einem Ring umfassen alle kleineren Steine, wie Diamanten oder Edelsteine, die nicht der Mittelstein sind. Oft werden Seitensteine neben dem Mittelstein und entlang des Schafts platziert. Verlobungsringe mit Seitensteinen sind in den letzten Jahren zu einer beliebten Wahl für Heiratsanträge geworden, da die Menschen sich für mehr Funkeln als je zuvor entscheiden.
Halo
Ein Halo-Ring ist ein Ring, bei dem ein "Heiligenschein" aus filigranen Diamanten den Mittelstein umgibt. Das Hinzufügen von Diamanten um den Mittelstein herum erzeugt Unmengen von Funkeln und kann den mittleren Diamanten viel größer erscheinen lassen. Aus diesen Gründen sind Halo-Verlobungsringe heute eine beliebte Wahl.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Gehen Sie zu unserem anderen Artikel, um die Bedeutung jedes Fingers für das Tragen von Ringen herauszufinden.