Diamant Reinheit
Die Diamantreinheit bezieht sich auf die Beurteilung von Defekten auf der Oberfläche oder innerhalb des Diamanten. Diejenigen mit der geringsten Anzahl von Defekten weisen eine höhere Reinheitskategorie auf. Defekte an der Oberfläche des Diamanten werden als Makel bezeichnet, und innere Defekte werden als Einschlüsse bezeichnet.
Einschlüsse sind natürlich und können schwarz, grau oder weiß erscheinen. Diese Unvollkommenheiten werden unter 10-facher Vergrößerung bewertet, was der Standard für die Bewertung der Diamantreinheit ist.
Fünf Bewertungsfaktoren, die berücksichtigt werden, sind:
- Anzahl der Einschlüsse
- Lage der Einschlüsse
- Art der Einschlüsse
- Größe der Einschlüsse
- Farbe der Einschlüsse
Diese Faktoren werden gründlich untersucht, sodass eine angemessene Einstufung erfolgen kann.
Top Tipps
Damit Sie den perfekten Reinheitsgrad für Ihren Diamanten auswählen können, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt:
Wenn Sie ein Perfektionist sind, aber mit einem Budget arbeiten, ist VS1 - VS2 eine beliebte Kategorie, da sie mit bloßem Auge fast makellos erscheinen. Dies macht sie im Vergleich zu lupenreinen Diamanten (FL - IF) zu einer preiswerten Option.
Für diejenigen, die ihr Budget maximieren möchten, ist SL1 eine gute Option, bei der die Einschlüsse mit bloßem Auge nicht sehr auffällig sind - jedoch bei genauer Betrachtung erkennbar sind.
Wir empfehlen Ihnen, die für Ihr Budget am besten geeignete Option zu wählen. Wenn für Sie Größe und Preis an oberster Stelle stehen, sind die Reinheitsstufen SL1 bis SL2 möglicherweise die beste Wahl.
Es ist eine gute Idee, die Diamantform bei der Auswahl der Reinheitskategorie zu berücksichtigen. Diamanten im Brillantschliff (Round, Princess, Oval, Tropfen und Marquise) verbergen Einschlüsse besser als Stufenschliffe (Smaragd, Asscher).
Tabelle zur Einstufung von Diamanten bezüglich ihres Reinheitsgrades
Bitte schauen Sie sich folgende Tabelle an, um die üblichen Reinheitseinstufungen sowie die dazugehörigen Charakteristika zu bestimmen..
Im Inneren lupenrein. Diamanten dieser Einstufung weisen selbst bei zehnfacher Vergrößerung keine Makel auf.
Sehr, sehr geringe Einschlüsse sind vorhanden. Diamanten der Kategorie VVS1-VVS2 weisen so gut wie keine Einschlüsse auf. Diese sind auch nur durch eine starke Vergrößerung zu erkennen.
Sehr geringe Einschlüsse. Diamanten der Klassifizierung VS2 weisen einige kleinere Einschlüsse auf, die - wie bei der Einstufung VS1 - nur bei zehnfacher Vergrößerung erkennbar sind. VS2 Diamanten sind sehr beliebt, da so gut wie immer garantiert ist, dass Einschlüsse für das bloße Auge nicht zu sehen sind. Nur in Ausnahmefällen verkaufen wir VS2 Diamanten mit kleinen Makeln, die ohne Hilfsmittel zu sehen sind. Dies kann vor allem bei Diamanten mit Smaragd- oder Asscherschliff der Fall sein, die dann auch auf Zertifikaten des Gemological Institute of America (GIA) oder International Gemmological Institute (IGI) nicht als 'eye-clean' (keine für das bloße Auge sichtbaren Einschlüsse) ausgezeichnet werden. Zumeist handelt es sich bei Makeln der VS Kategorie um zwei kleine oder um eine Reihe winziger Einschlüsse. VS Diamanten sind von einzigartiger Qualität.
SI1: Geringe Einschlüsse. Diese können bei einer zehnfachen Vergrößerung leicht erkannt werden. Diamanten der SI1 Kategorie weisen kleine Einschlüsse auf, die fast immer auch mit dem bloßen Auge auffallen. Für all jene, die ihr Geld vermehren möchten, stellen SI1 Diamanten eine gute Investition dar.
SI2: Geringe Einschlüsse. Diamanten dieser Klassifizierung sind mit einer größeren Anzahl an Einschlüssen versehen, die oftmals für das bloße Auge erkennbar sind.
Eine Vielzahl an Einschlüssen ist vorhanden und kann mit bloßem Auge leicht gesehen werden. Trotzdem können Diamanten dieser Kategorie einen hohen Wert für ihre Besitzer darstellen, da sie oftmals größer sind und ein höheres Gewicht aufweisen. Sie sind perfekt für Personen, für die Einschlüsse kein Makel sind.
Einschlüsse sind natürlich
Bedenken Sie, dass Einschlüsse in Diamanten häufig auftreten und absolut normal sind. Jeder Diamant ist einzigartig gerade aufgrund seiner Einschlüsse. Sie können einen Einschluss als kleinen Makel werten oder diesen als ein natürlich auftretendes und unverwechselbares Charakteristikum betrachten.