Frühjahrsausverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

_ ×
Termin vereinbaren

Ort auswählen
Frankfurt

Office 29.006
Thurn-und-Taxis-Platz 6,
D - 60313 Frankfurt
Berlin

Office 25.2
Kantstraße 164,
10623 Berlin
Hamburg


Office No: 4.3.4
Neuer Wall 80 D-20354
Hamburg
Munchen


Office 239, Maximilianstrasse 35,
Eingang A Munchen
Bayern 80539
Datum und Uhrzeit terminieren
Bitte wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Termin.

    Terminübersicht

    Datum:

    Uhrzeit:


    Ort:

    Service:


    Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben und sichern Sie Ihren Termin mit uns.

    Name:*

    E-Mail:*

    Mobil/Telefon:*

    Notizen und Anliegen

    Ich berechtige DF mich hinsichtlich meiner Anfrage zu kontaktieren

    2020 – Ein Jahr, indem wir Ja zur Liebe sagten

    15. Januar 2021

    by Kannan

    Im Gespräch: Antje Neumann-Schröter, Systemische Paartherapeutin in Neuenhagen bei Berlin

    Antje Neumann-Schröter arbeitet seit 2001 als Mediatorin mit Familien und Paaren. Seit sechs Jahren ist sie Systematische Therapeutin und Paartherapeutin. In ihrer Praxis in Neuenhagen bei Berlin hilft sie Paaren nicht nur bei der Trennung, sondern auch beim Zusammenbleiben. Darüber hinaus ist sie für das Jugendamt und das Familiengericht tätig. Diamonds Factory hat sie nach Ihren Erfahrungen im Jahr 2020 gefragt.  

    Lockdown ging im März los. Ab wann bemerkten Sie eine Veränderung bei Ihrer Arbeit?

    Relativ schnell. Schon im April, gleich nach den Osterferien. Mir ist es einerseits privat aufgefallen, weil mein Mann und meine Tochter im Homeoffice bzw. -schooling waren und ich jeden Tag in die Praxis fuhr. Ich war auf jeden Fall dankbar, weiter arbeiten gehen zu können, weil mein Beruf systemrelevant ist. Das hat mich aber auch maximal gefordert. Neben der Einhaltung der Hygiene-Richtlinien habe ich versucht, allen Klienten in ihrer Not Raum zu geben. Das war nicht immer leicht, weil es für mich aufgrund des sehr hohen Gesprächsbedarfs kaum Urlaubszeiten gab. 


    Foto: Polina Zimmerman, Pexels

    Was ist Ihnen im Jahr 2020 bei der Arbeit besonders aufgefallen?

    Es gab eine sehr große Nachfrage und Termine sollten nach Möglichkeit am besten sofort stattfinden. 

    Im ersten Lockdown zog die digitale Technik in meine Arbeitswelt mit den Klienten ein. Aufgefallen ist mir, dass Sitzungen mit einzelnen Klienten leichter auf das Video-Format umzustellen waren als Termine mit Paaren. Das Paar bewegt sich „auf dünnem Eis“. Es geht um hoch intime und manchmal schwer anzusprechende Dinge. Bei einer Videoberatung haben die Partner dann möglicherweise die Angst, dass ich sie als Therapeutin nicht ausreichend ‚halten’ und stützen kann.

    Sie sagen, dass Sie 2020 mehr gearbeitet haben als jemals zuvor. Liegt das daran, dass Sie weiter Beratungen angeboten haben und andere Therapeuten nicht oder war 2020 auch mehr Arbeit da?

    Sowohl als auch. Es gab andere Therapeuten, die weniger persönliche Termine angeboten haben.  Ich denke aber vor allem, dass die Notsituation „Lockdown“ viele Menschen dazu angetrieben hat, etwas für ihre Beziehung zu tun. Wenn man sich sonst mit Freunden treffen konnte, wegfahren oder im Außen ablenken konnte, war das dieses Jahr nicht möglich. Ich würde sagen, das Jahr 2020 war für viele Paare ein Jahr der Entscheidung, und ganz oft eine Entscheidung für die Partnerschaft. In der Krise wurde vielen Paaren bewusst, dass die Entscheidung für einen gemeinsamen (Ehe-)Lebensweg auch über holpriges Pflaster führen kann und dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen. Die Motivation war meines Erachtens in diesem Jahr noch höher, weil Familie und Partnerschaft einen viel größeren Raum in unser aller Leben eingenommen haben. Paare sind inzwischen auch eher bereit, Geld für eine Paartherapie auszugeben.


    Foto: Fotografierende, Pexels

    Wenn Sie Beratungen und die Probleme, mit denen Paare zu Ihnen kommen, vergleichen zu vor- und während der Pandemie, hat sich thematisch etwas verändert?

    Ja und nein. Es gab auch in der Pandemie die Themen aus den vergangenen Jahren, z.B. Außenbeziehungen, Affären, Eifersucht, Sexualität. 

    Im Jahr 2020 gab es weniger Gelegenheiten des Sich-aus-dem-Weg-Gehens. Daraus resultierte eine größere Motivation, die eigene Beziehung zu klären und nach Möglichkeit, wieder zueinander zu finden. Pandemiebedingt standen viele Paare vor ganz neuen Herausforderungen: Homeoffice am Küchentisch, Kinderbetreuung und Homeschooling. Jeder musste seinen Raum zuhause finden. Die alte Rollenverteilung funktionierte nicht mehr: Wessen Job ist wichtiger? Wer beschult oder beaufsichtigt die Kinder etc.? In meiner Arbeit unterstützte ich die Paare dabei, neue Rituale zu finden und in den Alltag zu integrieren und den Blick auf das halb volle Glas zu richten und nicht auf das halb leere.


    Foto: Cottonbro, Pexels

    Wie wirkt sich eine Lockdown-Situation auf Beziehungen aus?

    Der Lockdown war und ist eine Stresssituation für alle, natürlich auch für die Paarbeziehungen. Paare haben entweder enger zusammengefunden oder drohten, an den Belastungen zu zerbrechen. Die Krise war für die meisten meiner Klienten auch eine Krise zur Allgemeinklärung von Dingen in den Partnerschaften. Ich habe im Zukunftsreport 2021 den Satz gelesen: „Vor dem Entscheiden kommt das Erkennen.“ (Wolf Potter). Genau darum ging es ganz oft in meinen Gesprächen im letzten Jahr. Meine Hilfe bezieht sich darauf, zu sortieren, um dann entscheiden zu können. 2020 war ein gutes Jahr für Erkenntnis und Entscheidung. 

    Hat Lockdown zu mehr Trennungen geführt?

    In meinem Erleben nicht. Schlussendlich denke ich, war es für viele auch eine positive Zeit. Die „verordnete“ Entschleunigung sorgte für Ruhe, die vorher nicht da war. Hetzen von A nach B, höher, schneller, weiter, immer wieder etwas Neues, dieses und jenes Hobby. All das war 2020 kein Thema und hat dazu geführt, sich mehr auf das zu besinnen, was tatsächlich da ist und das zu behalten und zu gestalten. 


    Foto: Emma Bauso, Pexels

    Was ist Ihrer Meinung nach das Geheimnis einer guten Beziehung?

    Das fragen Sie mich, die mit 48 das erste Mal geheiratet hat. [lacht]

    Es ist wichtig, den Blick immer wieder auf das zu richten, was verbindet, nicht auf das, was trennt. Ich gehe mit den Paaren in meinen Gesprächen oft zurück an den Anfang der Beziehung. Da sehe ich ganz oft Augenleuchten und Tränen der Rührung. 

    Eine gute Beziehung braucht ein festes und tragfähiges Fundament. Ich benutze gern das Bild eines alten Hauses. Wenn das Fundament stabil ist, dann trotzt es auch Stürmen und hält Renovierungen und Umbauten aus.

    Wir danken Antje Neumann-Schröter für das Gespräch.

    ähnliche Artikel

    @diamondsfactoryworld