Diamantschliff Arten & Formen
Was ist der Unterschied zwischen Diamantschliff und Diamantform?
Entgegen allgemeiner Annahme gibt es einen Unterschied zwischen Diamantschliff und Diamantform. Der Diamantschliff oder Brillantschliff bezeichnet die Art und Weise, wie ein Diamant geschliffen und poliert wird. Die durch den Schliff entstehenden glatten Oberflächen (Facetten) absorbieren und reflektieren Licht. Die Diamantform oder Schliffform ist die geometrische Form, in die der Diamant geschliffen wird, und beschreibt seine Silhouette.
Was bedeutet Diamantschliff?
Der Diamantschliff zeigt an, wie präzise ein Diamant geschliffen und poliert ist. Der beste Diamantschliff verfügt über perfekte Proportionen und Symmetrie sowie eine wunderschöne Politur. So kann der höchstmögliche Anteil an Licht in den Diamanten dringen und nach außen reflektiert werden. Ein sehr gut geschliffener Brillant glänzt und funkelt, während ein schlecht geschliffener Brillant matt und glanzlos erscheint.
Wie werden Diamanten geschliffen?
Wie erhalten Diamanten ihre Form? Diamanten werden mit höchster Präzision und Geschick von professionellen Edelsteinschleifern geschliffen. Der Schleifprozess besteht aus fünf Schritten: Planen, Spalten, Bruting, Polieren und Inspizieren. Nach dem Schliff wird der Brillant auf seinen Wert geschätzt und anhand der 4 Cs bewertet, den Schliff (Cut) inklusive.
Arten von Brillantschliff
Jeder Brillant wird in Bezug auf seine Schliffqualität geschätzt und bewertet – auch Schliffgraduierung genannt. Bei der Schliffgraduierung werden mehrerer Faktoren berücksichtigt, darunter Brillanz, Symmetrie, Polierung und Feuer. Die Bewertungsskala reicht von exzellent (excellent) bis schlecht (poor). Je höher die Schliffqualität, desto höher die Brillanz. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines Brillanten auf den Schliff achten.

”Excellent cut”: Exzellenter Diamantschliff
Ein exzellent geschliffener Brillant ist der beste Diamantschliff und auch der schönste. Das bedeutet, dass der Diamant über perfekte Proportionen, Brillanz, Symmetrie, Politur und Feuer verfügt. Ein exzellent oder ideal geschliffener Diamant reflektiert fast das gesamte Licht, das in ihn einfällt – so entsteht die atemberaubende Brillanz.
”Very good cut”: Sehr guter Diamantschliff
Ein sehr gut geschliffener Diamant ist fast genauso hochwertig wie ein exzellent geschliffener Diamant. Er reflektiert beinahe alles Licht, das in ihn eindringt, kostet jedoch weniger.
”Good cut”: Guter Diamantschliff
Ein gut geschliffener Diamant reflektiert einen wesentlichen Teil des Lichts, das in ihn eindringt. Der Diamant hat nicht dasselbe Feuer oder dieselbe Brillanz wie exzellent oder sehr gut geschliffene Diamanten. Er ist jedoch erschwinglicher für Menschen, die auf ihr Budget achten müssen.
”Fair cut”: Ordentlicher Diamantschliff
Ein ordentlich geschnittener Diamant reflektiert typischerweise nur einen kleinen Teil des Lichts. Wer mehr Wert auf ein hohes Karatgewicht als andere Faktoren legt und im Budget bleiben muss, sollte einen ordentlich geschliffenen Brillanten wählen.
”Poor cut”: Schlechter Diamantschliff
Ein schlecht geschliffener Diamant wurde zu tief oder zu oberflächlich geschliffen. In diesem Fall büßt der Diamant eine Menge Licht ein. Der einzige Vorteil eines solchen Diamanten ist der Preis. Ein schlecht geschliffener Diamant ist deutlich günstiger als jede andere Diamantgraduierung, hat aber auch wenig Brillanz.
Diamantschliff Tabelle
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Diamanten zu Edelsteinen geschliffen werden? Unsere Diamantschliff Tabelle verdeutlicht, wie das Licht durch die verschiedenen Schliffarten einfällt. Wie Sie sehen können, beeinflusst der Schliff die Brillanz eines Diamanten unmittelbar. Das liegt an der Art, wie das Licht in den Edelstein fällt und reflektiert wird.

Was bedeutet Diamantform?
Die Diamantform wird auch geometrische Form eines Diamanten oder Silhouette genannt. Oft wird die Diamantform als Schliff bezeichnet, wobei die verschiedenen Schliffe in runde und Fantasieformen unterteilt werden. Die Fantasieform ist jede Diamantform, die kein runder Brillantschliff ist.
Diamantformen und wofür sie sich am besten eignen
Es gibt eine große Auswahl an Diamantschliffen und Formen. Bei der Wahl sollten Sie sich von Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben leiten lassen. Sie möchten ein Geschenk für einen geliebten Menschen kaufen, zum Beispiel einen Verlobungsring? Dann ist es ratsam, die beste Diamantform für Ihren Partner zu finden. Im Folgenden sehen Sie die Diamantformen, aus denen Sie beim Kauf wählen können.

Runder Brillant-Schliff
Der runde Brillantschliff ist die beliebteste Form für Verlobungsringe , da er Zeitlosigkeit und Schönheit ausstrahlt. Aufgrund seiner zahlreichen Facetten kann er die höchste Brillanz erreichen.

Kissen-Schliff
Der Kissen-Diamant hat abgerundete Ecken und große Facetten für mehr Brillanz. Die Diamantform ist aufgrund ihrer Zeitlosigkeit sehr beliebt und gehört seit mehr als 100 Jahren zu den begehrtesten Formen.

Prinzessin-Schliff
Der Prinzessin-Diamant ist ein quadratisch geformter Diamant, der aufgrund seines modernen Aussehens immer beliebter wird.

Herz-Schliff
Das ultimative Symbol für Liebe und Bewunderung: Der Herz-Diamant ist perfekt für die Romantiker unter uns.

Tropfen-Schliff
Der Tropfen-Diamant ist ein beliebter, eleganter Schliff, der aufgrund seiner runden Form und der schmalen Spitze manchmal auch Birne genannt wird.

Smaragd-Schlif
With its pavilion cut in rectangular facets to create an elegant finish, the emerald diamond shape is truly unique.

Oval-Schliff
Perfekt proportioniert und einzigartig funkelt der oval geformte Brillant ähnlich intensiv wie ein runder.

Asscher-Schliff
Die Asscher Diamantform ist die quadratische Variante der Smaragd-Form und absolut einzigartig. Sie besticht durch die Pavillon-Form und ihre rechteckig geschliffenen Facetten.

Marquise-Schliff
Die Marquise-Diamantform wurde ursprünglich von Ludwig dem XIV. in Frankreich beauftragt. Die längliche Form ist perfekt, wenn Sie das Karatgewicht Ihres Diamanten maximieren möchten.

Radiant-Schliff
Der Radiant-Schliff hat ähnlich viel Brillanz wie die runde Diamantform, sieht jedoch moderner und individueller aus.
Darüber hinaus gibt es den sogenannten Baguette-Diamantschliff, der durch seine rechteckige Form und treppenförmig angeordnete Facetten charakterisiert wird.
Welche Diamantformen, -größe und Schliffe sind am besten für Brillanz?
Mit den folgenden Tipps können Sie die Diamanten mit der höchsten Brillanz finden – basierend auf ihrer Form, dem Schliff und der Größe.
Wählen Sie eine höhere Schliffqualität
Der Diamantschliff beeinflusst die Brillanz eines Diamanten unmittelbar. Ein exzellent geschliffener Diamant hat perfekte Proportionen, Symmetrie und Politur, um so viel Licht wie möglich einzufangen und zu reflektieren. Ein schlecht geschliffener Diamant wirkt trüb und glanzlos. Falls Sie hohen Wert auf Brillanz legen, sollten Sie eine hohe Schliffqualität wählen.
Bedenken Sie Diamantgröße und -gewicht
Sie möchten einen großen Diamanten kaufen, müssen jedoch im Budget bleiben? Dann sollten Sie an der Schliffqualität lieber nicht sparen. Ein schlecht geschliffener Diamant kann kleiner wirken als ein exzellent geschliffener, gleich schwerer Diamant. Außerdem kann er weniger Feuer und Brillanz haben.
Die besten Diamantformen für Brillanz
Runde Diamantformen haben von Natur aus mehr Brillanz und Feuer. Sie können eine Schliffgraduierung von Gut (oder besser) für einen wunderschönen Diamanten wählen. Falls Sie Fantasieformen bevorzugen, sollten Sie eine Schliffgraduierung von Sehr Gut (oder besser) wählen – so erhalten Sie die perfekte Symmetrie, Proportion und Politur.